Ipf- und Jagst-Zeitung

Angeklagte­r im Prozess um Raserunfal­l auf Berliner Ku’damm gesteht

-

BERLIN (dpa) - Im Prozess um einen Raserunfal­l auf dem Berliner Kurfürsten­damm mit zwei schwer verletzten Frauen hat der Angeklagte die Vorwürfe in vollem Umfang eingeräumt. Der Verteidige­r verlas am Landgerich­t der Hauptstadt am Donnerstag eine Einklärung für den 29-Jährigen. Demnach habe dieser das Gaspedal voll durchgedrü­ckt, um seine Beifahreri­n zu beeindruck­en. Ihm sei bewusst gewesen, dass er durch maximale Beschleuni­gung andere Verkehrste­ilnehmer gefährden könnte. Den Unfall habe er aber nicht gewollt, hieß es. Bei dem Crash am Abend des 31. August 2020 wurden eine Mutter und ihre Tochter in ihrem Kleinwagen schwer verletzt. Die 17-jährige Tochter kam zum Auftakt des Prozesses ins Gericht. Sie ist wie ihre Mutter Nebenkläge­rin.

Leiche in der Seine: Mordermitt­lungen gegen zwei Verdächtig­e

ARGENTEUIL (dpa) - Nachdem die Leiche einer 14-Jährigen in der Seine bei Paris gefunden wurde, hat die Justiz gegen zwei Verdächtig­e ein Ermittlung­sverfahren wegen Mordes eingeleite­t. Nach Angaben der zuständige­n Staatsanwa­ltschaft kamen die beiden Jugendlich­en in Untersuchu­ngshaft. Ihnen drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis. Die Leiche des Mädchens war am Montagaben­d in Argenteuil bei Paris in der Seine gefunden worden. Die beiden jugendlich­en Tatverdäch­tigen wurden kurze Zeit später festgenomm­en, zuvor waren sie geflohen. Es handelt sich bei ihnen um einen Jungen und ein Mädchen.

Erfinder der Musikkasse­tte Lou Ottens mit 94 Jahren gestorben

AMSTERDAM (dpa) - Der niederländ­ische Ingenieur und Erfinder der Musikkasse­tte (MC), Lou Ottens (Foto: dpa), ist tot. Er starb nach Berichten niederländ­ischer Medien im Alter von 94 Jahren an seinem Wohnort Duizel im Südosten des Landes. Der Konzern Philips bestätigte Ottens’ Tod am Donnerstag. Ottens hatte für den Elektronik­konzern 1963 eine Kompakt- oder Audiokasse­tte entwickelt, die den Musikmarkt revolution­ierte. Später war er auch an der Entwicklun­g der Compact-Disc (CD) beteiligt. „Lou war ein besonderer Mann“, erklärte die Direktorin des PhilipsMus­eums in Eindhoven, Olga Coolen. Er habe Technologi­e immer geliebt. Schon als Kind hatte Ottens Interesse für Audio-Apparate gezeigt.

Mindestens 20 Tote bei Brand in Textilfabr­ik in Ägypten

KAIRO (dpa) - Beim Brand in einer Textilfabr­ik nördlich von Kairo sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen und 24 weitere verletzt worden. Das teilten der Gouverneur der Provinz Kaljubia und die staatliche ägyptische Nachrichte­nseite Al-Ahram am Donnerstag mit. Medien zeigten Bilder von dicken Rauchwolke­n über der vierstöcki­gen Fabrik im Ort Abur. Feuerwehrl­eute brachten die Flammen unter Kontrolle, um eine Ausbreitun­g auf benachbart­en Fabriken zu verhindern. Eine Reihe von Ermittlern befragte Augenzeuge­n, um die Ursache des Feuers zu klären.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany