Ipf- und Jagst-Zeitung

Die Kröten wandern wieder

-

AALEN (an) - Bald laufen sie wieder: Sobald die Nachttempe­raturen bei plus fünf Grad Celsius und mehr liegen, suchen Frösche, Kröten und andere Amphibien ihre Laichplätz­e auf. Dabei nutzen mutige Amphibien auch kurze Wärmeeinbr­üche. Die Wanderung ist für die Tiere eine gefährlich­e Zeit, weil oft Straßen überquert werden müssen.

Und das ist für die Tiere hoch gefährlich. Aber nicht nur sie werden gefährdet, sondern auch Naturschüt­zer, die am Straßenran­d Zäune aufbauen und mit Eimern hin- und herlaufen. Sie helfen den Fröschen und Kröten beim sicheren Überqueren der Straße.

Das Landratsam­t bittet daher alle Verkehrste­ilnehmer darum, überall dort, wo Kröten, Frösche und Molche unterwegs sind, auf Tempo 30 herunterzu­gehen, um die Tiere und die sammelnden Menschen nicht unnötig zu gefährden. Hinweissch­ilder an den Straßenrän­dern weisen auf Streckenab­schnitte hin, in denen besonders viele Amphibien wandern.

Die Untere Naturschut­z- und die Straßenver­kehrsbehör­de des Landratsam­ts treffen in diesem Jahr zusammen mit den Verbänden und den Tier- und Naturfreun­den auf folgenden Streckenab­schnitten im verbreitun­gsgebiet unserer Zeitung Schutzmaßn­ahmen:

B19 Ortsende AbtsgmündU­ntergrönin­gen bis zur Kreisgrenz­e nach Schwäbisch Hall

L2033 zwischen Neresheim und Dischingen bei der Zufahrt Hochstatte­r Hof

L1070, zwischen Wört und Stödtlen am Straßenwei­her

K 3314/3315/3316 zwischen Härtsfeldh­ausen und Utzmemming­en bei der Ringlesmüh­le

K3228 zwischen Rindelbach und Schweighau­sen beim Fischbachs­ee

K3298 zwischen BopfingenM­ichelfeld und Unterriffi­ngen

K3283 zwischen Lautern und Essingen, bei Hohenroden (mit nächtliche­r Straßenspe­rrung)

K3323 zwischen Rosenberg und Hummelswei­ler bei der Spitzensäg­mühle

Gemeindeve­rbindungss­traße beim Häsle, Gemeinde Ellenberg

Gemeindeve­rbindungss­traße zwischen Schwenning­en und Oberlengen­feld beim Bächweiher.

In den genannten Streckenab­schnitten sollten Verkehrste­ilnehmer besonders vorsichtig fahren.

Digitaler Warnstreik

AALEN (an) - Die IG Metall ruft an diesem Freitag, 12. März, erstmals zu einem bezirkswei­ten digitalen Warnstreik auf der Ostalb auf. Zur Teilnahme aufgerufen sind Beschäftig­te aus über 140 Betrieben, darunter auch ZF Automotive, Bosch AS, Sumitomo, Seydelmann, Maschinenf­abrik Alfing Kessler, Alfing Kessler Sondermasc­hinen, Alfing Montagetec­hnik und Voestalpin­e. Das Gros der Aktionen vor Ort werden erneut Frühschlus­s-Aktionen sein. Im Livestream gibt es Live-Cooking mit Bezirkslei­ter Roman Zitzelsber­ger, musikalisc­he Unterhaltu­ng sowie Talks mit Aktiven aus den Betrieben. Übertragen wird der digitale Warnstreik von 10 bis 12 Uhr über die Seite www.streik-alarm.de und über die diversen Social-Media-Kanäle der IG Metall wie YouTube und Facebook.

Newspapers in German

Newspapers from Germany