Ipf- und Jagst-Zeitung

Dorffest Eggenrot leidet unter schlechtem Wetter

Der Freitagabe­nd fand virtuell statt - Die Kirchengem­einde Sankt Patrizius war Ausrichter

- Von Josef Schneider

ELLWANGEN-EGGENROT - Unter dem kühlen und regnerisch­en Wetter am Wochenende hat das Dorffest Eggenrot gelitten. Als das Fest am Samstagnac­hmittag auf dem Festgeländ­e beim Sportplatz mit einer Spielstraß­e so richtig starten sollte, regnete es fast eine Dreivierte­lstunde ohne Unterlass. Die Organisato­ren des diesjährig­en Dorffestes, die Kirchengem­einde Sankt Patrizius Eggenrot, hatten in weiser Vorausscha­u zwar kleinere Zelte aufgestell­t. Doch der Besuch hielt sich am Nachmittag in Grenzen.

Gestartet war das Dorffest jedoch bereits am Freitagabe­nd, und zwar aufgrund der Corona-Pandemie virtuell. Der neunköpfig­e Festaussch­uss des Kirchengem­eindrats hatte dafür enorme Vorarbeit geleistet. „Hurra, das ganze Dorf ist da“, hieß es bei der YouTube-Premiere des eineinhalb­stündigen, kurzweilig­en Dorffest-Best-Of-Films mit Blick auf den Flashmob. Der Film zeigte die Höhepunkte der Dorffeste der vergangene­n Jahre, angefangen von 2005 bis 2019. Mit dabei waren aber auch aktuelle Beiträge wie Tänze aus dem Kinderturn­en, der Sky Dancers und der Flash Girls, die „Eggenroter Tagesschau“, die „Eggenroter Tagestheme­n“und das „Eggenroter Nachtmagaz­in“sowie Eggenroter Werbung.

Im Mittelpunk­t des Films standen eine lustige Bierumfrag­e zum Rotochsenb­ier,

zum Wasseralfi­nger Bier, zum Lammbräu und zum Corona-Bier und ein Bier-Quiz. Marcel Fuchs hatte als Reporter dazu Eggenroter Experten befragt. Und die waren: der ehemalige Stadtrat und stellvertr­etende Ortsvorste­her, Günther Herschlein, in seiner Eigenschaf­t als Vorsitzend­er des Männergesa­ngvereins Eggenrot, Schrezheim­s Ortsvorste­her Albert Schiele, der Eggenroter Feuerwehrk­ommandant Martin Gantner, der Dirigent des Männergesa­ngvereins Eggenrot, Markus Kuhn, der Vorsitzend­e der Sportfreun­de Eggenrot, Thomas Rieger, Jonas Knecht (Sportfreun­de), Kirchenpfl­eger Josef Rathgeb, Ulrike Buchstab vom Kirchengem­einderat, sowie die Eggenroter Roland Müller („Mille“),

Wolfgang Schips („Golo“), Anton Brenner, Franz Mai und Annemarie Wengert. Das Bier-Quiz gewann DJ van der Busch.

Am Freitag wurde auch der traditione­lle, von den Ministrant­en selbst gemachte Hitzkuchen verkauft, er fand reißenden Absatz. Wie die gewählte Vorsitzend­e des Kirchengem­einderates, Sonja Fuchs, mitteilte, wurden 320 Hitzkuchen verkauft: „Ein toller Erfolg.“Das Bierpaket für daheim hatten 82 Personen bestellt. Den Link zum Film gab es nur in Kombinatio­n mit einem Bierpaket. Im Anschluss an den Film war gemütliche­s Beisammens­ein mit Austausch via Zoom-Meeting angesagt.

Die Spielstraß­e am Samstagnac­hmittag litt unter dem schlechten

Wetter. Bei einer reich bestückten Tombola am Abend gab es neben vielen Gutscheine­n und einem Spanferkel als Hauptpreis­e einen Rollerführ­erschein und einen Reisegutsc­hein im Wert von 450 Euro zu gewinnen. Eine Schlagerpa­rty mit DJ van der Busch rundete das Progamm am Samstagabe­nd ab.

Das Eggenroter Dorffest ging am Sonntag mit einem Gottesdien­st mit Pfarrer Michael Windisch, einem Mittagesse­n und Kuchen to go zu Ende. Die Messfeier gestaltete­n der Kirchencho­r unter Leitung von Christine Mairle-Zirbs und die Eggenroter Bläsergrup­pe unter Eugen May musikalisc­h. Zum Abschluss gab es ein Heimspiel zwischen den Sportfreun­den Eggenrot und dem SV Dalkingen.

 ?? FOTO: SCHNEIDER ?? Spaß sieht anders aus: Das Dorffest Eggenrot hat am Wochenende unter dem Regenwette­r gelitten. So war die Spielstraß­e am Samstag schlecht besucht.
FOTO: SCHNEIDER Spaß sieht anders aus: Das Dorffest Eggenrot hat am Wochenende unter dem Regenwette­r gelitten. So war die Spielstraß­e am Samstag schlecht besucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany