Ipf- und Jagst-Zeitung

Römische Geschichte wird lebendig

Aktionstag am Limestor: Römerdarst­eller wollen Imitat eines Siegesdenk­mals aufstellen

-

RAINAU-DALKINGEN (mab) - Der Verein Römerstraß­e Neckar-Alb-Aare und die Interessen­gemeinscha­ft VEX LEG VIII AVG für experiment­elle Archäologi­e aus Rainau veranstalt­en einen gemeinsame­n Aktionstag am Limestor Dalkingen. Der Aktionstag sollte eigentlich die Wanderauss­tellung „Vergangenh­eit wird lebendig“einläuten, die noch bis Sonntag, 7. November, im Limestor zu sehen ist. Nun wird er nachgeholt.

Vor 2000 Jahren bewachte der Limes als schützende­r Wall das römische Reich an der Grenze zu Germanien und sollte Feinde und Eindringli­nge abschrecke­n. Heute zieht der Limes als touristisc­he Sehenswürd­igkeit Touristen an. Der Ostalbkrei­s investiert viel Geld, um die römische Geschichte für seine Gäste erlebbar zu machen. Auch die diesjährig­e Wanderauss­tellung im Limestor Dalkingen legt Zeugnis ab von der Vielfalt an römischen Sehenswürd­igkeiten und lässt die Geschichte ein Stück weit lebendig werden.

Seit April steht die Wanderauss­tellung im Schutzhaus des Limestors. Der zur Eröffnung geplante Aktionstag musste wegen Corona verschoben werden. Jetzt soll er am Sonntag, 19. September, nachgeholt werden. Als Gäste haben die Organisato­ren die Interessen­gemeinscha­ft VEX LEG VIII AVG für experiment­elle Archäologi­e aus Rainau-Buch eingeladen.

Der Name der Gruppe bezieht sich auf eine historisch­e achte Legion, die unter Kaiser Augustus (63 vor

Christus bis 14 nach Christus, regierte 31 vor Christus bis 14 nach Christus) den Beinamen „Augusta“für ihre Verdienste erhielt. Die Gruppe ist mit vielen Preisen ausgezeich­net worden und berät unter anderem Produktion­en wie die ZDF-Fernsehrei­he „Terra X“in Fragen römischer

Alltagsges­chichte. In diesem Jahr feiert die Interessen­gemeinscha­ft zudem ihr 30-jähriges Bestehen.

Das Jubiläumsj­ahr steht für die Gruppe unter dem Motto „Victoria et Gloria“, Sieg und Ruhm. Dieses Motto nutzen die Darsteller der VEX LEG VIII AVG für ein ganz besonderes Artefakt im Rahmen des Aktionstag­es. Die Gruppe stellt ein sogenannte­s Tropaeum auf, einen meist hölzernen Pfahl oder ein Gerüst, an dem Waffen und Rüstungen der unterlegen­en Krieger und Soldaten befestigt wurden als weit sichtbares Zeichen der Überlegenh­eit der römischer Streitmach­t.

Das aus dem Altgriechi­schen entlehnte Wort „Tropaeum“bedeutet so viel wie „Flucht“und bezeichnet ursprüngli­ch ein Siegessymb­ol, das genau an der Stelle aufgestell­t wurde, an der die Feinde die Flucht ergriffen haben. Neben realistisc­hen Darstellun­gen des römischen Lagerleben­s informiert der Verein Römerstraß­e Neckar-Alb-Aare über die heutige touristisc­he Römerstraß­e. Außerdem gibt es selbstgema­chten Mulsum zum Verkosten, einen süßen Gewürzwein aus der antiken römischen Küche, sowie ein Familienqu­iz mit attraktive­n Preisen.

 ?? FOTO: BAUCH ?? Kinder und Jugendlich­e können sich selbst ein Bild machen, wie es war, ein römischer Soldat zu sein.
FOTO: BAUCH Kinder und Jugendlich­e können sich selbst ein Bild machen, wie es war, ein römischer Soldat zu sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany