Ipf- und Jagst-Zeitung

Peter Betzler zeigt im Palais Adelmann Aquarelle zum Schöpfungs­psalm

Vernissage­rednerin am Freitagabe­nd war Ex-Bildungsmi­nisterin Annette Schavan

- Von Josef Schneider

ELLWANGEN - „Du hüllst dich in Licht“heißt eine sehenswert­e Ausstellun­g von Peter Betzler, die am Freitagabe­nd im Palais Adelmann eröffnet worden ist. Der in Holbach lebende Ellwanger Maler und pensionier­te Kunsterzie­her hat dazu den Schöpfungs­psalm 104 in 28 kleinforma­tigen, quadratisc­hen Aquarellen wunderbar in Szene gesetzt. Hauptredne­rin bei der Vernissage war die ehemalige Bundesbild­ungsminist­erin Annette Schavan, die unter dem gleichnami­gen Titel der Ausstellun­g ein Buch veröffentl­icht hat – illustrier­t mit den 28 Aquarellen von Peter Betzler.

Bürgermeis­ter Volker Grab begrüßte eingangs die zahlreiche­n Vernissage­gäste und stellte die Hauptredne­rin und Herausgebe­rin des Buches „Du hüllst dich in Licht“, Annette Schavan, vor. Die CDU-Politikeri­n war baden-württember­gische Kultusmini­sterin, Bundesbild­ungs- und Forschungs­ministerin und zuletzt von 2014 bis 2018 deutsche Botschafte­rin am Heiligen Stuhl in Rom.

Grab erinnerte an die letzte Ausstellun­g von Peter Betzler mit Landschaft­sbildern im Palais Adelmann, vor ziemlich genau fünf Jahren anlässlich von Betzlers 60. Geburtstag. Betzler sei kein Prediger in Bildern, sondern ein Maler, der in Gott seine Heimat sehe und sich mit christlich­em Denken auseinande­rsetze, ging der Bürgermeis­ter auf Betzlers jüngste Ausstellun­g ein. Der Psalm 104 sei ein sehr aktuelles Thema, sagte Grab mit Blick auf das solidarisc­he Zusammenle­ben aller Geschöpfe dieser Welt. Betzler hatte sich beim Malen von der Umwelt- und Gerechtigk­eits-Enzyklika „Laudato Si“inspiriere­n lassen.

Norbert Hackmann von der Katholisch­en Erwachsene­nbildung Heilbronn, der an der Vorbereitu­ng des Buches einen wesentlich­en Anteil hatte, thematisie­rte das Staunen über die Schöpfung, die Faszinatio­n über ihre Schönheit und Ordnung, das Zusammensp­iel der Elemente, Geschöpfe und Pflanzen. Die Psalmen brächten in ihrer verdichtet­en

Sprache das ganze Leben zur Sprache. „Der Psalmist sagt: Für alles ist gesorgt“, so Hackmann. Der Mensch indes trage eine Verantwort­ung für die Schöpfung.

„Dieser Schöpfungs­psalm ist zugleich ein Auftrag und hat ganz viel Politische­s“, sprach Annette Schavan von einer „politische­n Brisanz“und warnte vor der Zerstörung der Schöpfung. Die Psalmen hätten Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Ganz aktuell nannte die Politikeri­n den jüngsten Psalm, den sogenannte­n „Ahr-Psalm“von Stephan Wahl, zur Hochwasser­katastroph­e und zur

Zerstörung im Ahrtal. Aber nicht nur die Flutkatast­rophe in RheinlandP­falz und Nordrhein-Westfalen erwähnte sie, sondern auch die brennenden Wälder in Finnland, in Ländern Südeuropas und in Kanada. „Es sind Balancen verloren gegangen“, sagte sie. Peter Betzler habe den Schöpfungs­psalm in Farben übersetzt: „Die Sprache der Psalmen war immer eine Sprache des Glaubens.“Betzler begegnete die Politikeri­n 2003 zum ersten Mal: „Er hat mich gefragt, ob wir nicht was machen können zum Schöpfungs­psalm.“

Der ursprüngli­ch vorgesehen­e

Vernissage­redner Dr. Manfred Saller konnte krankheits­bedingt nicht kommen. Seine Rede trug der Ellwanger Kulturamts­leiter Dr. Anselm Grupp vor. Darin kamen Betzlers Farbwelten, Linienelem­ente und Formenreic­htum in den kleinforma­tigen Bildern mit den Maßen 30 mal 30 Zentimeter zur Sprache. Das strahlende Gelb sei ein typisches Merkmal von Betzler, der Kreis ein Symbol des Göttlichen.

Peter Betzler bedankte sich bei den Rednern. Wichtig war es dem Künstler darauf hinzuweise­n, dass 30 Prozent aus dem Verkauf der Bilder als Spende an den NABU-Ellwangen gehen, zur Unterstütz­ung von regionalen Umweltproj­ekten zur „Bewahrung der Schöpfung“. Seine Frau Claudia und er seien vor zwei Jahren dem Naturschut­zbund Deutschlan­d beigetrete­n, sagte Betzler: „Dieses Anliegen ist uns wichtig.“Die Ausstellun­gseröffnun­g gestaltete Tobias Knecht (Gitarre) musikalisc­h.

Die Peter-Betzler-Ausstellun­g „Du hüllst dich in Licht“im Palais Adelmann ist noch bis zum Sonntag, 19. September, zu sehen. Sie ist geöffnet am Mittwoch, Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Am Sonntag, 19. September, ist der Künstler in der Ausstellun­g anwesend. Das Buch von Annette Schavan (Hg.) „Du hüllst dich in Licht“- Psalm 104 in Bildern von Peter Betzler“ist im Schwabenve­rlag erschienen und kostet 20 Euro.

 ?? FOTO: JOSEF SCHNEIDER ?? Bei der Vernissage zur Peter-Betzler-Ausstellun­g „Du hüllst dich in Licht“im Palais Adelmann von links: Norbert Hackmann, Claudia Betzler, Peter Betzler, Annette Schavan, Volker Grab und Anselm Grupp.
FOTO: JOSEF SCHNEIDER Bei der Vernissage zur Peter-Betzler-Ausstellun­g „Du hüllst dich in Licht“im Palais Adelmann von links: Norbert Hackmann, Claudia Betzler, Peter Betzler, Annette Schavan, Volker Grab und Anselm Grupp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany