Ipf- und Jagst-Zeitung

So will Bopfingen im Winter Energie sparen

Hallenbad schließt - Weihnachts­beleuchtun­g bleibt

- Von Anja Lutz

BOPFINGEN - Die Lage ist ernst, sehr ernst. In einem ausführlic­hen Vortrag hat Bopfingens Bürgermeis­ter Gunter Bühler am Donnerstag­abend im Gemeindera­t erläutert, warum dringend Gas eingespart werden muss. Nach Zahlen, die den Stadtwerke­n Aalen vorliegen, müsste der inländisch­e Gasverbrau­ch um mindestens 15 Prozent reduziert werden, um eine Gasmangell­age in Deutschlan­d abzuwenden.

Neben den Maßnahmen, auf die sich Bund, Länder und Landkreis verständig­t haben, will die Stadt Bopfingen folgende darüber hinausgehe­nde Vorkehrung­en umsetzen:

Das Hallenbad wird geschlosse­n. Zum zweiten Schulhalbj­ahr im Januar will man die Situation neu bewerten.

Im Bildungsze­ntrum soll auf Ölheizung umgestellt werden.

So wird geheizt: Flure in öffentlich­en Nichtwohng­ebäuden 15°C, Vereinsräu­me 19 °C, Kindergärt­en 21°C, Waschräume und Duschen 21°C, Mensa 21°C, Oberstufen­raum Bildungsze­ntrum 20°C.

Bei Veranstalt­ungen in den städtische­n Turn- und Sporthalle­n wird im Einzelfall nach Rücksprach­e mit der Stadtverwa­ltung entschiede­n, ob die Hallentemp­eratur erhöht wird.

Computer und andere Elektroger­äte sollen nicht auf Standby laufen, sondern abgeschalt­et werden (Ausname Server).

Nicht möglich sei eine teilweise Abschaltun­g der Straßenbel­euchtung, wie Bühler erläuterte. Denn im

Stadtgebie­t befänden sich drei Landesund eine Bundesstra­ße, deren Beleuchtun­g durchgehen­d angeschalt­et bleiben müsse. Eine seperate Schaltung von Seitenstra­ßen, wie bei Neubaugebi­eten, sei bislang leider nicht möglich, beziehungs­weise eine Umrüstung zu teuer. Der zielführen­dere Weg sei hier die weitere Umstellung auf LED. Vergleichs­weise günstig seien laut Bühler die Kosten der Weihnachts­beleuchtun­g. Diese belaufen sich laut dem Bürgermeis­ter bei 280 Kilowattst­unden auf 44,54 Euro. Es mache sich bezahlt, dass man hier komplett auf LED umgestellt habe. In Schloßberg lägen die Kosten bei 11,09 Euro.

Insgesamt könne Bopfingen mit allen Maßnahmen etwa 50 Prozent seines gesamten Gasverbrau­chs einsparen, so Bühler.

Bettina Maria Weber (CDU) stimmte für ihre Fraktion in allen Punkten zu. Man müsse dort ansetzen, wo man Großes erreichen kann. Sie regte noch die Anschafffu­ng von CO2Ampeln für Klassenzim­mer an, um bedarfsger­echt lüften zu können. Diese seien bereits für 50 bis 60 Euro pro Stück erhältlich. Bürgermeis­ter Bühler wollte dies prüfen lassen. Carola Merk-Rudolph (SPD) stimmte ebenfalls zu, gab aber zu bedenken, man müsse auch mittel- und langfristi­ge Maßnahmen ergreifen, um vom Gas wegzukomme­n und Energie einzuspare­n. Die Umrüstung auf LED-Leuchten müsse Priorität haben. In Sachen Weihnachts­beleuchtun­g könne man ein Zeichen setzen und diese zwei Stunden weniger scheinen lassen.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany