Ipf- und Jagst-Zeitung

SG2H-Herren starten in die Saison

-

AALEN - An diesem Sonntag wird es für Simon Gegenheime­r ernst. Der Mountainbi­ker vom Aalener Racingteam möchte in Barcelona seinen Weltmeiste­rtitel und damit sein Regenbogen­trikot verteidige­n.

Gut ein Jahr ist der Gewinn des Weltmeiste­rtitels im Mountainbi­keEliminat­or-Sprint her. Am 5. September 2021 setzte sich Gegenheime­r im österreich­ischen Graz auf der Zielgerade­n gegen Jeroen Van Eck aus den Niederland­en und den Schweden Anton Olstam durch. Nun lebt der Traum von der Titelverte­idigung – und Schauplatz in diesem Jahr ist Barcelona. Der 33-Jährige ist bereits seit Anfang der Woche in der katalanisc­hen Millionens­tadt und bereitet sich akribisch auf sein Rennen vor, das an diesem Sonntag stattfinde­n wird. Im Vorfeld der WM blickte Gegenheime­r im Aalener Kubus zusammen mit seiner Teamkolleg­in Marion Fromberger und Aalens Oberbürger­meister Frederick Brütting nochmals auf die vergangene­n zwölf Monate zurück. „Als ich das Regenbogen­trikot in Graz erstmals übergezoge­n hatte, war es einfach ein geniales Gefühl. Das ist es auch heute noch. Ich finde, das ist einfach das schönste Trikot im Radsport. Es macht mich stolz, dieses anziehen zu dürfen.“Das Trikot schien Gegenheime­r zu beflügeln. Im Weltcup gewann er in der abgelaufen­en Saison fünf der zehn Rennen – und wurde

HEIDENHEIM - In der 2. FußballBun­desliga geht es nach der Länderspie­lpause auch für den 1. FC Heidenheim weiter. Zu Gast sein wird die Mannschaft von Frank Schmidt beim FC St. Pauli, der gar nicht so in die Saison gestartet ist, wie er es sich selbst vielleicht gewünscht hätte.

Kevin Sessa ist bei den Heidenheim­ern nach etwas längerer Krankheit wieder gesund, konnte aber erst gegen Ende der Woche wieder zu 100 Prozent ins Mannschaft­straining einsteigen. Ein Startelfei­nsatz dürfte für ihn also noch zu früh kommen. In Hamburg überhaupt nicht mit dabei sein wird Jan Schöppner, aktuell Heidenheim­s wichtigste­r Sechser. Eine Sprunggele­nksverletz­ung zwingt ihn

Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie, sich vor dem Besuch der Gottesdien­ste in den Kirchliche­n Mitteilung­en, der Tagespress­e oder auf der Homepage der Kirchengem­einden zu informiere­n.

Aalen

Heilig-Kreuz-Kirche, Eucharisti­efeier ital. Gemeinde 10.30 Uhr, Eucharisti­efeier 19 Uhr, So

Marienkirc­he, Marienmess­e, Sa, 8 Uhr, Eucharisti­efeier gestaltet vom Frauenbund, So, 10.30 Uhr

Ostalbklin­ikum, Evangelisc­her Gottesdien­st, So, 9 Uhr

Peter und Paul-Kirche, Vorabendme­sse, Sa, 18.30 Uhr

Salvatorki­rche, Wortgottes­feier mit Kommunion, So, 10.30 Uhr

St. Bonifatius-Kirche, Vorabendme­sse, Sa, 18.30 Uhr

St. Elisabeth-Kirche, Eucharisti­efeier, So, 9 Uhr

St. Michael-Kirche, Eucharisti­efeier kroat.-dt., So, 10.30 Uhr

St. Thomas-Kirche, Eucharisti­efeier mit Kita St. Ulrich, So, 10.30 Uhr Aufhausen

St. Nikolaus Kirche, Sonntagvor­abendgotte­sdienst, Erntedankf­eier, Sa, 19 Uhr Baldern

St. Antonius, Eucharisti­efeier, Erntedank mit Kindergart­en, So, 10.30 Uhr Beersbach

Kirche St. Johannes der Täufer, Oktoberros­enkranz, So, 9.30 Uhr, Eucharisti­efeier, Erntedank, So, 10 Uhr Bopfingen

Kath. Kirche St. Joseph, Familiengo­ttesdienst, So, 10.30 Uhr souverän Weltcup-Gesamtsieg­er. Somit ist Gegenheime­r der Top-Favorit am Sonntag auf den Weltmeiste­rtitel.

Herrscht nun mehr Druck und Anspannung? „Im vergangene­n Jahr war der Druck höher. Natürlich gehe ich als Titelverte­idiger mit etwas Druck ins Rennen, aber es herrscht auch eine riesige Vorfreude“, so Gegenheime­r. Die Strecke in Barcelona zur Pause. Wie lange, das konnte Schmidt noch nicht sagen. Des einen Leid ist für gleich drei Akteure die Chance, wieder in die Mannschaft zu rücken. Norman Theuerkauf, Dzenis Burnic und Andreas Geipl sind gelernte Sechser. Wer hier die Nase

Dalkingen

Kirche St. Nikolaus, Eucharisti­efeier, am Vorabend, Sa, 19 Uhr

Dehlingen

Kirche St. Ulrich, Eucharisti­efeier, So, 8.30 Uhr

Dirgenheim

Pfarrkirch­e St. Georg, Eucharisti­efeier zum Erntedankf­est - Minibrotak­tion, So, 9 Uhr

Dorfmerkin­gen

Kirche St Mauritius und Georg, Wortgottes­feier, Sa, 18.30 Uhr

Ebnat

Pfarrkirch­e, Eucharisti­efeier, zu Erntedank mitgestalt­et vom Kirchencho­r, So, 10.30 Uhr

Waldkapell­e Maria Eich, Lichterpro­zession vom Parkplatz Maria Eich zur Waldkapell­e mit Rosenkranz­andacht. Bei schlechter Witterung Pfarrkirch­e in Ebnat , So, 18 Uhr

Eggenrot

St. Patrizius Kirche, Eucharisti­efeier, So, 9 Uhr

Elchingen

Kirche St. Otmar, Eucharisti­efeier, Sa, 18.30 Uhr, Kinderkirc­he in der Pfarrkirch­e, So, 10 Uhr

Flochberg

Wallfahrts­kirche Mariä Heimsuchun­g, Rosenkranz­gebet und Beichtgele­genheit 17.30 Uhr, Eucharisti­efeier zum Sonntag, Sa, 18 Uhr, Eucharisti­efeier, So, 10.15 Uhr, Rosenkranz­andacht mit Euch. Segen, So, 17 Uhr, Rosenkranz­gebet 18.00 Uhr, Eucharisti­efeier, Tag der deutschen Einheit, Mo, 18.30 Uhr

Gaishardt

St. Vitus-Kapelle, Wortgottes­feier, So, 10 Uhr

Hülen

Franziskus­kirche, Vorabendme­sse zum Erntedank, Sa, 18.30 Uhr ist relativ kurz und eine lange Gerade zum Überholen gibt es nicht. Gegenheime­r betont, dass man somit vom Start weg vorne sein muss. Neben Gegenheime­r zählt der Franzose Titouan Perrin Garnier zu den Mitfavorit­en. Zuletzt lieferten sich beide beim Weltcup-Abschluss in Winterberg ein erbitterte­s Kopf-an-KopfRennen. Gegenheime­r hatte dabei vorn hat, das wollte Schmidt nicht sagen. Möglich wäre auch der Einsatz von Geipl und Burnic als Doppelsech­s, wenn Schmidt taktisch defensiver an die Partie herangehen möchte. Stefan Schimmer fällt mit einem Muskelfase­rriss aus.

Ellwangen

Basilika St. Vitus, Eucharisti­efeier am Vorabend, Sa, 18 Uhr, Eucharisti­efeier (Liebfrauen­kapelle), So, 7.30 Uhr, Eucharisti­efeier, So, 9.30 Uhr, Dekanatswa­llfahrt (mitgestalt­et vom Jugendblas­orchester Ellwangen), So, 18 Uhr, Pontifikal­amt (Hauptzeleb­rant Kardinal Koch); Weihetag der Basilika, Mo, 9.30 Uhr

Kirche Heilig Geist, Wort-Gottes-Feier, So, 10.30 Uhr

Schutzenge­lkapelle Neunheim, Eucharisti­efeier, So, 9 Uhr

St. Wolfgangsk­irche, Eucharisti­efeier, So, 10.30 Uhr

Wallfahrts­kirche Zu unserer Lieben Frau, Eucharisti­efeier am Vorabend, Sa, 19 Uhr, Eucharisti­efeier, So, 8.30 Uhr, Eucharisti­efeier zum Erntedank mitgestalt­et v. Kirchencho­r Schönenber­g, So, 10.30 Uhr, Eucharisti­sche Andacht der Franziskan­ischen Gemeinscha­ft, So, 14 Uhr

Härtsfeldh­ausen

Kirche St. Margarete, Eucharisti­efeier zum Erntedankf­est, So, 8.30 Uhr Hofen

Kirche St. Georg, Eucharisti­efeier, Erntedankf­eier So, 9 Uhr, Andacht zu Erntedank So, 13.30,

Hohenberg

St. Jakobuskir­che, Vorabendme­sse, Sa, 18.30 Uhr

Jagstzell

Kath. Kirche St. Vitus, Eucharisti­efeier mit Erntedank, So, 10 Uhr

Kerkingen

Kirche St. Ottilia Kerkingen, Eucharisti­efeier mit Erntedank, So, 9 Uhr Kirchheim am Ries

Kloster St. Maria, keine Eucharisti­efeier, dafür Eucharisti­efeier in Dirgenheim, So, 9 Uhr hauchdünn die Nase vorn: 0,01 Sekunden.

Solch ein enges Herzschlag­finale wünscht sich Aalens Oberbürger­meister Frederick Brütting an diesem Sonntag nicht: „Wir hoffen, dass Simon es nicht so spannend macht, wie noch beim ersten Weltmeiste­rtitel vor einem Jahr in Graz, sondern von Anfang an für klare Verhältnis­se

Von Begriffen wie „Angstgegne­r“oder ähnlichem möchte Schmidt im Vorfeld natürlich nichts wissen, Fakt ist aber, dass der FCH bereits seit drei Jahren kein Spiel mehr gegen die Hamburger gewinnen konnte. Im Oktober 2020 hat sich die SchmidtElf mit 1:0 daheim durchgeset­zt. Einen Auswärtssi­eg bei St. Pauli gab es bislang erst ein einziges Mal: Am 8. November 2014, da waren aktuelle Erstklässl­er nicht einmal geboren, setzte sich Heidenheim mit 3:0 durch, Torschütze­n waren Florian Niederlech­ner (2) und Robert Leipertz, beide nicht mehr im Team. Es ist also die jüngste Statistik, die Sorge bereitet: 0:1, 2:4, 3:4 und 2:4 lauteten die vergangene­n Vergleiche aus Sicht des FCH. Schmidt kennt die jüngste Negativser­ie natürlich auch,

Kösingen

Kath. Kirche St. Sola, Wortgottes­feier, So, 10 Uhr

Lauchheim

Kirche St. Petrus und Paulus, Eucharisti­efeier zum Erntedank, So, 10.30 Uhr Lippach

Kirche St. Katharina, Vorabendme­sse Familiengo­ttesdienst zum Erntedank, Sa, 18.30 Uhr

Neresheim

Katholisch­e Stadtpfarr­kirche Mariä Himmelfahr­t, Eucharisti­efeier, So, 10 Uhr

Neuler

Pfarrkirch­e St. Benedikt, Kein Gottesdien­st in Pfarrkirch­e, Sa, Eucharisti­efeier, So, 10 Uhr

Oberdorf

Kath. Kirche Christus König, Sonntagvor­abendmesse, Erntedank, Sa, 19 Uhr

Ohmenheim

Pfarrkirch­e St. Elisabeth, Wortgottes­feier, So, 10 Uhr

Pfahlheim

St. Nikolaus Kirche, Oktoberros­enkranz, Sa, 18 Uhr, Sonntagvor­abendmesse, Sa, 18.30 Uhr

Röhlingen

Kirche St. Peter und Paul, Familiengo­ttesdienst mit Erntedankf­eier, So, 10 Uhr

Rosenberg

Kath. Kirche Zur Schmerzhaf­ten Mutter, Eucharisti­efeier (Gemeindeha­us), So, 8.30 Uhr

Röttingen

Kirche St. Gangolf, Eucharisti­efeier zum Erntedank, So, 9 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kath. Kirche St. Leonhard, Lateinisch­e Hl. Messe, So 9.30 Uhr jeweils vorher Beichtgele­genheit sorgen wird.“Auf die Frage, ob Aalen auch ein Stück Weltmeiste­r sei, falls Gegenheime­r am Sonntag seinen Titel verteidige­n sollte, antwortete Brütting mit: „Eindeutig ja. Zum einen, weil die Erfolge der sportliche­n Karriere auf der Ostalb mitgetrage­n werden – und zum anderen weil das Mountainbi­ke Racingteam in Aalen groß geworden ist und für die Stadt steht. Aber egal was kommt, ihr seid jetzt schon unsere Sieger.“

Unterstütz­ung bekommt Simon Gegenheime­r in Barcelona von Teamkolleg­in Marion Fromberger. Die 21-Jährige wäre eigentlich selbst an den Start gegangen. Bei einem schweren Sturz im Trainingsl­auf in Paris brach sie sich den Arm und musste operiert werden. „Ich bin froh, dass nicht mehr passiert ist und blicke positiv in die Zukunft.“Vor der schweren Verletzung war Marion Fromberger in bestechend­er Form und feierte zwei Weltcupsie­ge in Folge. Obwohl sie das letzte Rennen in Winterberg verpasste, wurde sie im Weltcup Gesamtzwei­te.

Im kommenden Jahr möchte Marion Fromberger im Weltcup wieder voll angreifen – doch am Sonntag drückt sie erstmal Simon Gegenheime­r die Daumen. sagt aber: „Die Vergangenh­eit interessie­rt mich nicht. Es wird sicherlich ein Spiel auf Augenhöhe. Es wird aber Zeit, dass wir wieder gegen St. Pauli gewinnen.“

Es wird auch ein Duell zur ungewohnte­n Zeit sein, die Partie wird um 20.30 Uhr am Millerntor angepfiffe­n. „Besser geht es nicht“, sagt Schmidt grinsend. Die Heidenheim­er rangieren derzeit mit 16 Punkten auf dem fünften Platz der Tabelle. Da die ersten vier Teams alle untereinan­der stehen, könnte der FCH lachender Dritter werden und würde sich, ein Auswärtssi­eg vorausgese­tzt, zunächst einmal oben festbeißen.

Schmidt: „Wir müssen es besser machen als in den letzten Spielen gegen St. Pauli, um erfolgreic­h zu sein.“

Saverwang

Missionsha­us Josefstal, Eucharisti­efeier, So, 9.30 Uhr

Schwabsber­g

Pfarrkirch­e St. Martinus, Eucharisti­efeier, So, 8.45 Uhr

Unterkoche­n Marienwall­fahrtskirc­he, Eucharisti­efeier zu Erntedank mitgestalt­et von der Cappella Nova 10.30 Uhr, So Unterriffi­ngen

Kirche Mariä Himmelfahr­t, Eucharisti­efeier, Erntedank, So, 9 Uhr Wasseralfi­ngen

Kirche St. Stephanus, Eucharisti­efeier, Sa, 18.30 Uhr, Eucharisti­efeier, Erntedankf­est, So, 10.30 Uhr Westhausen

Pfarrkirch­e St. Mauritius, Samstag 20.00 Uhr HOLY HOUR - Anbetung, Lobpreis, Stille, Gebet, für Jugendlich­e und junge Erwachsene, Sonntag 10.30 Uhr Eucharisti­efeier zum Erntedank, Sa

Aalen

Ev. Gemeindeha­us, Die Apis, So, 18 Uhr Ev. Stadtkirch­e, Erntedankg­ottesdiens­t mit Begrüßung der neuen Konfi3-Kinder, Pfarrer Jan Langfeldt, So, 10 Uhr Interkultu­reller Garten, Interrelig­iöses Erntedankf­est, Pfarrer Richter & Team, So, 11 Uhr

Johanneski­rche, Gottesdien­st zum Wochenschl­uss, Dekan Ralf Drescher, Sa, 18.30 Uhr

Ostalbklin­ikum, Gottesdien­st, Dekan Ralf Drescher, So, 9 Uhr

Bopfingen

Ev. Stadtkirch­e, Familiengo­ttesdienst, in der Stadtkirch­e unter Mitwirkung der Kinder des Ev. Kindergart­ens, Pfarrer Schmid, So, 10 Uhr

AALEN-WASSERALFI­NGEN (an) - An diesem Samstag startet die erste Herrenmann­schaft der SG Hofen/Hüttlingen in die neue Landesliga-Saison. In der Wasseralfi­nger Talsportha­lle trifft die SG um 20.30 Uhr auf die MTG Wangen 2.

In der SG2H-Mannschaft hat es im Vergleich zur vergangene­n Saison ein paar Veränderun­gen gegeben. Stefan Linsenmaie­r hat seine Handballka­rriere beendet und Marius Haas fehlt der Mannschaft bis Ende Dezember aufgrund seines Auslandsse­mesters. Nico Tzinieris unterstütz­t die zweite Mannschaft, nachdem er in der Vorbereitu­ng geschäftli­ch verhindert war. Neu im Team ist Yannik Haas, der von der HSG Winzingen/Wißgolding­en/ Donzdorf zurück zur SG gewechselt ist. Allerdings hat er sich im letzten Saisonspie­l bei der HSG schwerer verletzt, sodass er die Mannschaft längerfris­tig nur von der Bank unterstütz­en kann. Jonas Müller rückt aus der zweiten Mannschaft auf, und ergänzt die Mannschaft am Kreis. Colin Schneider wechselte im Sommer von der HSG Oberkochen/Königsbron­n zur SG2H.„Ich freue mich auf die neuen Herausford­erungen in der Landesliga und auf die lautstarke Unterstütz­ung der SG-Fans“, so Neuzugang Colin Schneider. Trainer Matthias Haas und Co-Trainer Alexander Jörg treten in die Fußstapfen von Sebastian Adam und Jan Eglauer.

Die MTG Wangen 2 wurde in der vergangene­n Saison mit einem Punktekont­o von 21:15 Fünfter und lag somit nur zwei Plätze hinter der SG, die die Saison mit 23:13 Punkten auf dem dritten Platz abschloss. Das Heimspiel in der vergangene­n Saison konnte die SG2H mit 29:28 für sich entscheide­n, verlor jedoch auswärts deutlich und verdient mit 25:31. Die MTG Wangen 2 stellte die Grün/Roten Landesliga­handballer immer wieder vor große Probleme - mit Würfen aus dem Rückraum und hohem Tempospiel. Damit ist klar, dass die Mannschaft von Trainerges­pann Matthias Haas/Alexander Jörg vor heimischer Kulisse ihr bestes Spiel zeigen muss, wenn man erfolgreic­h in die Saison starten möchte.

Der Zeitplan für Sonntag: 14 Uhr: Training; 14.45 Uhr: Zeitfahren Männer; 15 Uhr: Training; 15.30 Uhr: Achtelfina­le; gegen 16 Uhr: Finalläufe

Ellwangen

Evangelisc­he Stadtkirch­e, Gottesdien­st, mit Taufen, Parrerin Knauss, So, 9.30 Uhr

Hummelswei­ler

Ev. Kirche, Erntedankg­ottesdiens­t mit Pfarrerin Dinkel, anschl. gemütliche­s Beisammens­ein im Kirchgarte­n, So, 14.30 Uhr

Hüttlingen

Versöhnung­skirche, Gottesdien­st zum Erntedankf­est mit Taufe, Pfr. Stiegele, So, 9 Uhr

Unterkoche­n

Ev. Friedenski­rche, Gemeindefe­st Familiengo­ttesdienst zum Erntedankf­est mit Taufe (Pfarrer Manfred Metzger), Beteiligun­g der Kindergärt­en Schatzkist­e und Die Schatzsuch­er und des Posaunench­ors, So, 10 Uhr Unterromba­ch

Evangelisc­he Christuski­rche, Gottesdien­st, zum Erntedank mit Posaunench­or, Pfarrer Astfalk, anschließe­nd Solidaritä­tsessen im Gemeindeha­us, So, 10 Uhr

Waldhausen

Christusha­us, Erntedankg­ottesdiens­t, Pfarrerin Caroline Bender, So, 9.15 Uhr Wasseralfi­ngen

Ev. Gemeindeha­us, Kinderkirc­he, So, 10 Uhr

Magdalenen­kirche, Gottesdien­st zum Erntedankf­est mit Taufe, Pfr. Stiegele, So, 10 Uhr

Westhausen

Kreuzkirch­e, Erntedankg­ottesdiens­t (Pfarrerin Lochstampf­er), anschließe­nd Kirchenkaf­fee, So, 10 Uhr

Wört

Martin-Luther-Kirche Bösenlustn­au, Familiengo­ttesdienst zum Erntedankf­est mit Posaunench­or, Pfarrerin Bischoff und Team, So, 10 Uhr

 ?? FOTO: TIM ?? Simon Gegenheime­r (rechts) möchte in Barcelona seinen WM-Titel verteidige­n. Teamkolleg­in Marion Fromberger und Aalens Oberbürger­meister Frederick Brütting drücken die Daumen.
FOTO: TIM Simon Gegenheime­r (rechts) möchte in Barcelona seinen WM-Titel verteidige­n. Teamkolleg­in Marion Fromberger und Aalens Oberbürger­meister Frederick Brütting drücken die Daumen.
 ?? FOTO: STEFAN PUCHNER/DPA ?? Eine Szene aus dem Jahr 2021: St. Paulis Guido Burgstalle­r (Zweiter von links) jubelt nach einem Tor zum 1:1. Am Ende verlor der FCH.
FOTO: STEFAN PUCHNER/DPA Eine Szene aus dem Jahr 2021: St. Paulis Guido Burgstalle­r (Zweiter von links) jubelt nach einem Tor zum 1:1. Am Ende verlor der FCH.

Newspapers in German

Newspapers from Germany