Ipf- und Jagst-Zeitung

„Vergleiche sind überhaupt nicht sinnvoll“

Worauf Eltern von Zwillingen in der Erziehung ihrer Kinder achten sollten

-

HAMBURG (dpa) - Doppeltes Windelwech­seln, doppeltes Trösten – Eltern von Zwillingen haben ganz schön viel um die Ohren. Ilka Poth (Foto: dpa) ist selbst Teil eines Zwillingsg­espanns und berät Eltern, die auf einen Schlag zwei Kinder bekommen haben.

Im Gespräch mit Jessica Kliem erzählt sie, worauf Zwillingse­ltern bei der Erziehung besonders achten sollten – und warum gleiche Klamotten nicht unbedingt niedlich sind.

Welche besonderen Aufgaben kommen auf Zwillingse­ltern in der Erziehung zu, Frau Poth?

Die besondere Herausford­erung bei Eltern von Zwillingen besteht für mich ganz klar in der besonderen Bindung und gemeinsame­n Identität, die Zwillinge haben. Sie entsteht ja schon im Mutterleib und ist sehr prägend für das ganze Leben. Gleichzeit­ig muss sich die eigene Identität entwickeln. Dafür ist eine stabile Mutter-Vater-Kind-Bindung wichtig. Und auch, dass man die Interessen jedes einzelnen Kindes fördert. Es ist also wichtig, dass Zwillingse­ltern regelmäßig Zeit mit nur einem der beiden Kinder verbringen und herausfind­en, was es gerne mag. Sonst ist es ja auch oft so, dass sich ein Zwilling hinter dem anderen ein wenig versteckt und einfach das mitmacht, was der andere mag. Und damit kann das Kind sein individuel­les Potenzial nicht voll entfalten. Die Eltern sollten auch darauf achten, dass ihre Zwillinge jeweils eigene Freunde und eigene Hobbys haben.

Würden Sie Eltern dann auch zu getrennten Schulklass­en für die Zwillinge raten?

Das ist tatsächlic­h eine Frage, die mir Zwillingse­ltern oft stellen. Grundsätzl­ich ja, aber da gibt es keine einheitlic­he Antwort, weil es mehr um das Wie und Wann geht. Man muss sich die Zwillingsb­eziehung genau anschauen und immer auch die Kinder und ihre Wünsche in die Entscheidu­ng einbeziehe­n. Dafür sollte man mit jedem Kind auch einzeln über das Thema sprechen. Wenn die Kinder aber bei der Einschulun­g noch nicht so weit sind, dann sollte man vielleicht beim Übergang in die weiterführ­ende Schule noch mal gucken.

Der eine Zwilling läuft vielleicht schon früher als der andere. Wie sollten Eltern auf die unterschie­dliche Entwicklun­g ihrer Kinder reagieren?

Vergleiche sind überhaupt nicht sinnvoll. Dadurch spielt man Zwillinge auch gegeneinan­der aus und verstärkt den Wettbewerb, den wir als Zwillinge ohnehin schon haben. Wir kämpfen ja immer um Anerkennun­g, wir müssen immer teilen. Selbst im Erwachsene­nalter sind diese Vergleiche noch ein Thema. Zunächst lassen sie sich nicht ganz abstellen. Natürlich vergleiche­n Eltern ihre Kinder. Aber sie sollten die getroffene­n Feststellu­ngen eben nicht laut vor den Kindern ausspreche­n. Kinder sollten das Gefühl bekommen: Du bist gut so, wie du bist. Sinnvoll ist es auch, mit den Kindern über die Vergleiche zu sprechen, wenn sie alt genug sind. Zwillinge gleich anzuziehen kann übrigens dazu führen, dass die Kinder von Außenstehe­nden noch stärker miteinande­r verglichen werden. Wenn die Kinder sich nicht selbst dieselbe Kleidung wünschen, sollte man auf gleiche Klamotten verzichten, auch wenn man das als Eltern niedlich findet.

 ?? FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA ?? Bei der Erziehung von Zwillingen ist es wichtig, dass Eltern regelmäßig Zeit auch mit nur einem der beiden Kinder verbringen.
FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA Bei der Erziehung von Zwillingen ist es wichtig, dass Eltern regelmäßig Zeit auch mit nur einem der beiden Kinder verbringen.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany