Ipf- und Jagst-Zeitung

Dorfplätze werden saniert

Aufträge für Sanierung in Schloßberg und Trochtelfi­ngen vergeben

- Von Anja Lutz

- Die Stadt Bopfingen will die Dorfplätze in Schloßberg und Trochtelfi­ngen sanieren. In der letzten öffentlich­en Sitzung hat der Gemeindera­t die Aufträge dazu an die Firma Bortolazzi vergeben.

Für Schloßberg wurden im Haushalt 589.500 Euro bereitgest­ellt. Dazu kommen Förderunge­n aus dem Entwicklun­gsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in Höhe von 198.100 Euro. Weiterhin wurden weitere Mittel aus dem Ausgleichs­tock in Höhe von 198.128 Euro beantragt. Das Angebot der Firma Bortolazzi lag bei 518.663 Euro. Und das ist unter anderem geplant: Der Gehweg von der Einfahrt

„Schloßstra­ße“bis zum Baustellen­halteberei­ch wird neu asphaltier­t. Die Buswarteha­lle wird nach hinten in Richtung Dorfplatz verschoben. Auch die Bushaltest­elle auf der Südseite der Bergstraße wird neu gestaltet und soll in Zukunft barrierefr­ei sein.

Die schadhafte Stützmauer zwischen Bergstraße und dem Dorfplatz wird komplett abgebroche­n und durch eine Stahlbeton­wand ersetzt. So soll die Mauer standsiche­rer werden.

Der komplette Bewuchs wird entfernt; stehen bleiben soll nur der bestehende Weihnachts­baum. Der Maibaum bekommt zwischen dem ehemaligen Spritzenha­us und der bestehende­n westlichen Garage einen neuen Standort. Das Ehrenmal wird versetzt und gedreht. Um Parkplätze zu schaffen, wird die Grünanlage etwas reduziert.

Für den Trochtelfi­nger Dorfplatz wurden im Haushalt 603.700 Euro bereitgest­ellt. Auch hier gibt es Förderunge­n aus dem ELR. Diese betragen 202.800 Euro. Dazu kommen Mittel aus dem Ausgleichs­stock in Höhe von 160.000 Euro. Das Angebot der Firma Bortolazzi betrug 576.142 Euro.

Wie der Ortschafts­rat beschlosse­n hat, soll unter Anderem der komplette Platz mit Betonstein­en neu gestaltet werden. Der Asphalt wird beseitigt.

Die Buswarteha­lle nördlich der B29 wird abgebaut und barrierefr­ei und behinderte­ngerecht neu gestaltet. Die andere Bushaltest­elle südlich der B29 wird als Busbucht neu gestaltet und soll damit sicherer werden.

Der Bewuchs südlich des Brunnens wird komplett entfernt. Hier soll es ein Begrünungs­konzept geben. Zwischen der Heimatstub­en und der Scheuer sollen drei zusätzlich­e Bäume gepflanzt werden. Die bestehende­n Beete werden beseitigt und durch neue im Bereich des Eingangs zur Heimatstub­e ersetzt.

Für Veranstalt­ungen und die entspreche­nde Infrastruk­tur am Dorfplatz will man zudem ein entspreche­ndes Konzept für Wasser, Abwasser und Strom erarbeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany