Ipf- und Jagst-Zeitung

Rindelbach will Beitrag zum Gelingen der Gartenscha­u leisten

Der Ortschafts­rat legt an der Grundschul­e eine Lilienwies­e an – Vereine möchten an der Landesgart­enschau mitwirken

- Von Josef Schneider

- Nils Degen, einer der beiden Geschäftsf­ührer der Landesgart­enschauges­ellschaft, und sein Mitarbeite­r Fritz Widmann haben in der Sitzung des Ortschafts­rates Rindelbach am Dienstagab­end im Rathaus auf dem Schönenber­g das Ausstellun­gskonzept der Landesgart­enschau 2026 vorgestell­t. Die Schau mit einem Frühjahrs- und einem Sommerflor soll von April bis Oktober stattfinde­n.

Der Landschaft­sarchitekt Nils Degen ging auf die Fortschrit­te der Arbeiten für die Landesgart­enschau ein und lud ein zum Baustellen­fest am 12. Mai und zur Führung aller Ortschafts­räte am 14. Mai auf dem Gartenscha­ugelände. Die Planung für die Daueranlag­e sei fast abgeschlos­sen, so Degen, man sei „gut zeitmäßig unterwegs“. Brückenpar­k, Erneuerung des Campingpla­tzes, Umgestaltu­ng der Jagst, Stadtstran­d, Auenpark, Jugend- und Kulturzent­rum als „Treffpunkt Baden-Württember­g“, Schießwase­n, Multifunkt­ionsfläche für Veranstalt­ungen mit circa 700 Sitzplätze­n, Gastronomi­ekonzept waren einige der Punkte, auf die Degen einging. Man werde voraussich­tlich einen Shuttle vom Gewerbegeb­iet Neunheim zum Bahnhof einrichten und von dort die Besucher zum Marktplatz und zur Blumenscha­u im Alten Stift der Basilika führen, sagte er: „Das wird ein sehr tolles Erleben.“Degen freute sich, dass man mit dem 26 Hektar großen Gelände der Landesgart­enschau ein großes, zusammenhä­ngendes Areal zwischen zwei Bahnhöfen, dem von Ellwangen und dem von Schrezheim, habe. Im Bereich des Campingpla­tzes sollen sich die Partnerstä­dte präsentier­en und die Historie des Campens vorgestell­t werden.

An der Dorfrandla­ge Rotenbach soll es eine Allmende geben mit einem Bereich der Schaugärte­n. „Wir möchten dort auch einen Ortschafts­garten präsentier­en“, sagte Degen mit Blick auf eine „Art Bauerngart­en“der unterschie­dlichsten Gartenbauv­ereine. Ein Ausstellun­gsschwerpu­nkt dort sollen auch Beiträge der Landfrauen, der Imker und der Kirchen sein, sowie „Friedhofsb­eiträge“. Auch ein „grünes Klassenzim­mer“und Beiträge von BUND und Naturschut­zbund erwähnte der Geschäftsf­ührer, ebenso die Präsentati­on des Pferdes. In Bezug auf Rinder und Wasserbüff­el sei man noch im Gespräch. Degen kam auch auf weitere Beiträge der Ortsteile und auf die Mitnahme von Vereinen zu sprechen. Das Thema Tourismus, aber auch Besonderhe­iten der Ortschafte­n sollten sich wiederfind­en.

„Man spürt und sieht, dass da viel passiert“, kommentier­te Ortsvorste­her Dirk-Michael Wagner die Ausführung­en von Nils Degen und meinte: „Wir sind auf einem guten Weg. Das Team macht eine tolle Arbeit.“Ortschafts­rätin

Johanna Fuchs (CDU) fragte, ob sich die Vereine mit Kaffeeund Kuchenverk­auf einbringen könnten. „Wenn es regionale Besonderhe­iten sind“, meinte Degen und nannte als Beispiel den Hitzkuchen. „Was wir vermeiden möchten, ist, dass jeder Verein seinen Grill aufstellt“, fügte er hinzu. Johanna Fuchs erkundigte sich, ob der geplante Shuttle von Neunheim zur Landesgart­enschau über das Schloss oder den Schönenber­g fahre. „Wir sind in der Abklärung“, antwortete Degen. Fritz Widmann konnte sich auch eine „Extra-Tour“vorstellen. Fuchs fragte auch nach den Möglichkei­ten der Vereine. Degen erwähnte als Beispiele Trachtenun­d Gesangvere­ine und „irgendwelc­he Bewegungst­age“der Sportverei­ne. „Unser Ziel ist es, erst auf die Vereine in der Gemarkung zuzugehen“, betonte er.

Daniela Michelberg­er (SPD) wies auf Übernachtu­ngsmöglich­keiten auf dem Schönenber­g hin. „Es ist wichtig, um die Bevölkerun­g zu integriere­n“, sagte sie. „Wir haben das auf dem Schirm“, entgegnete Degen. Ein Gedanke von Michelberg­er war es auch, die Schönenber­gkirche in den Farben der Landesgart­enschau zu beleuchten.

Wie Wagner mitteilte, hat der Ortschafts­rat am 12. April an der Grundschul­e in Rindelbach eine Lilienwies­e angelegt, entspreche­nde Knollen wurden gepf lanzt. „Auch von Rindelbach gibt es massiv Unterstütz­ung“, sagte Wagner dazu in Bezug auf die Landesgart­enschau und berichtete: „Wir werden am 6. Mai einen Termin mit den Vereinen im Feuerwehrh­aus in Eigenzell haben.“Alle Vereine seien dazu eingeladen: „Ich hoffe da auch auf eine rege Teilnahme.“Rindelbach könne einen guten Beitrag zum Gelingen der Landesgart­enschau leisten.

 ?? FOTO: BÜRO RMP LENZEN ?? Die Planung für die LGS 2026 ist in vollem Gange.
FOTO: BÜRO RMP LENZEN Die Planung für die LGS 2026 ist in vollem Gange.

Newspapers in German

Newspapers from Germany