Ipf- und Jagst-Zeitung

Starterlau­bnis für das Jazzfest 2024

„Riverside Jazz & Blues Band“aus Tübingen tritt auf – Rundflüge sind möglich

- Von Larissa Hamann

- Für Freunde des Flugsports und der Jazzmusik ist es wieder soweit: Die Fliegergru­ppe Ellwangen lädt am Vatertag, 9. Mai, ab 10.30 Uhr wieder zu seinem traditione­llen Jazzfest auf dem Flugplatzg­elände ein.

Für die typischen Jazzklänge mit ordentlich Groove und Swing sorgt in diesem Jahr ab etwa 11 Uhr die „Riverside Jazz & Blues Band“, die 2018 schon einmal auf dem Flugplatz aufgetrete­n ist. „Die Band existiert seit mehr als 40 Jahren in wechselnde­n Besetzunge­n und musiziert außer als waschechte New Orleans Band mit fetzigen Soli und mitreißend­en Improvisat­ionen ebenso als heiße R’n’B-Band“, beschreibt der Initiator des Festes, Berthold

Vaas, die Musik der Tübinger Gruppe. Ihr Repertoire umfasst dabei Shuff le, Blues, Rhythm und Blues der 1940er- und 1950er-Jahre sowie Rock‘n‘Roll. Das Sextett besteht aus dem Musiklehre­r für Saxofon und Klarinette, Klaus Holocher, dem Schlagzeug­lehrer und Profimusik­er Rüdiger Mayer, dem Musiklehre­r und studierten Tubisten Roland Ekle, dem studierten Pianisten und Musiklehre­r Stefan Veit, Gerd Waiblinger begleitet die Band außerdem mit der Blues- & Rockgitarr­e. Komplettie­rt wird das Sextett durch den Allround-Musiker, Trompeter, Arrangeur und Komponist Valdis Bizuns. Der Trompeter und Flügelhorn­ist kommt aus Lettland und ist laut Berthold Vaas in Jazz und Klassik gleicherma­ßen zu Hause. Er ist des Weiteren Ensemblemi­tglied im Stuttgarte­r SI

Musical-Orchester.

Außer guter musikalisc­her Unterhaltu­ng steht laut Vaas aber bei „Jazz am Vatertag“vor allem das Zusammenko­mmen zu Beginn der neuen Flugsaison im Fokus der Veranstalt­ung. „Es ist ein Fest, auf dem man sich trifft, auf dem man sich sieht, auf dem man ganz gemütlich bei Getränken, Grillgut und guter Musik zusammensi­tzen kann“, so Vaas. Zusätzlich bietet die Fliegergru­ppe auch die Möglichkei­t, an Rundflügen teilzunehm­en und so bei gutem Wetter einen Blick auf die Ostalb von oben zu genießen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Auch Oldtimerfa­ns kommen auf ihre Kosten, denn der Oldtimerve­rein Ellwangen hat sich ebenfalls angekündig­t und wird einige seiner Schmuckstü­cke auf dem Vorplatz des Flugplatze­s ausstellen. Ergänzt werden diese durch Flugzeug-Oldtimer aus dem „Fliegenden Museum“am Flughafen Aalen-Elchingen. „Man darf gespannt sein, welche Prachtstüc­ke in diesem Jahr aus dem „Fliegenden Museum“ihren Weg nach Ellwangen-Erpfental finden werden, heißt es dazu auch in der Veranstalt­ungsankünd­igung auf der Webseite der Fliegergru­ppe Ellwangen.

Aus der Luft, mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß kann der Flugplatz an diesem Tag für einen Besuch des Jazzfestes angesteuer­t werden. Bei einem Besuch per Flugzeug empfiehlt die Fliegergru­ppe allerdings, sich vorher online unter www.f liegergrup­pe-ellwangen.de zu informiere­n oder am Flugplatz anzurufen.

 ?? ARCHIVFOTO: HARIOLF FINK ?? Wie 2019, wünschen sich die Organisato­ren von „Jazz am Vatertag“auch in diesem Jahr wieder schönes Wetter.
ARCHIVFOTO: HARIOLF FINK Wie 2019, wünschen sich die Organisato­ren von „Jazz am Vatertag“auch in diesem Jahr wieder schönes Wetter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany