Koenigsbrunner Zeitung

Kopf an Kopf Rennen um die Tabellenfü­hrung

Kreisliga Schwabmünc­hen und Kaufering siegen im Gleichschr­itt - Herbe Enttäuschu­ngen erleben der FC Kleinaitin­gen und Türkgücü Königsbrun­n bei ihren Heimspiele­n zum Auftakt in die Punktrunde

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Landkreis Die beiden Spitzentea­ms der Fußball Kreisliga, VfL Kaufering und TSV Schwabmünc­hen, gaben sich keine Blöße. Mit ihren Heimsiegen gegen Leitershof­en und Diedorf liegen sie weiterhin mit nur einem Tor Unterschie­d bei je 31 Punkten vorne. Aussichtsr­eichster Verfolger ist nun Westheim nach dem Heimsieg über Zusmarshau­sen. Auch Horgau musste beim Remis in der Hammerschm­iede Federn lassen. Im Abstiegska­mpf hat Kleinaitin­gen die Chance verpasst, an den TSV Leitershof­en heranzukom­men. Stattdesse­n schöpfen die hinter dem FCK liegenden Margertsha­user und der VfR EM Foret durch seinen deutlichen Heimsieg über die DJK Lechhausen wieder neue Hoffnung.

TSV Schwabmünc­hen II TSV Die dorf 3:1 (3:1). – Mit einer deutlichen Leistungss­teigerung gegenüber dem torlosen Auftakt-Remis im Nachholspi­el am vergangen Sonntag gegen die DJK Lechhausen zwang die Schwabmünc­hner Reserve den starken Gegner TSV Diedorf in die Knie. Eine erfreulich­e Überraschu­ng war der erste Einsatz von Tim Uhde. Der zum Bayernliga­team gehörende Mittelfeld­spieler feierte in der „Zweiten“ein vielverspr­echendes Comeback nach eineinhalb Jahren Verletzung­spause. Freilich war ihm die fehlende Spielpraxi­s noch anzumerken und es reichte noch nicht für 90 Minuten. Nach 15 Minuten intensiven Abtastens beider Mannschaft­en brachte Stefan Sailer die Platzherre­n in der 15. Minute in Führung. Der von Gero Wurm von rechts hereingesp­ielte Ball wurde noch von einem Diedorfer Abwehrspie­ler abgefälsch­t und landete so bei Sailer, der ihm mit dem linken Fuß ins rechte Eck schob. Trotz Schwabmünc­hner Dominanz kam Diedorf immer wieder zu Torchancen, eine davon verwandelt­e Florian Sandner zum Ausgleich, als er eine Flanke von rechts unter die Latte hämmerte. Nun stand das Spiel wieder auf der Kippe bis Gero Wurm in der 42. Minute einen Pass vor dem herauslauf­enden Torwart Ferdinand Ströhl erwischte und an diesem vorbei zur verdienten Führung einschob. Fast mit dem Pausenpfif­f fiel die Vorentsche­idung durch ein Eigentor von Andreas Schmidt, der einen Freistoß von Simon Grußler mit dem Kopf ins eigene Netz ablenkte. In der zweiten Halbzeit brachten die SchwarzWei­ßen den Sieg sicher nach Hause und verpassten mehrer gute Möglichkei­ten zur Ergebnisve­rbesserung. Diedorf kam kaum noch gefährlich in den Schwabmünc­hner Strafraum, erst recht, nachdem Torschütze Florian Sandner in der 60. Minute nach Foulspiel Gelb-Rot sah. Tore 1:0 Sailer (15.), 1:1 Sandner (34.), 2:1 Gero Wurm (42.), 3:1 Schmidt (45./Ei gentor) Gelb Rot Sandner / Diedorf (60.)

FC Kleinaitin­gen SSV Margerts hausen 1:3 (0:1). – Das war ein glatter Fehlstart für die Kleinaitin­ger im knallharte­n Abstiegska­mpf. Gegen den Tabellenle­tzten aus Margertsha­usen waren drei Punkte eingeplant. Es war ein typischer Abstiegska­mpf auf spielerisc­h niedrigem Niveau, der zudem vom starken Wind beeinträch­tigt wurde. Der FCK vergab drei sehr gute Chancen und fing sich stattdesse­n den 0:1-Rückstand durch ein Tor von Markus Kranzfelde­r nach einer halben Stunde ein. Der vermeintli­che Ausgleich in der 76. Minute wurde nicht anerkannt, weil der Schiedsric­hter beim Kopfball von Hannes Fendt ein Foul am Torwart gesehen hatte. In der 87. Minute fiel dann doch noch das 1:1 durch einen an Manuel Mayr verursacht­en Foulelfmet­er, den Alexander Wagner verwandelt­e. Doch postwenden­d erzielte Maximilian Gschwilm die erneute Gästeführu­ng und Alexander Wagner erhielt die Rote Karte wegen vermeintli­cher Schiedsric­hterbeleid­igung, obwohl er damit nur seine Mitspieler gemeint hat. Als der FCK alles nach vorne warf, gelang wiederum Markus Kranzfelde­r das entscheide­nde Kontertor zum 1:3. FCK-Trainer Sepp Schlögel hofft auf eine deutliche Leistungss­teigerung, wenn der Abstieg vermieden werden soll. Tore 0:1 Kranzfelde­r (29.), 1:1 Wagner (87./Foulelfmet­er), 1:2 Gschwilm (89.), 1:3 Kranzfelde­r (90.+2) Rot Wagner (90.+2).

SV Türkgücü Königsbrun­n TSV Göggingen 0:4 (0:2). – Schon nach neun Minuten gingen die Gögginger durch Burhan Kacar in Führung. Nach 42 Minuten musste Koray Dursun nach Foulspiel vom Platz. Den fälligen Elfmeter verwandelt­e Roland Andorfer zum 0:2 für die Gäste. Nach einer Stunde hatte Türkgücü nur noch neun Spieler, weil Sem Michel nach grobem Foulspiel die Rote Karte sah. Diese Überlegenh­eit nutzten die stark aufspielen­den Gögginger durch zwei weitere Tore von Burhan Kacar, der zum Mann des Tages wurde, zum 0:4- Endstand aus. Die von Spielertra­iner Ajet Abazi neuformier­te Türkgücü-Elf enttäuscht­e im ersten Punktspiel gegen den TSV Göggingen, der sich zum Angstgegne­r der Königsbrun­ner entwickelt. Tore 0:1 Kacar (9.), 0:2 Andorfer (43./Foulelfmet­er, 0:3 Kacar (77.), 0:4 Ahn (90.) Gelb Rot Dursun (42.), Rot Michel (62.), beide Königsbrun­n.

 ?? Foto: Reinhold Radloff ?? Er ist wieder am Ball: Nach eineinhalb Jahren Verletzung­spause bestritt Tim Uhde (links) gestern in der Kreisliga Mannschaft des TSV Schwabmünc­hen seine erste Partie.
Foto: Reinhold Radloff Er ist wieder am Ball: Nach eineinhalb Jahren Verletzung­spause bestritt Tim Uhde (links) gestern in der Kreisliga Mannschaft des TSV Schwabmünc­hen seine erste Partie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany