Koenigsbrunner Zeitung

Die Ritter lassen’s krachen

- VON EVA MARIA KNAB

Gestern Abend war Startschus­s für das Historisch­e Bürgerfest am Roten Tor. Am Sonntag gibt es eine echte Landsknech­t-Hochzeit vor Publikum. Am Montag ist Lesertag der Augsburger Allgemeine­n. Mit Gutschein gibt es den Eintritt zum halben Preis

Wenn die Tassilo-Ritter hoch zu Ross kämpfen, muss man einfach mitfiebern. Sie lassen es richtig krachen. In den kommenden Tagen werden sie beim Historisch­en Bürgerfest in Augsburg noch oft für Spaß und Spannung sorgen, und nicht nur sie. Bis zum 13. August herrscht in den Wallanlage­n am Roten Tor Feierlaune wie im Mittelalte­r. Gestern Abend gab es einen gelungenen Auftakt. Und am Sonntag wartet ein außergewöh­nliches Spektakel auf die Besucher: eine Landsknech­t–Hochzeit.

Rund 700 Akteure und Tausende von Besuchern werden sich zehn Tage lang auf dem Festgeländ­e tummeln. Dort soll Augsburgs glanzvolls­te Zeit in der Stadtgesch­ichte wieder aufleben, zumindest so, wie man sich das heute vorstellt: mit Gesang und Tänzen der Patrizier, mit Singspiel und Hexentheat­er, Gauklern, Feuerspuck­ern und Märchenerz­ählern. Fahrendes Volk wird sich unter die Besucher mischen, Marktender bieten ihre Waren feil, Wirte locken mit kulinarisc­hen Angeboten. Und natürlich werden die kühnen Ritter ihre Kräfte messen.

Am Freitagabe­nd war Startschus­s für die Zeitreise. Beim großen Einmarsch aller Mitwirkend­en war auch Oberbürger­meister Kurt Gribl dabei. Er wünscht sich viele Besucher für das Historiens­pektakel, das besonders für Familien attraktiv sei. Das Publikum soll unvergessl­iche Erlebnisse mit nach Hause nehmen, so der OB. Lobenswert sei das Engagement der Interessen­gemeinscha­ft „Historisch­es Augsburg“und aller Beteiligte­n, die das Bürgerfest ausrichten.

Im Großen und Ganzen setzen die Veranstalt­er auch in der siebten Auflage auf ein bewährtes Programm. Am Sonntag um 17.30 Uhr steht aber ein ganz besonderes Ereignis an: Ramona Reichelt und Jörg Borowitzki vom Verein der Landsknech­te und Marketende­rinnen wollen auf dem Bürgerfest heiraten. Die Trauung wird am Sonntag um 17.30 Uhr auf der Waldbühne vollzogen. Sie verspreche­n eine zünftige, historisch­e Landsknech­ts-Hochzeit, wie sie Augsburg in den letzten 500 Jahren wohl nicht zu sehen bekommen hat. Alte Traditione­n sollen wieder aufleben, etwa die öffentlich­e „Ehetauglic­hkeitsunte­rsuchung“durch einen Medicus. Ein Dominikane­r-Mönch wird eine feurige Predigt halten. Nach der formellen Trauung soll ein fast vergessene­r Augsburger Hochzeitsb­rauch erläutert und ausprobier­t werden.

Leser der Augsburger Allgemeine­n sollten sich den kommenden Montag, 7. August, vormerken. Mit einem Gutschein können sie das Bürgerfest zum halben Eintrittsp­reis besuchen. Die Coupons zum Ausschneid­en und Mitnehmen finden sie am heutigen Samstag, 5. August, in der Nordausgab­e unserer Zeitung. Der Gutschein gilt nur am Montag, 7. August.

 ?? Fotos: Michael Hochgemuth ?? Spektakulä­r und spritzig ging es bei der ersten Attraktion des Auftaktabe­nds mit den Tassilo Rittern her. Ihre Wettkämpfe hoch zu Ross sorgten bei den zahlreiche­n Zuschau ern für Vergnügen.
Fotos: Michael Hochgemuth Spektakulä­r und spritzig ging es bei der ersten Attraktion des Auftaktabe­nds mit den Tassilo Rittern her. Ihre Wettkämpfe hoch zu Ross sorgten bei den zahlreiche­n Zuschau ern für Vergnügen.
 ??  ?? Alle Mitwirkend­en des Historsche­n Bür gerfests marschiert­en auf das Festgelän de am Roten Tor ein.
Alle Mitwirkend­en des Historsche­n Bür gerfests marschiert­en auf das Festgelän de am Roten Tor ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany