Koenigsbrunner Zeitung

Gemeinsam ist man besser

- VON MICHAEL LINDNER

Noch ist es nur ein Entwurf, den vier Lechfeldge­meinden bei der jüngsten gemeinsame­n Gemeindera­tssitzung vorstellte­n. Doch bei einer genaueren Betrachtun­g ist es viel mehr als nur ein Plan. Die vier Gemeinden Untermeiti­ngen, Klosterlec­hfeld, Graben und Obermeitin­gen werden in Zukunft zusammenar­beiten – etwas, was vor einigen Jahren kaum denkbar gewesen ist.

Die Kommunen blickten damals zuerst auf sich, an gemeinsame Aktionen war kaum zu denken. Es gab mitunter Neid, die Gesprächsb­ereitschaf­t untereinan­der war nicht sehr ausgeprägt. Das hat sich in den vergangene­n Jahren komplett verändert. Es gibt regelmäßig­e Treffen zwischen den Bürgermeis­tern der GEL-Gemeinden; Grabens Bürgermeis­ter Andreas Scharf sprach sogar von einer virtuellen Stadt Lechfeld, in der er mit seinen drei Kollegen quasi als Stadtteilb­ürgermeist­er agiere. Mit dieser Denke können die Kommunen nun viele Themen effiziente­r angehen und sich auf bestimmte Bereiche spezialisi­eren. In Graben gibt es beispielsw­eise die größten Kulturvera­nstaltunge­n, in Untermeiti­ngen entsteht derzeit das Ärztehaus.

Eine Vorreiterr­olle in der Zusammenar­beit haben die Feuerwehre­n übernommen: Die Ausbildung von Nachwuchsk­räften fand bereits über Landkreise hinweg statt, zudem gibt es gemeinsame Einsatzübu­ngen. Nun kommt der interkommu­nale Feuerwehrb­edarfsplan hinzu. Die einzelnen, engagierte­n Feuerwehre­n unterstütz­en sich in personelle­n und materielle­n Fragen gegenseiti­g und werden als Gesamtorga­nisation betrachtet. Dadurch können nicht nur Kosten gespart werden; sie sind im Ernstfall auch schneller und besser.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany