Koenigsbrunner Zeitung

Die große Leinwand steht

- VON SABINE HÄMMER

Der Königsbrun­ner Kinosommer wird heute Abend eröffnet. Was die Kulturbüro­leiterin bei Regen empfiehlt

Königsbrun­n Vom 1. bis 8. September verwandelt sich das Hans-Wenninger-Stadion an der Karwendels­traße wieder in ein Freiluftki­no. Das Kulturbüro organisier­t in Kooperatio­n mit dem Filmpalast Kaufering über acht Abende den besonderen Filmgenuss unter freiem Himmel.

„Wir benötigen einen Tag für die entspreche­nden Vorbereitu­ngen und zum Installier­en der 12 x 5 Meter großen Leinwand auf dem Fußballfel­d, dem Beschweren mit jeweils 1,5 Tonnen schweren Wasserfäss­ern je Seite, sowie dem Einrichten der entspreche­nden Licht und Tontechnik“, sagt Hermann Huber vom Filmpalast Kaufering. Gemeinsam mit drei weiteren Helfern trotzte Huber am Donnerstag­mittag dem heftigen Gewitterre­gen, der die Aufbauarbe­iten erheblich behinderte. Regenfest bekleidet ging es schließlic­h weiter, da der Guss von oben nicht aufhörte. „Da müssen wir durch, sonst wird das morgen Abend nichts mit der Premiere“, lachte Huber, wetterfest vermummt im blauen Regencape.

„Bereits zum sechsten Mal veranstalt­en wir den beliebten Kino-Sommer, diesmal erst am Ende der Ferien,“freute sich Kulturbüro Leiterin Ursula Off-Melcher. „Selbst bei Regen sind unsere besonderen Filmtage reizvoll. Da können die Besucher auf der Tribüne im Trockenen sitzen und es sich selbst bei kühlen Temperatur­en dort mit Sitzkissen, Decken und Schlafsäck­en gemütlich einrichten.“Für das innere Aufwärmen empfiehlt sie darüber hinaus heiße Getränke, die gerne in einer Thermoskan­ne mitgebrach­t werden können. Kühle Getränke und Snacks gibt es ja traditione­ll vor Ort zu kaufen. Zusätzlich­e Schmankerl gibt es ebenfalls noch.

Zur Premiere am heutigen Freitag, 1. September spielt die Scarafons Streetband und am Dienstag, 5. September ist der Schauspiel­er und Kabarettis­t Maximilian Schafroth passend zum Film, „Einmal bitte alles“,

Freitag, 1. September, „Willkom men bei den Hartmanns“. In der deutschen Komödie holt Mutter Angeli ka (Senta Berger) nach dem Besuch eines Flüchtling­sheims, gegen den Wil len ihres Ehemannes (Heiner Lau terbach) einen Asylbewerb­er ins Haus.

Samstag, 2. September, „Maria Mafiosi“. In der deutschen Komödie, darf eine junge, hochschwan­gere Poli zistin nicht ihren italienisc­hen Freund heiraten. Der soll die Tochter eines Gangsterbo­sses ehelichen.

Sonntag, 3. September, französi sche Komödie, „Monsieur Pierre geht online“. Ein rüstiger Rentner ent deckt ein interessan­tes Datingpor tal.

Montag, 4.September, französisc­he Komödie, „Zum Verwechsel­n ähn in dem er mitwirkt, vor Ort. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, die Filme starten bei Einbruch der Dunkelheit. Karten zum Preis von 5,50 Euro, ermäßigt fünf Euro, gibt es nur an der Abendkasse. Jüngere Besucher müssen in Begleitung eines Erziehungs­berechtigt­en sein.

Das Programm des Kinosommer­s

lich“. Diese handelt von einer Adoption mit Hinderniss­en.

Dienstag, 5. September, „Einmal bitte alles“. Eine deutsche Komödie rund um das Erwachsenw­erden mit allen Höhen und Tiefen. Mit Besuch von Schauspiel­er Maxi Schafroth

Mittwoch, 6. September, deutsche Komödie, „Mein Blind Date mit dem Leben“. Ein fast blinder Abiturient mo gelt sich erfolgreic­h durchs Leben.

Donnerstag, 7. September, schwe dische Komödie, „Der Hundertein jährige, der die Rechnung nicht bezahl te und verschwand“, Ein betagter Rentner kommt nach ausschweif­endem Lebenswand­el in Geldnöte.

Freitag, 8. September, Fantasy Romanze „Die Schöne und das Biest“, Märchenfil­m mit Happy End.

 ?? Foto: Sabine Hämmer ?? Ein heftiger Gewittersc­hauer zwang das Kino Team zur kurzen Aufbaupaus­e: (von links) Adrian Tecler, Samuel Wehle, Sebastian Basting und Hermann Huber. Doch dank der richtigen Kleidung steht die Leinwand und die Premiere heute Abend kann kommen.
Foto: Sabine Hämmer Ein heftiger Gewittersc­hauer zwang das Kino Team zur kurzen Aufbaupaus­e: (von links) Adrian Tecler, Samuel Wehle, Sebastian Basting und Hermann Huber. Doch dank der richtigen Kleidung steht die Leinwand und die Premiere heute Abend kann kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany