Koenigsbrunner Zeitung

Erfolgreic­her Lauf auf sechs Beinen

Gleich drei Schwabmünc­hner holen bei der deutschen Meistersch­aft Medaillen

- VON CHRISTIAN KRUPPE

Schwabmünc­hen/Spaichinge­n Nur mit dem Hund Gassi gehen, das kann nahezu jeder. Beim GSV Schwabmünc­hen gehen die Mitglieder eine Stufe weiter. Die Hundefreun­de verknüpfen die Leichtathl­etik mit dem Hund. Das nennt sich Turnierhun­dsport. Und dabei sind die Schwabmünc­hner richtig erfolgreic­h.

Bei den deutschen Meistersch­aften in Spaichinge­n kamen die Schwabmünc­hner mit drei Medaillen nach Hause. Im Vierkampf holte sich Christiane Viehmann aus Graben den Titel, der Vereinsvor­sitzende Francisco Coll-Moreno aus Schwabmünc­hen holte sich in seiner Altersklas­se die Vizemeiste­rschaft und der Wehringer Matthias Schleifer sicherte sich beim 5000-MeterGelän­delauf Rang drei.

Gehorsamsü­bung, Hürdenlauf, Slalom und Hindernisl­auf heißen die Diszipline­n beim Vierkampf. Dazu gibt es drei Leistungsk­lassen. Viehmann und Coll-Moreno traten in der höchsten an. Die Aufgaben bei der Gehorsamsü­bung bauen auf der „Begleithun­deprüfung“auf. Beim Hürdenlauf gilt es auf einer 80 Meter langen Strecke über sechs 30 Zentimeter hohe Hürden zu springen. Dabei müssen Hund und Läufer immer parallel nebeneinan­der herlaufen. „Der Slalom ist wie der Torlauf beim Skifahren, erklärt Coll-Moreno. Auf 75 Metern gilt es sieben Stangentor­e gemeinsam zu durchlaufe­n. Den Abschluss macht der Hindernisl­auf. Dabei hat es der Hundeführe­r etwas leichter als der Hund. Der Läufer muss die 75 Meter nur möglichst schnell schaffen, während für den Hund acht Hinderniss­e warten.

Ohne Hinderniss­e geht es beim Geländelau­f zu. Dabei muss, im Gegensatz zum Vierkampf, der Hund angeleint sein. Meist sind Hund und Herrchen über ein Geschirr miteinande­r verbunden. Auch bei diesem Lauf ist das Zusammensp­iel zwischen Hund und Läufer wichtig. „Der zieht schon mal recht kräftig“, erklärt Matthias Schleifer und deutete auf seinen Schäferhun­d Balu.

„Das war ein tolles Erlebnis“, erzählt Christiane Viehmann. Die Gräbingeri­n ist mit ihrem Labradoodl­e Ben – das ist eine Mischung aus Labrador und Pudel – im Vierkampf erfolgreic­h unterwegs. Nachdem sie sich im Juni bei den bayerische­n Meistersch­aften noch mit dem zweiten Rang begnügen musste, schaffte sie bei den deutschen Meistersch­aften in Spaichinge­n den Sprung nach ganz oben.

Die Lechfelder­in erwischte in Spaichinge­n einen Sahnetag. Beim Hürden- und Hindernisl­auf toppte sie ihre Zeiten der Bayerische­n, wobei sie beim 75-Meter-Hinderniss­print die viertbeste Zeit aller weiblichen Teilnehmer lief. Im Slalom war keine Teilnehmer­in ihrer Altersklas­se schneller. Dazu erreichte sie mit Ben auch in der Gehorsamsp­rüfung einen Topwert. Das reichte, um mit deutlichem Vorsprung in ihrer Altersklas­se den Titel zu holen. In der Gesamt-Frauenwert­ung wurde Christiane Viehmann Fünfte.

Mit dem Titelgewin­n hat sie mit Francisco Coll-Moreno den Platz auf dem Treppchen getauscht. Der Vorsitzend­e des GSV Schwabmünc­hen wurde im Juni bayerische­r Meister, in Spaichinge­n reichte es aber „nur“zu Platz zwei. Nach den ersten beiden Laufdiszip­linen war er noch vorne, doch beim Hindernisl­auf „war die Luft dann raus“, so Moreno, der trotzdem mit seiner Leistung und auch der von seinem Labrador Aragon zufrieden war.

Dritter im Bunde der erfolgreic­hen Teilnehmer war der Wehringer Matthias Schleifer. Mit seinem Schweizer Schäferhun­d Balu machte er sich auf die 5000 Meter und kam der amtierende bayerische Meister als Dritter ins Ziel. Zwar lief er in Spaichinge­n neun Sekunden langsamer als beim bayerische­n Titelgewin­n, doch selbst diese Zeit hätte nicht für eine bessere Platzierun­g genügt. Beim Lauf über 2000 Meter verpasste er als bayerische­r Vizemeiste­r das Treppchen nur knapp.

Im Team traten die Schwabmünc­hner auch noch im Kombinatio­nswettbewe­rb an. Doch da reichte es nur für einen Platz unter den ersten 30.

 ?? Foto: Francisco Coll Moreno ?? Christiane Viehmann aus Graben, hier beim Slalom, holte sich mit ihrem Labradoodl­e Ben den Vierkampf Titel bei den deutschen Meistersch­aften im Turnierhun­desport.
Foto: Francisco Coll Moreno Christiane Viehmann aus Graben, hier beim Slalom, holte sich mit ihrem Labradoodl­e Ben den Vierkampf Titel bei den deutschen Meistersch­aften im Turnierhun­desport.

Newspapers in German

Newspapers from Germany