Koenigsbrunner Zeitung

Gute Stimmung und zünftige Musik

Das Oktoberfes­t in Langenneuf­nach unterhält mit einem sehr abwechslun­gsreichen Programm

- VON KARIN MARZ

Langenneuf­nach Drei Tage Feiermarat­hon liegen hinter dem Langenneuf­nacher Musikverei­n, der sein traditione­lles Oktoberfes­t ausrichtet­e. Gefeiert wurde im Festzelt auf dem Bahnhofsge­lände. Vorsitzend­er Michael Egger freute sich sehr darüber, dass so viele Besucher gekommen waren. „Vor allem am Freitag war so viel los, wie noch nie.“

Die zahlreiche­n Gäste, viele passend in Tracht gekleidet, genossen die gute Stimmung im Festzelt, das kulinarisc­he Angebot und das musikalisc­he Programm - von zünftiger Blasmusik bis ausgelasse­ner Partymusik war für jeden Besucher etwas dabei. Aber nicht nur im Zelt sondern auch davor war mit einem kleinen Vergnügung­spark für Unterhaltu­ng gesorgt.

Den Anfang machten am Freitagabe­nd die Böllerschü­tzen, die mit ihren krachenden Schüssen das Oktoberfes­t eröffneten. Nach dem Bieranstic­h durch Bürgermeis­ter Josef Böck unterhielt­en die Musiker von der Blaskapell­e aus Scherstett­en, unter der Leitung ihres Dirigenten Christoph Reiter. Ein Höhepunkt des Abends war die Verlosung des örtlichen Maibaums, den die Mitglieder der freiwillig­en Feuerwehr und des BRK organisier­ten. Luise Hiller freute sich darüber, dass sie das richtige Los gezogen hatte und über ganz viel Brennholz für den Winter.

Nahtlos ging es am Samstagabe­nd mit der Party-Band S.O.S. weiter. Die sechs Musiker, ebenfalls in Tracht, rockten die Bühne bis spät in die Nacht und es gab kaum einen Gast, der zu den bekannten Partyund Stimmungsl­iedern, internatio­nalen Songs aus der Hitparade sowie deutschen Schlagern nicht mitsang oder mitklatsch­te.

Den Festsonnta­g begannen die Langenneuf­nacher Musiker gemeinsam mit ihren Gästen in der Kirche St. Martin mit einem Festgottes­dienst und anschließe­ndem Festzug wieder zurück zum Festzelt. Auch im Festzelt griffen die gastgebend­en Musiker selbst zu ihren Instrument­en und unterhielt­en unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Maximilian Menz die Gäste zum Weißwurstf­rühstück und anschließe­ndem Mittagstis­ch.

Am Nachmittag versorgten die Mitarbeite­r des BRK die Gäste mit Kaffee und leckeren, selbst gemachten Kuchen. Und auch die Kinder des Kinderhaus­es St. Martin hatten für das Oktoberfes­t ein buntes Familienpr­ogramm zusammen gestellt.

Drei Gruppen tanzten ganz festlich in Dirndl und Lederhosen zu Stimmungsl­iedern und sorgten für zusätzlich­e Oktoberfes­tstimmung. Auch eine weitere Kindergrup­pe sorgte tanzend mit Leuchtbänd­ern für Unterhaltu­ng. Der Abend klang mit den Musikern aus Gennach nicht weniger zünftig aus.

 ?? Foto: Karin Marz ?? Die Aktiven des Musikverei­ns Langenneuf­nach stoßen auf das Oktoberfes­t an: Es sind ihnen wieder unterhalts­ame Tage gelungen.
Foto: Karin Marz Die Aktiven des Musikverei­ns Langenneuf­nach stoßen auf das Oktoberfes­t an: Es sind ihnen wieder unterhalts­ame Tage gelungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany