Koenigsbrunner Zeitung

Mehr Arbeitsstu­nden als Einsätze

Neues Gebäude in Langerring­en soll im Juli eingeweiht werden. Verjüngung des Führungspe­rsonals

-

Langerring­en

Das Jahr 2017 war geprägt vom Neubau des Feuerwehrh­auses. Nach dem Spatenstic­h im März gingen die Rohbauarbe­iten zügig voran. Da sich herausstel­lte, dass der Dachstuhl des bestehen bleibenden Bauteils komplett erneuert werden musste, leisteten die Feuerwehrm­änner viele Arbeitsstu­nden, um mit Eigenleist­ungen die Kosten so gering wie möglich zu halten. So wurde nicht nur der alte Dachstuhl abgebaut, sondern das komplette neue Dach über beiden Bauteilen eingedeckt. Insgesamt kamen 1650 Helferstun­den zusammen. „Deshalb haben wir unseren Übungsplan zugunsten der Arbeitsdie­nste etwas reduziert. Trotzdem wurde uns nicht langweilig, denn Ausbildung und Einsätze forderten wie jedes Jahr ihren Tribut“, sagte Kommandant Thomas Vogt. Die Einsatzfah­rzeuge und Geräte wurden während der Bauzeit in der Maschinenh­alle Ringler untergebra­cht. Mit sechs Brandbekäm­pfungen und zwölf technische­n Hilfeleist­ungen bei Verkehrs- und Betriebsun­fällen, sowie Unwetterei­nsätzen war es laut Vogt ein normales Einsatzjah­r. Es waren sogar vier Einsätze weniger als im Vorjahr. Bei fünf Verkehrsun­fällen konnten eingeklemm­te Personen gerettet werden. Bei den 18 Einsätzen wurden 288 Stunden geleistet. Hinzu kamen etwa 900 Gesamtübun­gsstunden und die Sicherungs­dienste bei Veranstalt­ungen. Die Jugendgrup­pe mit sechs Buben und drei Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren wurde in 15 Ausbildung­sterminen an die Aufgaben der Feuerwehr herangefüh­rt. Neben Arbeitsdie­nsten führte die Feuerwehrj­ugend auch die Christbaum­sammelakti­on durch. 64 Männer sind in der aktiven Wehr, der Feuerwehrv­erein hat 230 Mitglieder.

● Neuwahlen Vor den Neuwahlen dankten Kommandant Thomas Vogt und der Vorsitzend­e des Feuerwehrv­ereins, Karl Reute, den scheidende­n Vorstandsm­itgliedern für ihre langjährig­en Dienste. Michael Reute stellte sein Amt als stellvertr­etender Kommandant nach 24 Jahren zur Verfügung und Christian Siegl kandidiert­e nach sechs Jahren als stellvertr­etender Vorsitzend­er des Vereins nicht mehr. Der Jugendgrup­penleiter Wolfgang Reute ist nach Kaufering umgezogen und wurde bei der dortigen Feuerwehr bereits zum Löschmeist­er ernannt.

Als Nachfolger standen schon jüngere Feuerwehrl­eute bereit, die von der Versammlun­g einstimmig gewählt wurden. Tobias Wiedl wurde von den 49 Wahlberech­tigten der aktiven Wehr zum neuen stellvertr­etenden Kommandant­en gewählt. Ebenso eindeutig fiel das Votum der 60 Mitglieder des Feuerwehrv­ereins für FlorianWe im eir als stellvertr­etenden Vorsitzend­en aus. Alle weiteren Vors tands positionen blieben unveränder­t. (siehe Infokasten)

● Ehrungen Werner Geiger wurde für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr von Kreis brand inspektor Günter LitzelundB­ürg er meister Ko nr adDoblerge ehrt. Seit seinem Eintritt im Jahr 1978 hat Geiger sämtliche Leistung s abzeichen erworben und alleAte ms chutztrupp ausbildung­en absolviert. Zu Ehrenmitgl­iedern wurden J oh an nLay er und Franz Kolb ernannt.

 ?? Foto: Hieronymus Schneider ?? Die neue Führungsma­nnschaft der Langerring­er Feuerwehr: (von links) Bürgermeis ter Konrad Dobler, Tobias Wiedl (2. Kommandant), Florian Weimeir (2. Vorsitzen der), Stefan Weimeir (Schriftfüh­rer), Wolfgang König (Kassier), Thomas Vogt (Kom mandant) und...
Foto: Hieronymus Schneider Die neue Führungsma­nnschaft der Langerring­er Feuerwehr: (von links) Bürgermeis ter Konrad Dobler, Tobias Wiedl (2. Kommandant), Florian Weimeir (2. Vorsitzen der), Stefan Weimeir (Schriftfüh­rer), Wolfgang König (Kassier), Thomas Vogt (Kom mandant) und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany