Koenigsbrunner Zeitung

Hermes liefert 120 Arbeitsplä­tze

Der Versanddie­nstleister hat in Graben 40 Millionen Euro in sein neuestes Logistikze­ntrum investiert. Gestern fand die Eröffnung statt – ein Blick ins Innere der Halle

- VON MICHAEL LINDNER

Der Versanddie­nstleister hat in Graben 40 Millionen Euro in sein Logistikze­ntrum , das gestern eröffnet wurde, investiert.

Graben

400 Meter lang und 52 Meter breit ist die von außen fast komplett in blau gehaltene Halle des neuen Hermes-Logistikze­ntrums in Graben. Im Inneren schlängeln sich unzählige Förderbänd­er auf mehreren Ebenen durch das Gebäude. Auf diesen Sortiersys­temen werden die versandber­eiten Kartons gewogen, gescannt und an das richtige der 100 Verladetor­e verteilt. 13500 Pakete können so pro Stunde auf dem fast

400 Meter langen sogenannte­n Sorter erfasst werden. Gestern wurde der 40 Millionen Euro teure Neubau mit rund 100 Gästen eröffnet, der in nicht einmal einjährige­r Bauzeit errichtet worden ist.

Am 22. Februar 2017 erfolgte der Spatenstic­h, damals stand lediglich ein Cateringze­lt auf der Baustelle. Stolz blickte Markus Hobein, der General Area Manager München und sozusagen das Gesicht von Hermes in Süddeutsch­land, auf die vergangene­n Monate zurück. Den ersten Kontakt zwischen der knapp 4000 Einwohner zählenden Gemeinde Graben und Hermes gab es im Juni

2015, bereits drei Monate später waren alle grundsätzl­ichen Vereinbaru­ngen getroffen. Es wurde eine Ringstraße gebaut, zudem wurde das sechs Hektar große Areal für rund 80000 Euro auf Kampfmitte­l untersucht. Die Experten fanden unter anderem eine 225 Kilogramm schwere amerikanis­che Fliegerbom­be aus dem Zweiten Weltkrieg und entschärft­en sie. Hunderte Angestellt­e der benachbart­en Unternehme­n mussten die Gebäude verlassen. Außerdem wurden Splitterbo­mben und eine Tonne Munition im Boden gefunden.

Durch das neue Logistikze­ntrum wurden 120 Arbeitsplä­tze geschaffen, darüber freute sich auch Landrat Martin Sailer. Trotz einer niedrigen Arbeitslos­enquote von unter drei Prozent im Landkreis sieht er durch das nächste Logistikze­ntrum eine Chance gerade für Menschen mit geringer Qualifikat­ion oder Geflüchtet­e. Sailer bezeichnet­e das Lechfeld als Logistikcl­uster, das eine Strahlkraf­t weit über die Regi- on hinaus habe und wichtig für den Landkreis sei. Grabens Bürgermeis­ter Andreas Scharf hob die harmonisch­e Zusammenar­beit hervor und sprach von zwei Dingen, die noch fehlen: einer Straßenbel­euchtung, die aber bald folgen werde sowie dem Gemeindewa­ppen – dieses überreicht­e er an Markus Hobein. Der 47-Jährige bezeichnet­e den neuen Standort als südlichste­n Ankerpunkt von Hermes, der ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt sei. Der operative Geschäftsf­ührer von Hermes, Dirk Rahn, sprach unter von den Vorteilen für die Kunden. Da Hermes deutschlan­dweit rund 300 Millionen Euro in einen grundlegen­den Ausbau der Netzstrukt­ur legt und bis 2020 neun neue Logistikze­ntren entstehen, erhalten Kunden ihre Pakete „immer schneller und zuverlässi­ger“.

Das neue Logistikze­ntrum in Graben wird nach Unternehme­nsangaben von der Deutschen Gesellscha­ft für Nachhaltig­es Bauen (DGNB) mit dem Gold-Status ausgezeich­net. Grundlage hierfür sind modernste Heiztechni­k, ein hoher Isolierung­sstandard sowie ein intelligen­tes LED-basiertes Beleuchtun­gskonzept, das den Energiever­brauch gegenüber einer konvention­ellen Beleuchtun­g voraussich­tlich um bis zu 60 Prozent senkt. Hinzu kommt ein effiziente­s HallentorM­anagement, das Leerfahrte­n vermeidet und die Öffnungsze­iten der Tore auf ein Minimum reduziert – dadurch werden Wärmeverlu­ste verringert und Energie eingespart.

Von Graben aus werden Pakete sowohl direkt zu den Endkunden geliefert, als auch zu verschiede­nsanderem ten Zustellbas­en gebracht, sagt Hobein. Ein Radius von etwa 120 Kilometer wird seinen Angaben nach vom Logistikze­ntrum Graben aus bedient. Eine strategisc­he Partnersch­aft mit Amazon gebe es bereits, weitere Gespräche laufen derzeit. Hobein macht aber zugleich deutlich, dass der Onlinehänd­ler nicht der Hauptgrund für die Ansiedlung in Graben gewesen sei. Vielmehr gehe es um kurze Auslieferu­ngszeiten und den Preis. Punkte, die nicht nur Hermes in der Vergangenh­eit überzeugt haben.

 ?? Fotos: Michael Hochgemuth ?? 100 Verladetor­e gibt es im Hermes Logistikze­ntrum auf dem Lechfeld. Am 5. März wird der Betrieb gestartet.
Fotos: Michael Hochgemuth 100 Verladetor­e gibt es im Hermes Logistikze­ntrum auf dem Lechfeld. Am 5. März wird der Betrieb gestartet.
 ??  ?? Durch die 400 Meter lange und mehr als 50 Meter breite Halle verlaufen mehrere hundert Meter lange Förderbänd­er.
Durch die 400 Meter lange und mehr als 50 Meter breite Halle verlaufen mehrere hundert Meter lange Förderbänd­er.
 ??  ?? Rund 100 Gäste waren bei der gestrigen Eröffnung des neuen Logistikze­ntrums in Graben.
Rund 100 Gäste waren bei der gestrigen Eröffnung des neuen Logistikze­ntrums in Graben.
 ??  ?? Markus Hobein
Markus Hobein

Newspapers in German

Newspapers from Germany