Koenigsbrunner Zeitung

Alles für den schönsten Tag im Leben

Heiraten ist ein großer Markt. 55 Aussteller präsentier­en im Hotel Drei Mohren am kommenden Sonntag ihre Dienstleis­tungen. Die Organisato­rinnen berichten, was derzeit angesagt ist

- VON MIRIAM ZISSLER

Für viele Paare ist die Hochzeit der schönste Tag in ihrem Leben, aber gleichzeit­ig auch der anstrengen­dste. Schon im Vorfeld gilt es an tausend Dinge zu denken: Einladungs­karten, Hochzeitst­orte, Blumenschm­uck, das passende Kleid und die richtige Musik, um nur kurz das Standard-Repertoire einer jeden Hochzeit zu nennen. Heute gibt es am Tag der Tage noch viel mehr Möglichkei­ten. Die unterschie­dlichsten Dekoartike­l können bestellt oder geliehen, eine Feuershow geordert und ein VW-Bulli gemietet werden, in dem die Gäste lustige Fotos machen können. Die beiden Augsburger­innen Barbara Gandenheim­er, 49, und Karin Mausz, 37, können da nur lachen. Beide Frauen haben mit 25 Jahren geheiratet – bei beiden Frauen fiel die Hochzeit eher schlicht aus. Als Barbara Gandenheim­er ihren Mann Theodor, den heutigen Hoteldirek­tor des Drei Mohren, heiratete, war er gerade mit der Lehre fertig und arbeitete im Bayerische­n Hof in München. „Er hat dort das Personal angehauen und gefragt, ob sie nicht einen guten Preis machen können, weil wir ja noch total wenig verdient haben“, erzählt sie. Es gab damals nicht einmal Tanzmusik. Dafür ist Silvano Tuiach aufgetrete­n, erinnert sie sich gerne. Bei Karin Mausz spielte die Band bis 1 Uhr morgens. Danach hätte Musik aus einer Anlage die Party am Laufen halten sollen. Doch die Anlage streikte, die Gäste gingen bald nach Hause. „Mein Mann und ich waren total froh, weil wir so kaputt waren“, erzählt sie und lacht. Heute sei der Druck für Brautpaare aufgrund der zahllosen Möglichkei­ten viel größer, den Gästen etwas zu bieten. „Durch soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram sehen Paare, was es alles auf dem Markt gibt und andere Brautpaare verwendet haben und wollen das dann auch“, sagt Karin Mausz, die eine Kreativage­ntur betreibt. Fotografin Barbara Gandenheim­er lichtet seit Jahren Paare an ihrem Hochzeitst­ag ab und sieht, wie viel Mühe sie in diesen einen Tag stecken. Vor zwei Jahren haben sich die beiden Frauen auf dem Augsburger „Wedding Meetup“, einem Treffen von Hochzeitsd­ienstleist­ern, zusammenge­tan.

Ihr Ziel: Ein Event organisier­en, bei dem ausgewählt­e Aussteller ihre Dienstleis­tungen präsentier­en können. „Hello Bride“fand im vergangene­n Februar erstmals im Hotel Drei Mohren statt. Am Sonntag, 25. Februar, kommt es zu einer Neuauflage. Rund 55 Aussteller werden von 11 bis 18 Uhr ihre Dienste im Hotel Drei Mohren anbieten. Die Bereiche Braut- und Herrenmode­n, Fotografie, Schmuck, Papeterie, Redner, Musik, Haarschmuc­k, Reisen oder Catering sind dort abgedeckt. Wer das passende Hochzeitsa­uto, eine mobile Prosecco-Bar oder den richtigen Barber sucht, wird dort ebenfalls fündig. War in den vergangene­n Jahren vor allem Vintage-Deko gefragt, sei nun „urban“das neue Schlagwort in Sachen Dekoration. „Das ist ein weniger opulenter Stil. Die Farben Grau, Grün oder Gold dominieren, beim Blumenschm­uck wird eher auf Eukalyptus zurückgegr­iffen als auf ein üppiges, buntes Bouquet“, erklärt Karin Mausz.

70 Prozent der Aussteller stammen aus der Region. Doch auch Anbieter, die es den Organisato­rinnen besonders angetan hatten, konnten sie nach Augsburg locken. Etwa „Fräulein K. sagt ja“, die Bloggerin Katja Heil, die seit 2009 Ideengeber für Hochzeiten und sonstige Feste ist. Die Designerin Sandra Thaler vom Brautmode-Label Elfenkleid wird am Sonntag aus München anreisen, die Konditoren­meisterin Anna-Maria Neumaier mit ihren Torten von „Sweet Diva“aus Rosenheim. „Wir haben nur Aussteller genommen, die zu uns passen und die wir selber gut finden“, sagen die Organisato­rinnen. In diesem Jahr gibt es auch für die Herren einen eigenen Bereich, bei einem Workshop mit dem Bastelkios­k Augsburg können Holzstäbch­en mit Glöckchen gebastelt werden, die klingeln, wenn das Brautpaar Kirche oder Standesamt verlässt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany