Koenigsbrunner Zeitung

Zusätzlich­es Parkhaus für Augsburg

-

Zum Artikel „Hier staut es sich am längs ten“vom 7. Februar:

In dem Artikel und der veröffentl­ichten Statistik wird sehr deutlich aufgezeigt, wie die Stadt München unter der Staubelast­ung leidet. Ein großer Anteil dieses Staus entsteht durch Parkplatzs­uchverkehr in den Innenstädt­en. Glückliche­rweise befindet sich Augsburg in einer Situation, in der wir von starkem Wachstum in unserer Region und damit von steigendem Verkehrsau­fkommen ausgehen können. Da drängt sich die Frage auf, wie die Stadt Augsburg diesen neuen Herausford­erungen begegnen möchte.

Meines Erachtens wäre es unerlässli­ch, dazu zusätzlich­en Parkraum, am besten durch ein neues Parkhaus, gelegen an einer der Hauptverke­hrsadern der Stadt, einzuricht­en. So kann der stauträcht­ige Suchverkeh­r von vornherein abgefedert werden und unsere Innenstadt gewinnt zusätzlich an Attraktivi­tät. Wolfgang Sieber, Neusäß sozial Schwachen. Das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen: Die Wohlstands­bürger von Diedorf, vertreten von der CSU, haben Angst davor, mit sozial schwachen Menschen in ihrer Umgebung zu wohnen.

Wo sind wir eigentlich? Und wer sind die sozial Schwachen? Etwa Krankensch­western, Altenpfleg­erinnen und Altenpfleg­er, kinderreic­he Familien, Arbeitslos­e oder Rentner, die bei den heutigen Preisen kaum mehr akzeptable­n Wohnraum finden? Ist das der neue Stil der CSU unter Herrn Söder, eine Partei der Ausgrenzun­g zu werden? Gibt es bald eine Mauer um Diedorf gegen sozial Schwache, Obdachlose und Andersdenk­ende? Dafür zeichnet eine Partei, die sich christlich-sozial nennt. Dr. Bernd Mützel, Augsburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany