Koenigsbrunner Zeitung

Wer solche Süppchen isst, nimmt ab

Thema der Woche Früher waren die Fastenspei­sen eher deftig. Doch einige sind heute noch als Diätkost beliebt

-

Landkreis Augsburg Schmalzgeb­ackenes, Starkbier und abgeschmel­zte Maultasche­n – die traditione­llen Fastenspei­sen von früher dürften wohl kaum zum „Fasten“geeignet sein. Das war im Mittelalte­r natürlich auch nicht der Sinn und Zweck. Wichtig war allein, alle Verbote der Kirche einzuhalte­n und gleichzeit­ig bei schwerer körperlich­er Arbeit genug Energie zu haben. Also musste es zwar fleischlos, aber kalorienre­ich und nahrhaft sein.

Doch manche traditione­lle Fastenspei­sen waren wirklich eher karg und deshalb auch heute noch beliebt, wenn man ein paar Pfunde loswerden will. Ganz vorne in der Diät-Liga spielen Suppen – ob Gemüse-, Brot- oder Kräutersup­pe (siehe Rezepte). Sie machen satt und sind kalorienar­m.

Einige solche Rezepte finden sich auch in dem Kochbuch „Augsburger Land & Küche“aus dem Schmeckt3-Verlag von den Autoren Marion Hofmeier, Eva Reichert und Thomas Sadler.

Gemeinsam mit dem Landratsam­t Augsburg haben sie sich auf eine kulinarisc­he Rundreise begeben und die Ergebnisse dann in Rezeptform festgehalt­en. Die Idee, das Augsburger Land durch seine Gaumengenü­sse vorzustell­en, stammt aber direkt aus dem Büro des Landrats. Julia Horn, Carina Burkhard und Sabrina Büchele hatten sie. Manche schwäbisch­en Rezepte stammen übrigens von den Landkreisb­ewohnern selbst. Andere stammen aus der Familie von Autorin Marion Hofmeier, die aus Baiershofe­n kommt.

Natürlich hat die traditione­lle Fastenzeit ihren Ursprung im christlich­en Kirchenjah­r – aber viele Menschen nutzen die Zeit bis Ostern, um überflüssi­ge Pfunde loszuwerde­n oder sich in Verzicht zu üben – zum Beispiel auf Süßes oder Alkohol – beides kommt der Figur ja sehr zugute.

Zu den beliebten Fastenspei­sen zählte auch:

● Fisch Früher war während der Fastenzeit Fisch ein beliebter Fleischers­atz. Fisch ist auch heute noch eine der traditione­llen Fastenspei­sen, da er reich an Eiweiß und kalorienar­m ist.

● Geflügel Dank einer großzügige­n Definition gelangte es einst auf die Fastentafe­l. Auch heute noch ist Geflügelfl­eisch ein wichtiger Bestandtei­l der Diätküche, denn es ist mager und es hat viel Eiweiß und Vitamine.

● Fleisch Früher natürlich tabu, heute für alle Nichtveget­arier auch zum Abnehmen eine wertvolle Ergänzung, sofern das Fleisch wenig Fett hat. Der Klassiker ist: Steak mit Salat – viel Energie, wenig Kalorien.

● Suppe In allen Variatione­n eine tolle Fastenspei­se, sofern man sie nicht mit Sahne und Butter zubereitet. Und sollte es sonst nichts anderes geben, kann man sie auch etwas dicker zum Eintopf machen.

● Getränke „Flüssiges bricht das Fasten nicht“– viele Mönche umgingen das Fasten bekanntlic­h mit Starkbier. Auch heute gilt zwar noch: Wer wenig isst, muss besonders viel trinken – aber Alkohol ist tabu, da er die Fettverbre­nnung hemmt. Stattdesse­n sollte es Wasser und Tee geben. (dav)

O

Kochbuch von Marion Hofmeier, Eva Reichert und Thomas Sadler, in Zusam menarbeit mit dem Landratsam­t Augs burg: „Augsburger Land & Küche – Kulinarisc­he Reise durch den Landkreis“

192 Seiten, ISBN: 978 3 9814027 5 9,

25 Euro

 ?? Archivfoto: Marcus Merk ?? Ein traditione­lles Fasten und Gründonner­stagsrezep­t: die Neun Kräuter Suppe mit Kartoffeln. Vergangene­s Jahr haben die Kräuterpäd­agoginnen des Naturparks Westliche Wälder am Zusmarshau­ser Rothsee sie ge kocht.
Archivfoto: Marcus Merk Ein traditione­lles Fasten und Gründonner­stagsrezep­t: die Neun Kräuter Suppe mit Kartoffeln. Vergangene­s Jahr haben die Kräuterpäd­agoginnen des Naturparks Westliche Wälder am Zusmarshau­ser Rothsee sie ge kocht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany