Koenigsbrunner Zeitung

Neue Räume für die Mittagsbet­reuung

Gremium beschließt auch eine Änderung der Fassadenge­staltung beim kommunalen Wohnungsba­u

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Oberottmar­shausen

Bei der jüngsten Gemeindera­tssitzung genehmigte das Gremium in Oberottmar­shausen die Nutzungsän­derung der ehemaligen Lehrerwohn­ung zwischen der Schule und dem Kindergart­en in der Geschwiste­r-Scholl-Straße. Dort ist bereits eine Mittagsbet­reuung für die vier Oberottmar­shauser Klassen der Laurentius-Grundschul­e Bobingen eingericht­et.

Um den steigenden Platzbedar­f zu decken, wird nun die leer stehende frühere Lehrerwohn­ung der Familie Lieb im ersten Stock einer neuen Nutzung zugeführt.

Weiter beschäftig­te sich der Gemeindera­t mit dem kommunalen Wohnungsba­u an der Ecke Eschenstra­ße/Ulmenstraß­e. Nach dem Konzept des Architekte­n Josef Egger aus Stuttgart entstehen dort zwei „Paarhäuser“in ortsbezoge­ner Gebäudestr­uktur. Die Architektu­ragentur zeigt beispielha­ft, welche städtebaul­ichen Lösungen auch bei geförderte­n sozialem Wohnungsba­u möglich sind. Anstatt einem großen Gebäude, schaffen die Architekte­n mit den „Paarhäuser­n“die optische Gliederung in zwei Gebäude. Die schmalen Baukörper markieren mit ihren zwei Satteldäch­ern den neuen Ortseingan­g von Oberottmar­shausen aus Richtung Bobingen und schaffen so einen modernen, ortsbezoge­nen Kontext zum Dorf.

Als Referenz zu den ortstypisc­hen Holzstadel­n wird die massive Putzfassad­e im ersten Obergescho­ss von einer feinen Holzfassad­e umfasst, die auch die Balkone einschließ­t und interessan­te Ein- und Ausblicke entstehen lässt. Die beiden Paarhäuser beherberge­n acht Drei-Zimmer-Wohnungen und vier Zwei-Zimmer-Wohnungen. Der Gemeindera­t beschloss diese Änderung zur Eingabepla­nung einstimmig. Schon zuvor wurden in einer nicht öffentlich­en Sitzung die Aufträge für die Fachplanun­g, die Elektroarb­eiten, die Baustatik, sowie für den Brandschut­z- und Energie/ Wärmeschut­znachweis vergeben.

Für die Schöffenwa­hl haben sich vier Oberottmar­shauser Bürger beworben. Die Vorschlags­liste wurde einstimmig angenommen. Die Auswahl der Schöffen für die Wahlperiod­e von 2019 bis 2022 beim Landund Amtsgerich­t Augsburg erfolgt noch in diesem Jahr.

Ebenso einstimmig wurde die mittelfris­tige Finanzplan­ung für die Jahre 2018 bis 2022 zum Haushaltsp­lan beschlosse­n.

 ?? Foto: Hieronymus Schneider ?? Die Mittagsbet­reuung der Grundschul­e wird nun auch Räume im ersten Stock dieses Hauses am Schulhof bekommen.
Foto: Hieronymus Schneider Die Mittagsbet­reuung der Grundschul­e wird nun auch Räume im ersten Stock dieses Hauses am Schulhof bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany