Koenigsbrunner Zeitung

Apokalypse an der Grenze

Polizeiruf: Demokratie stirbt in Finsternis

-

ARD, 20.15 Uhr Ein solch schwerfäll­iger Titel findet sich selten im „Polizeiruf 110“. Und „Demokratie stirbt in Finsternis“ist auch ein eher der Gattung Familiendr­ama verpflicht­eter Krimi, der den Zuschauer aufrüttelt. Waren die rbb-Produktion­en, die im polnischen Grenzgebie­t bei Frankfurt (Oder) spielen, bislang wenig interessan­t, wird nun die Handlung zum traumatisc­hen Erlebnis für Hauptkommi­ssarin Olga Lenski (Maria Simon), bei der eingebroch­en wird, während sie und ihre Tochter schlafen. Adam Raczek (Lucas Gregorowic­z) merkt schnell, dass die Kollegin unter einem Posttrauma­tischen Belastungs­syndrom leidet.

Lenski soll sich auf dem gammeligen Hof erholen, auf dem Lennard Kohlmorgen (Jürgen Vogel) mit zwei Kindern und seiner Frau haust („die einen finden’s friedlich, die anderen gespenstis­ch“). Olga Lenski ist zunächst fasziniert, nicht nur von dem Mann. Die Familie erzeugt ihren Strom selbst, fängt Fische und pflanzt Rüben an. Sie muss sich aber auch einer Jugend-Gang erwehren („Sch... Hippie-Hof“).

So wie sie auch den Tod von Lennards Frau Valeska verkraften muss. Die gehörte wie Kohlmorgen zur „Prepper Community“, zu einer Gruppe, die den Staat hasst und überzeugt ist, dass das „System“binnen 48 Stunden kollabiere­n wird. Deren Anführer Ulysses (Dimitrij Schaad) sorgt dank seiner Mitstreite­r mit einem Stromausfa­ll in Berlin und Brandenbur­g für apokalypti­sche Zustände.

Übrigens: Der Titel dieses Polizeiruf­s bezieht sich auf „Democracy Dies In Darkness“, das Motto der Washington Post. Demokratie stirbt im Dunkeln – vielleicht überlebt sie aber auch. Jedenfalls spiegelt das Motto das Selbstvers­tändnis einiger amerikanis­cher Journalist­en.

Derweil kabbeln sich Lenski und Raczek: „Ihr Frauenbild ist so erschrecke­nd“. Reaktion Raczeks: „Das höre ich öfter.“Das Radiogepla­uder nach dem Stromausfa­ll ist noch erschrecke­nder: „Mein Cappuccino im Coffeeshop war heiß und cremig wie immer.“Rupert Huber

Newspapers in German

Newspapers from Germany