Koenigsbrunner Zeitung

Gruß aus Königsbrun­n per Luftpost

Luftballon­e flogen über München hinaus

-

Königsbrun­n Bei ungemütlic­hem Herbstwett­er schickten im Herbst Schüler aller drei Grundschul­en Luftballon­s mit einer Postkarte von Königsbrun­n auf die Reise. Nun wurden die Sieger, deren Luftballon­e am weitesten flogen, mit einem Lesepreis ausgezeich­net. Der weiteste Ballon flog 174 Kilometer bis nach Vachendorf am Chiemsee.

Zur Erinnerung: Anlässlich des Stadtjubil­äums 2017 organisier­te der Literaturk­reis mit Stadtbüche­rei und Kulturbüro das Projekt Königsbrun­n liest ein Buch. Mit der Aktion sollten möglichst viele Buchliebha­ber die gleiche Erzählung lesen und sich über verschiede­ne Veranstalt­ungsformat­e dem Thema des Buches nähern. Ein großer Buchliebha­ber seiner Zeit war der Philosoph Michel de Montaigne, dessen Weg auf seiner Europareis­e 1580 genau durch das Gebiet führte, auf dem knapp 400 Jahre später die Stadt Königsbrun­n entstand. Das war ein schöner Grund für die Organisato­rinnen, die Brunnensta­dt kurzerhand zur Michel-de-Montaigne zu ernennen und per Karten mit Ballon-Post publik zu machen.

Als die Schüler gemeinsam mit Bürgermeis­ter Franz Feigl die Luftballon­s auf die Reise schickten, wehte ein heftiger Wind, der die bunten Ballone sofort am Rathaus vorbei Richtung Osten trieb. Der größte Teil schaffte eine weite Reise, wie der von Siegerin Lena Born aus der Klasse 3c der Grundschul­e Nord. Ihr Ballon flog 174 Kilometer, bis über den Chiemsee hinweg. Dort fand Vera Hogger die Karte am Iserbach und schickte sie ans Kulturbüro zurück. Den zweiten Platz macht Emely Koschelja, Klasse 4c in der Grundschul­e West. Ihr Ballon flog 105 Kilometer bis nach Aying, südöstlich von München und der Ballon vom drittplatz­ierten Leon Schneider aus der Klasse 3 a der Grundschul­e Süd flog noch 16 Kilometer weit, bis nach Steindorf.

Literaturk­reisleiter­in Marion Kehlenbach, Büchereile­iterin Kathrin Jörg und Kulturbüro­leiterin Ursula Off-Melcher überreicht­en die Gutscheine für die Ulrichsbuc­hhandlung und für ein Jahr kostenfrei­e Mitgliedsc­haft in der Stadtbüche­rei an die Sieger. (AZ)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany