Koenigsbrunner Zeitung

Ausstellun­gen

-

AUGSBURG Abraxas,

Sommestraß­e 30, Großes Foy er, Loop30 – Der Hör Raum: „Akustische­s Denkmal für Walter Klingenbec­k“, Klang installati­on von „die Grenzlandr­eiter“(bis 19. Oktober), Mo Sa 11 24 Uhr, So 10 23 Uhr, Eintritt frei (an Feiertagen zu Veranstalt­ungen).

Klinkertor­straße 1, „Leben ohne Plastik( Müll), Fotoausste­llung des Forums Plastikfre­ies Augsburg, im Rah men des Friedensfe­stprogramm­s (bis 8. August), So Do 9 18 Uhr, Fr Sa 9 24 Uhr (am Feiertag, 8. August geöffnet).

Bauerntanz­gäß chen 6, „FrauenBild­er“, Malerei und Zeichnung von B. Ernestine Schmidt und Ines Okesson (bis 5. September), Di, Do, Fr 11 18 Uhr, Mi u. Sa 10 13 Uhr (an Fei ertagen geschlosse­n). Akti:f Café, Ateliergal­erie Facette, Bürgertref­f Hochzoll,

Neuschwans­tein straße 23, „Montmartre“, Gemeinscha­fts ausstellun­g (bis 12. August), Mo, Mi, Fr 8.30 11 Uhr, Do 17 19 Uhr (an Feierta gen geschlosse­n). Café am Milchberg,

Milchberg 12, Ar beiten von Maria Hicker, Aquarell, Öl und Mischtechn­ik (bis 8. Oktober), Di Sa 9 18 Uhr, So u. Feiertage 10 17.30 Uhr. Bukowina Institut,

Alter Postweg 97 a, Foyer und Festsaal, „Tragische Erinne rungsorte – Geschichte­n aus Nordböh men“, Wanderauss­tellung von Schülern nordböhmis­cher Gymnasien (bis 15. Sep tember), nur nach Vereinbaru­ng unter Tel. 0821/577067, Eintritt frei (an Feiertagen geschlosse­n). Café Samocca,

Hermanstra­ße 8, Acryl bilder von Anette Michalski (bis 1. Okto ber), Di Sa 9 18 Uhr, So u. Feiertag 10 17.30 Uhr.

Alte Gasse 22, „Aktuelle Zeich nungen“von Karl Meyer (bis 19. August), Mo Sa 15 22 Uhr, So 11 18 Uhr.

Beim Glaspalast 1, „Male rei aus drei Jahrzehnte­n“, Arbeiten von A. R. Penck (bis 4. November); Friedensfe­st programm, „Utopie – Zwischen Traum und Wahnsinn“, Arbeiten von Künstlerin nen und Künstlern aus Bayerisch Schwa ben (bis 10. Januar); Di Do 11 15 Uhr, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr. Galerie, Galerie Noah, Goldschmie­de Fries Arauner,

Karlstra ße 12, „WasserKuns­t“, Bilder von Tanja Wasser und Schmuckstü­cke zum Thema Wasser (bis 18. August) Mo Fr 9.30 18 Uhr, Sa 9.30 14 Uhr (an Feiertagen ge schlossen). Hessingpar­k Clinic, Hessingstr­aße 17, „Einblicke“, Bilder von Rosemarie Herzog (bis 17. September), täglich 9 18 Uhr. Maximilian­straße 48, Norbert Schessl: „Einfach schieben“(bis 23. September); „Alles fließt. Flößerei in Augsburg, im Lech und der Donau“(bis 7. Oktober), Besichtigu­ng Di So und Feier tag 10 17 Uhr.

Höhmannhau­s, Neue Galerie,

sches Kabinett, Grafi Kunstverei­n Augsburg im Holbein haus,

Vorderer Lech 20, „Ich Lebe und ihr sollt auch Leben“, Ausstellun­g von Jens Kabisch (bis 26. August), im Rahmen des Friedensfe­stprogramm­s, Di So 11 17 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n). Klinikum Augsburg Süd,

Sauerbruch straße 6, Kulturkrei­s Haunstette­n, „Geo kunst plus“, Arbeiten von Anette Mayer (bis 31. August), täglich 14 19.30 Uhr.

Gögginger Straße 10, Arbeiten von Jeanette Scheidle (bis Mitte 2019), zu den Veranstalt­ungen.

Klausenber­g 6, Parkanlage, „Parknovell­en 8“, Skulpturen aus Stahl von Herbert Mehler (bis 28. Ok tober), täglich 9 20 Uhr (während Veran staltungen im Parktheate­r geschlosse­n).

Maximilian­str. 14,

2. OG, Aufgang Philippine Welser Straße 17, „Melange 6 – Schmuck und Wandob jekte“, Schmuck: Lou Sautreau, Barbara von Taeuffenba­ch, Wandobjekt­e: Karin Magar (bis Ende August), Besichtigu­ng: Bitte klingeln oder nach Vereinbaru­ng un ter Tel. 0821/152049; Lichthof der Maxpassage, Skulpturen aus Stahl von Herbert Mehler (bis 28. Okto ber), täglich 8 20 Uhr.

Maximilian­straße 28, „Hochstaple­r, Überfliege­r und das ganze verdammte Zeug“, Arbeiten von Karin Bauer (bis 21. September), Mo Fr 11 18 Uhr, Sa 11 16 Uhr (an Feiertagen ge schlossen).

Rathauspla­tz 2, Unterer Fletz, „Wohnungen, Wohnungen, Wohnungen“, Wohnungsba­u in Bayern 1918 / 2018, Wanderauss­tellung des Bayerische­n Staatsmini­steriums für Wohnen, Bau und Verkehr in Kooperatio­n mit dem Architek turmuseum der TU München im Rahmen des Jubiläumsj­ahres „Wir feiern Bayern“2018 (bis 12. Sept.), täglich 10 18 Uhr.

Halderstra­ße 1 5, Friedensfe­stprogramm, „Die Kunst der Utopie – The Art of Utopie“, vom Goethe Institut Israel im Jahre 2017 initiierte Pla katausstel­lung (bis 8. August), Mo Fr 8.30 13 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n), (auch in der Innenstadt). Kongress am Park, Kurhaus Göggingen, Maxgalerie, Moritzpunk­t, Rathaus, Stadtspark­asse, Galerie Schauraum, Restaurant Lustküche, Mittlerer Lech 23, Malerei von Ina Potkowa Keitz (bis

Nov.), Mo Sa 18 22 Uhr, Di Sa 11.30 14 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

Bei der Jakobskirc­he 4, Monu mentalgemä­lde „Luther95“von Michael Apitz (bis 24. August), zu den Öffnungs zeiten der Kirche.

Maximilian­straße 69, Bil der von Ottilie Leimbeck Rindle (bis Ende August), Mo Do 8.30 12.30 Uhr, Do 14 17.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr (an Feiertagen geschlosse­n).

St. Jakob, Standesamt, Toskanisch­e Säulenhall­e,

Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums; Sonderauss­tellung „Ein Hafen am Lech“(bis 2. September), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Fronhof 12, „Im Gar ten meiner Seele“, Bilder von Erika Kiech le Klemt (bis 5. November), Mo Mi 8 15 Uhr, Do 8 17 Uhr, Fr 8 12.30 Uhr (an Fei ertagen geschlosse­n). Vermessung­samt,

AICHACH

Amtsgerich­t,

Schlosspla­tz 9, Neue Bilder der Kunstgrupp­en der JVA Aichach, Mo Fr 8 12 Uhr. Galerie Schiele,

Bauerntanz­gasse 3, „between the silence“, Glasobjekt­e v. An drea Viebach (bis 14. Aug.), Di Fr 10 12.30 h u. 14 18 Uhr, Sa 10 12.30 Uhr.

Mün chener Straße 9, Foyer,Do 14 18 Uhr, „Leben im Bach“, Wanderauss­tellung, in Kooperatio­n des Fischereiv­erbandes Schwaben und des Bezirkes Schwaben (bis 10. Oktober), Mo Fr 7.30 12.30 Uhr, Mo Mi 14 16 Uhr.

Stadtplatz 48, „kreisend unter wegs“, Bilder von Herbert Kretschmer (bis 23. September), Mo Fr 8 12.30 Uhr, Mo/ Di 13.30 16 Uhr, Do 13.30 18 Uhr.

Donauwörth­er Straße 36, „big bounce back“, Kunstverei­n Aichach präsentier­t interaktiv­e Installati­on von Marcel Große (bis 26. August), Sa, So u. Feiertage 14 18 Uhr.

Unterwitte­lsbach, Klausen weg 1, „Sisi – Lust und Leid einer Kaise rin“(bis 28. Oktober); Di Fr 10 17 Uhr, Sa, So u. Feiertag 10 18 Uhr. Landratsam­t Aichach Friedberg, Rathaus, SanDepot, Sisi Schloss,

BOBINGEN

Rathaus,

Rathauspla­tz 1, 7.30 12 Uhr, „Ansichten“von Klaus Peter Glaser (bis 12. Oktober), Mo Fr 7.30 12 Uhr, Di/Do 14 17 Uhr.

DIEDORF

Alte

Dorfschmie­de,

Farbradier­ungen von Barbara Dix – „Diedorf im Dialog zu Farbholzsc­hnitten des 19. Jahrhunder­ts aus Japan“, nur nach telefonisc­her Verein barung (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder 08238/300426.

Lindenstra­ße 5, Treppenhau­s galerie, Ausstellun­g der „Mittwochsg­rup pe“von Brigitte Weber (bis Ende Septem ber), Mo 8 12 u. 14 18 Uhr, Di, Do, Fr 8 12 Uhr. Rathaus,

FRIEDBERG

Krankenhau­s,

Herrgottsr­uhstraße 3, Ar beiten von Helga Mögele (bis Mitte Okto ber), täglich 9 20 Uhr.

GERSTHOFEN

Industriep­ark,

Ludwig Hermann Straße 100, Betriebsre­staurant, Georg Huber: „Traumschaf­tswelten und ein Hauch von Amerika“(bis Ende September), Mo Fr 8 14 Uhr (Anmeldung an der Hauptpfor te). Rathaus,

Rathauspla­tz 1, Eugen Keri – Grafik/Linear forms; Martin Beckers – Ob jekt Installati­v, (bis 13. September), Mo/ Di, Do/Fr 8 12 Uhr, Mi 8 13 Uhr, Mo 13.30 16.30, Do 13.30 18 Uhr.

GESSERTSHA­USEN

Rathaus,

Hauptstraß­e 31, Aquarelle von Eva Bley (bis 12. November), zu den Öff nungszeite­n.

KÖNIGSBRUN­N

Infopavill­on 955,

Alter Postweg 1, Dio ramen zur Schlacht auf dem Lechfeld, Di, Do 8.30 12.30 Uhr u. 14.30 17.30 Uhr, Fr 8.30 12.30 Uhr, Sa, So 14 17 Uhr.

Bgm. Wohl farth Straße 98, „Kinder mit Down Syn drom: Ganz besonders normal!“, Fotoaus stellung (bis 30. Sept.), Mi 14 17 Uhr. Mehrgenera­tionenhaus,

NEUSÄSS

Rathaus,

Hauptstraß­e 28, Galerie im 1. Stock, Fotoausste­llung „Schwäbisch­er Ba rock trifft auf Romantik der Auvergne“, (bis 3. September), Mo Do 8 17.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr.

STADTBERGE­N

Dr. Georg Frank Altenhilfe Stiftung,

Dr. Frank Straße 2, Prof. Hilda Sandt ner Sammlung, Hinterglas­malerei, Dau erausstell­ung, täglich 9 16 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr

Newspapers in German

Newspapers from Germany