Koenigsbrunner Zeitung

Viele fleißige Hände packen in Langenneuf­nach an

Insgesamt 84 Helfer sind schon eine Woche vorher im Einsatz, damit alles reibungslo­s über die Bühne geht. Einige von ihnen sind schon seit dem ersten Fest dabei. Welche Helfer für die Organisato­ren purer Luxus sind

- VON KARIN MARZ

Viele fleißige Hände sind nötig, damit das Oktoberfes­t des Langenneuf­nacher Musikverei­ns am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. September, über die Bühne gehen kann. Insgesamt 84 Helfer packen mit an, um den Gästen ein zünftiges Fest zu bereiten. Vieles läuft bereits im Vorfeld und im Hintergrun­d ab, von dem die Besucher nicht viel mitbekomme­n. Aber ohne diese Vorbereitu­ngen würde es nicht funktionie­ren.

Bereits eine Woche vor dem Fest wird das große Festzelt auf dem Bahnhofsge­lände aufgebaut, und Strom- sowie Wasserleit­ungen werden verlegt. Bühnenteil­e, Ausschank, Bar, Bestuhlung und Kücheneinr­ichtung müssten aufgebaut und die Ware müsse bestellt und eingekauft werden, erklärt die stellvertr­etende Vorsitzend­e Roswitha Haas vom Musikverei­n, die bereits seit knapp 20 Jahren die Einteilung für das Oktoberfes­t macht.

„Es gibt einige Helfer, die seit dem ersten Oktoberfes­t vor 34 Jahren mithelfen. Es gibt aber auch einen festen Stamm an Musikern, Freunden und Angehörige­n, die mit anpacken. Ansonsten könnten wir so ein Fest gar nicht stemmen“, erzählt Haas und fügt an: „Manche haben immer einen festen Aufga- benbereich. Und wer will, kann auch im Vergleich zum Vorjahr eine andere Tätigkeit ausprobier­en. Aber es gibt auch Helfer, die können wir überall einteilen, das ist für uns natürlich Luxus.“

Nach dem arbeitsint­ensiven Festwochen­ende ist für die Helfer die Arbeit allerdings noch nicht vorbei. Am Sonntagabe­nd nach dem Festauskla­ng beginnt der Abbau, der oft bis nachts um 2 Uhr dauert. „Manchmal helfen auch noch Festbesuch­er, die noch nicht heimwollen“, meint Haas und schmunzelt. Am Montag in der Früh gehen die Arbeiten dann weiter, und bis alles wieder verräumt ist, dauert es oft bis in den späten Nachmittag.

Das Programm des Oktoberfes­ts

● Freitag, 28. September 19.30 Uhr Tag der Betriebe und Vereine sowie aller Oktoberfes­tbesucher. Eröffnung durch die Böllerschü­tzen und Bieranstic­h durch Bürgermeis­ter Josef Böck. Es spielt die Musikkapel­le Die Kissinger. Verlosung des örtlichen Maibaums.

● Samstag, 29. September 20 Uhr Partyabend mit Herz Ass, Einlass ab

19 Uhr.

● Sonntag, 30. September 10 Uhr Festgottes­dienst in der Kirche St.Martin mit anschließe­ndem Zug zum Festzelt, Weißwurstf­rühschoppe­n, gestaltet vom Musikverei­n Langenneuf­nach. Ab 12.30 Uhr Kaffee-und-Kuchen-Büfett von der BRK-Bereitscha­ft Langenneuf­nach. Ab 14.30 Uhr Familienna­chmittag, gestaltet vom Kinderhaus St. Martin Langenneuf­nach. 18 Uhr Festauskla­ng mit den Rothtaler Musikanten aus Horgau. Neben dem Festzelt gibt es an allen Tagen auch einen kleinen Vergnügung­spark.

 ?? Foto: Karin Marz ?? Alle Hände voll zu tun haben wieder die Mitglieder des Musikverei­ns mit den Vorbereitu­ngen für das Oktoberfes­t.
Foto: Karin Marz Alle Hände voll zu tun haben wieder die Mitglieder des Musikverei­ns mit den Vorbereitu­ngen für das Oktoberfes­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany