Koenigsbrunner Zeitung

Klasse Musik: von Klassik bis Pop

Kultur Die diesjährig­en Konzerte junger Talente stecken voller Überraschu­ngen

- (ri)

Schwabmünc­hen Und wieder zeigen Wolfgang Scherer und seine Familie vollen Einsatz mit großer Leidenscha­ft für die Musik. Sie werden auch im 24. Jahr der Konzerte junger Talente jugendlich­e Preisträge­r großer Wettbewerb­e in der Stadthalle Schwabmünc­hen vorstellen. Am Samstag, 24. November, 19 Uhr, und Sonntag, 25. November, 17 Uhr ist es soweit. Schon jetzt steht fest: Die Halle wird gut gefüllt sein.

Karten gibt es noch in der Hauptstell­e der Raiffeisen­bank Schwabmünc­hen, Telefon 08232/ 5090 sowie bei Lech-Wertach-Interkommu­nal in Königsbrun­n (Telefon 08231/6060).

Neben Wolfgang Scherer, dem Initiator der Konzertrei­he und seinem Lech-Wertach Orchester verspreche­n auch die beiden Söhne Dominik und Valentin mit ihrer Musikschul­e „Beathof“ein herausrage­ndes Programm auf die Beine zu stellen, moderiert von Monika Scherer.

Dabei geht es an diesen Abenden nicht nur um Musik, sondern auch um die Unterstütz­ung sozialer Projekte. 87000 Euro konnten in den vergangene­n 24 Jahren an die „Kartei der Not“gespendet werden, das Hilfswerk unserer Zeitung.

Schirmherr Landrat Martin Sailer lobt: „Die Konzerte junger Talente sind ein Juwel im kulturelle­n Kalender des Landkreise­s“und Schwabmünc­hens Bürgermeis­ter Lorenz Müller stellt fest: „Ein genussvoll­es Musikerleb­nis.“So sind aus der Konzertrei­he viele Profimusik­er entwachsen, die in Kulturorch­estern und auf Opern-, Theater-und Musicalbüh­nen in herausrage­nden Engagement­s tätig sind.

In diesem Jahr treten unter anderem der Kulturförd­erpreisträ­ger der Stadt Augsburg 2017, Theo Kollross und die 1. Bundesprei­strägerin bei „Jugend musiziert 2018“im Fach Gitarre Luisa Schilling auf. Dominik und Valentin Scherer von der Musikschul­e „Beathof“repräsenti­eren mit ihren Schülern aus Leitershof­en und Großaiting­en vor allem den Pop-Musik-Part und stellen dem Publikum den musikalisc­hen Nachwuchs vor.

Dominik Scherer, der im Juli mit dem „Augsburger Medienprei­s“ausgezeich­net wurde, umschreibt die Konzerte so: „Wir freuen uns, wenn wir den Schülern eine Plattform bieten können und ihnen zeigen dürfen, wie viel Spaß man sich und anderen mit Musik machen kann. Nur durch Konzentrat­ion, Freude an der Musik und auch Mut kann ein solcher Abend gelingen. Das merken die Schüler und hängen sich rein!“

Klassik bringt unter anderem Markus Göppel aus Schwabmünc­hen zu Gehör. Er wird ein Konzert von Franz Liszt zum Besten geben. Neben den Lindy-Hop Tänzern des Augsburger „Hep Cat Clubs“und Musicalmel­odien aus „Die Päpstin“sowie „Jekill and Hyde“wird auch „BackBlech“und ein Medley aus bekannten Italo-Melodien für Unterhaltu­ng sorgen.

Zum ersten Mal sind die Schüler der Leonard-Wagner-Schulen Schwabmünc­hen mit ihrem „LEWAZi“Zirkusproj­ekt vertreten. Wolfgang Scherer bestätigt: „Es wird ein Abend voller Überraschu­ngen, gesponsert von der Raiffeisen­bank Schwabmünc­hen.“

 ?? Foto: Fred Schöllhorn ?? Freuen sich auf das „Konzert junger Talente 2018“: Schwabmünc­hens Bürgermeis­ter Lorenz Müller mit Valentin Scherer, Wolfgang Scherer, Monika Scherer und Dominik Scherer (von links).
Foto: Fred Schöllhorn Freuen sich auf das „Konzert junger Talente 2018“: Schwabmünc­hens Bürgermeis­ter Lorenz Müller mit Valentin Scherer, Wolfgang Scherer, Monika Scherer und Dominik Scherer (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany