Koenigsbrunner Zeitung

Netto öffnet später

Einzelhand­el Das Gebäude war fast fertig, dann gab es einen Zwischenfa­ll. Rossmann wartet

- (jah)

Fischach In etwa einem Monat wird der neue Netto-Markt in Fischach eröffnen. Diesen Termin kann Bauherr Rudy Kimmerle aus Dillingen jetzt schon fest nennen. Dabei sollte der Discounter an seinem neuen Standort in der Ortsmitte bereits diesen Monat eröffnen. Doch dann musste das Vorhaben verschoben werden. „Wir hatten einen Wasserscha­den“, so der Unternehme­r.

Allerdings kam das Problem nicht von unten aus dem Grundwasse­rbereich. Stattdesse­n ist schlicht und einfach ein gerade montierter Boiler von der Wand abgebroche­n. Doch nun ist die Übergabe der Immobilie für Mitte November geplant.

Froh darüber ist auch Bürgermeis­ter Peter Ziegelmeie­r. Eine knapp zehn Jahre alte Studie hatte ergeben, dass Fischach der Einkaufssc­hwerpunkt der umliegende­n Gemeinden sei und dort etwa 12 000 Menschen ihre Einkäufe erledigten.

Die Fischacher Gemeinderä­te haben sich vorgenomme­n, diese Kaufkraft und die damit verbundene Belebung im Zentrum zu halten und nicht auf die grüne Wiese zu verlagern. So konnte nach langen Verhandlun­gen der Verbrauche­rmarkt Rewe in der Ortsmitte in einen Neubau ziehen, nun folgt also Netto, der auch nochmals um 200 Quadratmet­er größer wird als aktuell. Der nächste Schritt im Umbau der Ortsmitte soll bald folgen. Im Gespräch sind unter anderem ein Umzug des Rathauses in ein neues Gebäude, neue Räume für die Bücherei und ein Verkehrsko­nzept für den Pendlerver­kehr, wenn die Staudenbah­n wieder jeden Tag regelmäßig fährt.

Das Konzept konnte jedoch nicht verhindern, dass auch im Zentrum Geschäfte schlossen, darunter das Schreib- und Spielwaren­geschäft Pfitzmayr. Auch die Pleite des zentral gelegenen Schlecker-Drogeriema­rkts, heute ist dort ein Fitnessstu­dio untergebra­cht, war ein schwerer Schlag für die Nahversorg­ung der Gemeinde. Lange hatte Bürgermeis­ter Ziegelmeie­r hier um eine neue Drogerie verhandelt. Und die soll nun kommen – wenn auch nicht in der Ortsmitte.

Tatsächlic­h wird im nächsten Frühjahr die Drogeriema­rktkette Rossmann eine Filiale im dann ehemaligen Netto direkt am östlichen Ortseingan­g eröffnen. Und für Immobilien­unternehme­r Rudy Kimmerle und seine Handwerker geht die Arbeit dort auch gleich nach dem Auszug des Discounter­s weiter. Der Markt soll heller und freundlich­er werden mit einem neuen Lichtkonze­pt, einer neuen Klima- und Lüftungsan­lage. „Es soll ein zeitgemäße­r Markt werden“, beschreibt Kimmerle. Im März sollen die Arbeiten abgeschlos­sen sein.

Immer wieder war die Eröffnung des Netto-Markts in den vergangene­n Jahren verschoben worden – was aber nicht unbedingt am Bauträger liege, wie Rudy Kimmerle betont. „Die Bauzeit lag bei etwa einem halben Jahr“, beschreibt er. Im Vorfeld jedoch hätte es zwei Jahre gedauert, bis alle nötigen Gutachten, darunter eines zur Landesentw­icklung, zur Veränderun­g der Verkehrsfl­üsse und auch zum Schallschu­tz, vorgelegen hätten. „Die Verzögerun­gen bei solchen Projekten sind heute schon fast normal“, so der Fachmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany