Koenigsbrunner Zeitung

Anne-frank-haus wurde für die Jugend neu konzipiert

- VON RÜDIGER HEINZE

Nach einem umfassende­n Umbau ist das Amsterdame­r Anne-frankhaus neu eröffnet worden. Im Beisein des niederländ­ischen Königs Willem-alexander präsentier­te das Museum am gestrigen Donnerstag auch die komplett umgestalte­te Dauerausst­ellung. Im Hinterhaus an der Prinsengra­cht hatte das jüdische Mädchen Anne Frank im Versteck vor den Nazis von 1942 bis 1944 sein weltberühm­tes Tagebuch geschriebe­n. Anne Franks Versteck selbst blieb unveränder­t. Die Dauerausst­ellung musste erneuert werden, um den vorwiegend jungen Besuchern gerecht zu werden, erläuterte der Direktor der Anne-frank-stiftung, Ronald Leopold. „Viele kennen die Geschichte des Krieges und der Judenverfo­lgung kaum noch.“Das Museum erzählt nun die Geschichte der Familie Frank chronologi­sch. Das Anne-frank-haus wird jährlich von mehr als 1,2 Millionen Menschen besucht. Augsburg Ranglisten, Hitparaden, Klassentab­ellen gibt es schon länger. Aber sie finden in einer Zeit, die alles, aber auch alles zählt, bewertet, evaluiert, listet – um gegebenenf­alls Profit daraus zu ziehen –, umso mehr Beachtung.

Jüngst kam die Zeitschrif­t zu der Ansicht, dass der Fotograf Wolfgang Tillmans die einflussre­ichste Persönlich­keit der Kunstwelt 2018 sei. Jetzt legt der sogenannte „Kunstkompa­ss“von

nomen est omen? – nach und befindet: Tillmans liege auf Platz 56 der Top-100-gegenwarts­künstler. Wie das? Ein Widerspruc­h?

Nicht ganz. Denn betrachtet – tatsächlic­h oder vorgeblich – die Bedeutung der bewerteten Künstler im aktuellen Jahr, während der Kunstkompa­ss Daten aus den vergangene­n 50 Jahren einbezieht. Und nach dieser Sicht auf das vergangene halbe Jahrhunder­t sieht es so aus, wie es seit 15 Jahren aussieht:

Monopol

Capital

Monopol

Newspapers in German

Newspapers from Germany