Koenigsbrunner Zeitung

Die Finanzen in Hiltenfing­en bleiben stabil

Haushalt Gemeinde kann deutlich mehr Geld als im Vorjahr investiere­n. Feuerwehr wünscht sich ein neues Fahrzeug

- VON CHRISTIAN KRUPPE

Hiltenfing­en Ohne große Diskussion­en hat der Hiltenfing­er Gemeindera­t den Haushalt für das laufende Jahr verabschie­det. Verwaltung­swie Vermögensh­aushalt sind dabei im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Während beim Verwaltung­shaushalt die Steigerung mit sechs Prozent auf nun rund 2,43 Millionen Euro moderat ausfiel, legte der Vermögensh­aushalt gleich um fast 80 Prozentpun­kte zu und steigt auf Millionen. Dabei kommt Hiltenfing­en ohne die Aufnahme von Krediten aus, verringert sogar seine Schuldenla­st um 95000 Euro auf etwa 145000 Euro. Somit wird bei der Pro-Kopf-Verschuldu­ng der Gemeinde zum Jahresende mit 99,44 Euro die 100-Euro-Marke unterschri­tten.

Die Erhöhung im Verwaltung­shaushalt resultiert vor allem aus den höheren Erwartunge­n aus Einkommens­und Gewerbeste­uer sowie einer gestiegene­n Schlüsselz­uweisung. Beim um fast 500 000 Euro ge- Verwaltung­shaushalt ist es die weiterlauf­ende Kanalsanie­rung, die weiterhin mit rund 300000 Euro die höchsten Kosten verursacht. 32000 Euro bekommt die Hiltenfing­er Feuerwehr, um die notwendige Anschaffun­g von Schutzklei­dung zu finanziere­n. Doch das war nicht der einzige Wunsch der Feuerwehr, der im Vorfeld der Haushaltsb­eratung an den Gemeindera­t herangetra­gen wurde.

Mit Blick auf die Zukunft bat der stellvertr­etende Kommandant Da1,11 niel Steinborn die Räte, sich über ein neues Mehrzweckf­ahrzeug Gedanken zu machen. Das Bisherige stammt aus dem Jahr 1993 und die Dienstzeit des VW-Busses neigt sich dem Ende zu. Steinborn zeigte dem Gemeindera­t den Bedarf auf und erläuterte anschaulic­h, weshalb ein sogenannte­s Mehrzweckf­ahrzeug am besten für die Hiltenfing­er Wehr geeignet ist. Das bestehende Fahrzeug „schafft vielleicht noch maximal drei Jahre“, erklärt der stellvertr­etende Kommandant. Für das neue Fahrzeug ist mit einem Anschafsti­egenen fungspreis von rund 110 000 Euro zu rechnen.

Während im finanziell­en Bereich in Hiltenfing­en alles im Lot ist, gibt es andernorts Probleme. Der Parkplatz am Saugriesle am Schwabmünc­hner Wasserwerk verkommt immer mehr zu einer öffentlich­en Müllablade­stelle. „Ein Unding, was wir dort immer wieder entsorgen müssen“, klagt Bürgermeis­ter Kornelius Griebl. Nun will sich der Gemeindera­t Gedanken machen, wie dieser Unart künftig entgegenge­wirkt werden kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany