Koenigsbrunner Zeitung

Ab jetzt wird zu dritt geführt

Ehrenamt Die Kleinaitin­ger Feuerwehr hat erstmals drei Kommandant­en. Doch das ist nicht die einzige Neuerung, die es bei der Jahreshaup­tversammlu­ng gibt

- VON CHRISTIAN KRUPPE

Kleinaitin­gen Nach 18 Jahren ist in Kleinaitin­gen eine Ära zu Ende gegangen. Das Kommandant­enduo der Feuerwehr, Thomas Heider und Alois Schweinber­ger, traten bei der Dienstvers­ammlung nicht mehr zur Wiederwahl an (wir berichtete­n).

Die Neuwahlen waren das beherrsche­nde Thema der Versammlun­g. Auch weil sonst alles in geregelten Bahnen läuft. Stefan Jakob, der Vorsitzend­e des 135 Mitglieder zählenden Feuerwehrv­ereins, berichtete von den vielen Aktionen, an denen die Feuerwehr außerhalb ihres eigentlich­en Auftrags beteiligt war. Ein Zeugnis, wie bedeutend sie für das Gemeindele­ben ist. Der scheidende Kommandant Heider zog beim Bericht über die aktive Wehr ebenfalls eine positive Bilanz. Aktuell stellt die Kleinaitin­ger Feuerwehr insgesamt 57 Mann, darunter drei Jugendlich­e. Neben 15 Übungen gab es zehn Einsätze, wobei ein großer Teil zu den Logistikze­ntren führte.

Vor den Wahlen – neben den Kommandant­en wurde auch die Führung des Vereins neu gewählt – kam noch eine Satzungsän­derung Feuerwehrv­erein zur Abstimmung. „Wir möchten die Amtszeit der Vereinsfüh­rung von sechs auf drei Jahre kürzen. So hoffen wir, uns in Zukunft leichter bei der Suche nach Kandidaten zu tun, wenn man sich nicht so lange binden muss“, erklärt der Vereinsvor­sitzende Stefan Jakob.

Der Antrag fand große Zustim- mung, wie auch die zur Wahl stehenden Kandidaten. Beim Verein bleibt weiter Jakob an der Spitze. Neuer Kommandant der aktiven Wehr ist Michael Roschlau. Mit Maximilian Goebel und Robert Fendt wird es in Zukunft zwei Stellvertr­eter für ihn geben. „Die Aufgaben werden mehr, da macht es Sinn, diese auf mehr Schultern zu verteibeim len“, erklärt Roschlau die doppelte Besetzung der Stellvertr­eterpositi­on.

Auf die Frage nach neuen Zielen lobt der neue Kommandant indirekt seine Vorgänger. „Es soll so weitergehe­n wie bisher, wir sind gut aufgestell­t“, sagte Roschlau. Nur einen Zukunftswu­nsch hat er: Er würde sich über Frauen in der Feuerwehr freuen. „Da haben wir noch ein Defizit“, gibt er zu. Bislang ist die Feuerwehr im aktiven Bereich in Kleinaitin­gen noch eine reine Männerdomä­ne. Dabei wären Frauen in der Wehr eine große Hilfe. „Damit könnten wir vor allem untertags wohl unsere Einsatzstä­rke erhöhen“, hofft Roschlau. Der Gemeindera­t hat die Wahl der neuen Kommandant­en einstimmig bestätigt.

Das ist die neue Vereinsfüh­rung: Vorsitzend­er Stefan Jakob, stellvertr­etender Vorsitzend­er Patrick Nix, Schriftfüh­rer Robert Fendt, Kassier Dominik Gehringer, Jugendleit­er Maximilian Goebel, Vertreter der passiven Mitglieder Jürgen Wiedemann. Kommandant ist Michael Roschlau, seine beiden Stellvertr­eter sind Maximilian Goebel und Robert Fendt. Bernd Schäfer wurde zudem für 25 Jahre geehrt.

 ?? Foto: Christian Kruppe ?? Neue Kräfte bei der Feuerwehr: Kleinaitin­gens neues Kommandant­entrio (vorne von links) Michael Roschlau, Maximilian Goebel und Robert Fendt. Das bisherige Führungsdu­o, (hinten von links) Alois Schweinber­ger und Thomas Heider, tritt nun mehr in den Hintergrun­d.
Foto: Christian Kruppe Neue Kräfte bei der Feuerwehr: Kleinaitin­gens neues Kommandant­entrio (vorne von links) Michael Roschlau, Maximilian Goebel und Robert Fendt. Das bisherige Führungsdu­o, (hinten von links) Alois Schweinber­ger und Thomas Heider, tritt nun mehr in den Hintergrun­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany