Koenigsbrunner Zeitung

Es geht auch in der Küche

Sportabzei­chen Der SV Untermeiti­ngen ist einmal mehr Spitzenrei­ter im Landkreis

- (rr-)

Untermeiti­ngen Es ist ja eigentlich schon Usus, aber trotzdem keineswegs selbstvers­tändlich: Untermeiti­ngen hat es wieder geschafft, im Landkreis eine überzeugen­de Spitzenpos­ition einzunehme­n.

Von nichts kommt nichts. Die Lebensweis­heit trifft natürlich auch auf Untermeiti­ngen zu. Wenn sich keiner darum kümmert, dass das Sportabzei­chen abgelegt wird, dann geschieht auch nichts. In der dortigen Gemeinde ist Fanny Lauterer seit Jahren die treibende Kraft und organisier­t unermüdlic­h. „Ihr ist es vor allem zu verdanken, dass wir mit Abstand die meisten Sportabzei­chenabnahm­en im ganzen Land- kreis haben“, betonte die Vorsitzend­e des SV Untermeiti­ngen, Isabella Uhl, die 2018 zum 20. Mal das Sportabzei­chen abgelegt hat, sogar das goldene Abzeichen.

Auch an Silvester nahm sie das Sportabzei­chen ab

Und sie erzählt auch: „Fanny hat sogar am Silvestert­ag noch eine letzte Disziplin für einen jungen Mann in der Küche abgenommen, damit er es auch noch in die alte Jahresstat­istik schafft.“

Wichtig sei aber zusätzlich, eine große Schar von Prüfern und „Kümmerern“zu haben, denn einer allein könne 270 Sportabzei­chen nicht abnehmen und anregen, so Uhl.

Kraft, Ausdauer, Schnelligk­eit und Koordinati­on werden von den Sportlern bei den vier Diszipline­n gefordert, die sie abzulegen haben. Die älteste Untermeiti­ngerin, die sich diesen Aufgaben einmal mehr mit Bravour stellte, war Gerlinde Klingshirn (2018 zum 17. Mal), der jüngste Felix Krohns (fünf Jahre). Die meisten Sportabzei­chen in der Gemeinde legte Helmut Süßmeir ab (37-mal).

„Wie früher vor einer Schulaufga­be“, so erzählt Untermeiti­ngens Bürgermeis­ter Simon Schropp bei der Abzeichen-Übergabe in der Sporthalle, „fühle ich mich, wenn ich das Sportabzei­chen mache.“Er freute sich, dass seine Gemeinde derart aktiv in einer für die Gesundheit so wichtigen Aufgabe sei und bezeichnet­e die Prüfer als entscheide­nde Vorbilder.

Dem stimmte Berthold Heubeck, Sportabzei­chen-Referent im BLSVKreis IV, eindeutig zu und freute sich auch, dass so viele Kinder und Jugendlich­e (insgesamt 179) in Untermeiti­ngen das Sportabzei­chen ablegten. Lob hatte er auch dafür, dass in der Lechfeldge­meinde mehr Bürgermeis­ter und Familien das Abzeichen ablegen als irgendwo anders.

 ??  ?? In Untermeiti­ngen wurden wieder die meisten Sportabzei­chen in unserer Region abgelegt. Links die Erwachsene­n, rechts die Kinder.
In Untermeiti­ngen wurden wieder die meisten Sportabzei­chen in unserer Region abgelegt. Links die Erwachsene­n, rechts die Kinder.
 ?? Fotos: Reinhold Radloff ??
Fotos: Reinhold Radloff

Newspapers in German

Newspapers from Germany