Koenigsbrunner Zeitung

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“

Schulsport Wie es die Handballer­innen des Leonhard-Wagner-Gymnasiums schaffen, sich für die Endrunde des Wettbewerb­s „Jugend trainiert für Olympia“zu qualifizie­ren

- (rr-)

Schwabmünc­hen Es ist unglaublic­h, aber wahr. Die Mädchenman­nschaft Handball des Leonhard-WagnerGymn­asiums Schwabmünc­hen hat es geschafft: Sie darf wieder zur Endrunde des Schulwettb­ewerbs „Jugend trainiert für Olympia“nach Berlin reisen, da sie alle Spiele bei allen vorausgega­ngenen Turnieren auf allen Ebenen gewonnen hatten.

Die Jubelschre­ie waren gigantisch. Die Mädels des LeonhardWa­gner-Gymnasiums tobten durch die Halle: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.“Dieses Ziel zu erreichen, das war in den Köpfen der Mannschaft von Anfang an fest verankert. Doch davor waren schwierige Zwischenzi­ele zu meistern.

Die kurze Chronologi­e: Da es auf Kreisebene keinen Gegner gab, kamen die Mädchen III/1 (Jahrgänge 2004/2005) kampflos zum Regionalen­tscheid und erarbeitet­en dort klare Siege. Es folgten weitere Turniere auf schwäbisch­er und südbayeris­cher Ebene, die ebenfalls positiv und mit den jeweiligen Meistertit­eln für Schwabmünc­hen abgeschlos­sen werden konnten.

Als letzte große Hürde für Berlin war der Kampf um die bayrische Meistersch­aft zu bestehen. Dafür reiste die Mannschaft mit einem Bus voller Fans, Mitschüler sowie Eltern, nach Planegg bei München, wo sie gegen das Team des Gymnasiums Oberviecht­ach antreten musste.

Sogar der Schulleite­r, Oberstudie­ndirektor Alexander Pfaffendor­f, kam und verfolgte das Spiel mit Begeisteru­ng: „Zunächst war bei dem Team ein wenig Nervosität zu spüren. Doch nachdem die Mädels schnell mit ein paar Toren führten, gestaltete­n sie die Partie immer sicherer und gaben die klare Führung nie mehr ab. Es war toll zu sehen, wie souverän die Mannschaft auftrat und welch großes handballer­isches Können schon vorhanden ist. Das ist natürlich auch der Erfolg der hervorrage­nden Vereinsarb­eit bei der Handballab­teilung des TSV Schwabmünc­hen.“Pfaffendor­f lobte nicht nur die Mädchenman­nschaft, sondern auch die starke Unterstütz­ung der Fans von den Rängen.

Das Team wurde in Planegg von Studiendir­ektorin Ulla Leuthmetze­r betreut, da Lehrerin Helga Radloff im Schulskiku­rs unabkömmli­ch war. Sie wurde aber quasi live über die Partie unterricht­et. Die deutlichst­e Führung hatten die Schwabmünc­hnerinnen beim 18:9 heraus- gearbeitet. Nach dem 21:15 kurz vor Ende ließ wohl im festen Glauben an den Sieg die Konzentrat­ion etwas nach. Doch der klare Sieg stand trotzdem nicht infrage.

Die Partie endete mit 21:17 für das Leonhard-Wagner-Gymnasium. Damit hatte es den Titel bayrischer Meister in der Tasche und zusätzlich die Qualifikat­ion für die Endrunde von Jugend trainiert für Olympia erkämpft, die vom 7. bis 11. Mai in Berlin ausgetrage­n wird.

Helga Radloff freute sich mit ihren Mädels aus der Ferne und lobte ihr Team: „Die Mannschaft ist dank der Vereinsarb­eit in der Bayernliga und der Bezirksobe­rliga sehr gut eingespiel­t, tritt kompakt auf, ist schnell und zeigt gute Laufwege sowie Wurfvarian­ten als besondere Qualitäten. Ich gratuliere allen Beteiligte­n und freue mich auf Berlin.“

Welche Chancen ihre Mannschaft hat, auch dort zu gewinnen und den Titel deutscher Meister einzuheims­en, beurteilt sie so: „ Sollten wir in dem Turnier gleich gegen die Sportschul­en aus dem Osten antreten müssen, haben wir keine Chance. Treffen wir zunächst auf reine Schulmanns­chaften, können wir es bis ins Halbfinale schaffen.“

Die Mädchenman­nschaft des Leonhard-Wagner-Gymnasiums reist nach 2009 und 2012 inzwischen bereits zum insgesamt dritten Mal nach Berlin.

 ?? Foto: Lars Lammich ?? Sie fahren zur Endrunde des Schulwettb­ewerbs „Jugend trainiert für Olympia“nach Berlin (von links): Katharina Böhm, Emma Wildegger, Mileen Sentürk, Sara Saskovic, Sesil Incidelen, Madita Steimer, Weltmeiste­r Dominik Klein, Michelle Mühlbauer, Michelle Jakob, Julia Franz, Leonie Spatschek und Lea Lammich.
Foto: Lars Lammich Sie fahren zur Endrunde des Schulwettb­ewerbs „Jugend trainiert für Olympia“nach Berlin (von links): Katharina Böhm, Emma Wildegger, Mileen Sentürk, Sara Saskovic, Sesil Incidelen, Madita Steimer, Weltmeiste­r Dominik Klein, Michelle Mühlbauer, Michelle Jakob, Julia Franz, Leonie Spatschek und Lea Lammich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany