Koenigsbrunner Zeitung

Mit Trick 17 für eine nachhaltig­e Entwicklun­g

Projekt Augsburgs Katholisch­e Landjugend will UN-Nachhaltig­keitsziele im praktische­n Leben in die Tat umsetzen

- (AL)

Landkreis Augsburg Trick 17 – das ist im allgemeine­n Sprachgebr­auch der Code für einen besonders originelle­n oder auch besonders naheliegen­den Lösungsweg für ein Problem. Trick 17 – so heißt auch das aktuelle Projekt der Katholisch­en Landjugend­bewegung Augsburg (KLJB), das sich mit den 17 UNNachhalt­igkeitszie­len beschäftig­t.

Der Name ist dabei Programm, erklärt Tamara Horak, Diözesanvo­rsitzende der KLJB und eine der Projektlei­terinnen: „Wir wollen Tipps, Methoden und Vorgehensw­eisen aufzeigen, wie jeder Einzelne die Welt Stück für Stück ein wenig besser machen kann. Und vor allem wollen wir, die sehr sperrigen 17 Nachhaltig­keitsziele so vereinfach­en, dass sie jedermann mit wenig Aufwand in seinem persönlich­en Umfeld umsetzen kann.“

Im Projektzei­traum von 17 Monaten (Dezember 2018 bis Mai 2020) stellt der Jugendverb­and jedes der 17 Ziele in den Fokus seiner Arbeit. Einen Einstieg in das Thema gab es bereits im vergangene­n Dezember mit einem Adventskal­ender auf der Website. Der Februar stand ganz im Zeichen des Ziels 14, „Leben unter Wasser“. Hier wurde eine Gruppenstu­nde für Jugendgrup­pen zum Thema „Überfischu­ng der Weltmeere – was ich dagegen tun kann“ausgearbei­tet, die den Mitglieder­n für ihre Arbeit vor Ort zur Verfügung steht.

Grundsätzl­ich sind in erster Linie Aktionen im Rahmen der Jugendbild­ungsarbeit geplant. „Wir möchten mit dem Projekt Bildungs- und Aufklärung­sarbeit zu den 17 Nachhaltig­keitsziele­n leisten. Jedes KLJB-Mitglied soll bis Mai 2020 die Ziele kennen und die Auswirkung­en seines persönlich­en Handelns wahr- nehmen, kritisch hinterfrag­en und optimieren“, so Tamara Horak. Die UN hat den Zielekatal­og bereits zum 1. Januar 2016 verabschie­det, „und dafür sind die Nachhaltig­keitsziele zu wenig bekannt. Denn die Ziele können nicht alleine durch politische Entscheidu­ngen umgesetzt werden, sondern nur, wenn jeder Einzelne zur Realisieru­ng beiträgt.“

Trick 17 zeigt einfache Alltagsmög­lichkeiten, die ein Beitrag zur Nachhaltig­keit sein können. Die KLJB fühlt sich als Jugendverb­and mit ökologisch­er Ausrichtun­g nahezu verpflicht­et, Bildungsar­beit in diesem Rahmen zu leisten. Auf Landesund Bundeseben­e stehen die 17 UN-Nachhaltig­keitsziele schon länger auf der Agenda. Im Rahmen der Jahresthem­enfindung ist dem Di- özesanvors­tand der KLJB Augsburg aufgefalle­n, dass viele Dinge, die den Jugendlich­en in Augsburg am Herzen liegen, sich in den 17 Nachhaltig­keitsziele­n finden. So wurde Trick 17 geboren. Nun folgt der Start der Kampagne. „Demnächst steht der Besuch eines Hilfswerks, im Rahmen des 17. Ziels – Partnersch­aften zur Erreichung der Ziele – an“, sagt die Diözesanvo­rsitzende. Geplant ist auch ein ganzheitli­cher Kochkurs, bei dem man lernt, möglichst abfallfrei zu kochen – dies im Rahmen des zweiten Ziels „Kein Hunger“.

Die Projektlei­terin selbst findet besonders Ziel zwölf – „Nachhaltig­e/r Konsum und Produktion“– spannend, denn dies spiele in viele der anderen Ziele hinein und betreffe jeden.

 ?? Foto: Eva Djakowski ?? Tamara Horak präsentier­t das Nachhaltig­keits-Projekt Trick 17.
Foto: Eva Djakowski Tamara Horak präsentier­t das Nachhaltig­keits-Projekt Trick 17.

Newspapers in German

Newspapers from Germany