Koenigsbrunner Zeitung

Doch zwei große Namen für das Brechtfest­ival?

- VON RICHARD MAYR rim@augsburger-allgemeine.de

Noch ein Nachtrag. Am Tag, als wir über das künftige Brechtfest­ival berichtete­n, kam erst die elektronis­che Post von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner, den künftigen Festivalma­chern, an. Beide inszeniere­n gerade gemeinsam am Deutschen Theater in Berlin Heiner Müllers „Die Umsiedleri­n“, Anfang April ist Premiere, die Probentage sind lang. Sie hätten diesen Satz über die großen Namen gerne revidiert. Im Gespräch sagten sie zwar, dass sie nicht primär an großen Namen interessie­rt seien. Das hätten sie nun aber gerne relativier­t – mit dem Hinweis auf Corinna Harfouch und Lars Eidinger. Was an dieser Stelle nachgeholt wird. Bei beiden handelt es sich sicher um Schauspiel­er mit hohem Bekannthei­tsgrad. Man darf also gespannt sein, ob es Kühnel und Kuttner gelingt, die beiden Schauspiel­stars nach Augsburg zu lotsen.

Bemerkensw­ert ist außerdem gerade, dass der CSU-Stadtratsf­raktionsvo­rsitzende Bernd Kränzle eine Diskussion angestoßen hat, ob das Brechtfest­ival nicht besser direkt an das Staatsthea­ter Augsburg angebunden wird. Der Kulturbeir­at, in dem übrigens auch Staatsthea­terintenda­nt André Bücker qua Amtes Mitglied ist, empfahl daraufhin dem Kulturauss­chuss, das Brechtfest­ival auch weiterhin durch die Stadt Augsburg auszuricht­en.

Eine Einschätzu­ng wiederum, die hier geteilt wird. Denn kaum einem von einem Theater organisier­ten Festival gelingt es dauerhaft, als eigenständ­ige Marke wahrgenomm­en zu werden und ein eigenständ­iges Profil zu entwickeln. Und vielleicht gibt es in der Zukunft auch wieder einen Leiter oder eine Leiterin, die die Literatur stärker in den Fokus rücken möchte und das Augenmerk nicht so stark auf Theatergas­tspiele richtet.

* * * „Intermezzo“ist unsere KulturKolu­mne, in der Redakteure der Kultur- und Journal-Redaktion schreiben, was ihnen die Woche über aufgefalle­n ist.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany