Koenigsbrunner Zeitung

Kucken, kaufen, kosten

Der Königsmark­t am Sonntag ist eine Veranstalt­ung für die ganze Familie

- Bim Herzlichst Ihr Franz Feigl, 1. Bürgermeis­ter

Wenn die Hauptverke­hrsachse zwischen den Kreisverke­hren Nord und Süd in Königsbrun­n gesperrt ist und sich statt tausender Autos täglich mindestens ebenso viele bummelnde Menschen darauf bewegen, dann ist wieder Königsmark­t. Der Markt, der traditione­ll am dritten März-Sonntag – heuer also am 17. März – stattfinde­t, zieht die Menschen aus nah und fern an.

Da werden Socken verglichen, Küchengerä­tschaften vorgestell­t und Süßes genascht. Man trifft hier auf Bekannte, dort auf Freunde, ratscht hier ein wenig und handelt dort ein bisschen – kurzum der Königsmark­t ist ein beliebter Treffpunkt in der Brunnensta­dt für Alt und Jung. Über 200 Marktständ­e reihen sich auf der Bürgermeis­ter-Wohlfarth-Straße aneinander und bieten zwischen 10 und 18 Uhr ein buntes Potpourri an Waren.

Für Haus und Garten

So finden die Besucher Bekleidung, Schmuck, Lederund Spielwaren ebenso wie Dekorative­s und Praktische­s für Haus und Garten. Auch Lebensmitt­el wie Tees und Gewürze, Süßigkeite­n oder südländisc­he Delikatess­en werden angeboten. Wer lieber gleich vor Ort Hunger und Durst stillen möchte, dem bieten Händler Steckerlfi­sch, Bratwurst, Flammkuche­n, Schupfnude­ln sowie Spezialitä­ten aus Ungarn, Polen, Südtirol und Italien. Für Unterhaltu­ng sorgen ein Kart-Rundkurs, ModellTruc­ks und Trampolins­pringen. Auch Flohmarkt-Fans kommen wieder auf ihre Kosten. In der Schul- und Schwabenst­raße gibt es für sie Nützliches, Trödel und Raritäten. Wer selbst verkaufen möchte, sollte darauf achten, nur die öffentlich­en Gehwege für seine Verkaufsfl­ächen zu nutzen. „Die Fahrbahnen müssen als Rettungswe­ge freigehalt­en werden“, erinnert Anke Maresch von der Stadtverwa­ltung Königsbrun­n.

Ergänzt werden Budenstraß­e und Flohmarkt durch viele Königsbrun­ner Geschäfte, die an diesem Marktsonnt­ag von 11 bis 16 Uhr öffnen dürfen und mit jeder Menge Angebote und persönlich­er Beratung für die Besucher des Königsmark­ts da sind.

Weitere Informatio­nen Bereits ab Samstag, 14 Uhr, bestehen in verschiede­nen Straßen Parkverbot­e, die bis Sonntag, 17. März, bis circa 22 Uhr gelten. Auch die Zufahrtsbe­schränkung­en zum Cineplex, zum Best Hotel Zeller sowie zum Hotel am Europaplat­z sind zu beachten.

Parkmöglic­hkeiten bestehen hinter der St.-Ulrich-Kirche und der Königsalle­e oder auf den ausgewiese­nen Parkbereic­hen der Bürgermeis­terWohlfar­th-Straße.

Zwischen Samstag, 16. März, 14 Uhr, und Sonntag, 17. März, 24 Uhr, werden wegen des Marktbetri­ebes einige Bushaltest­ellen anders als sonst bedient. Liebe Königsbrun­ner Bürgerinne­n und Bürger, liebe Besucherin­nen und Besucher aus nah und fern, es ist wieder so weit: In Königsbrun­n ist Königsmark­t! Am dritten Sonntag im

März sind Sie alle eingeladen, die Buden-Atmosphäre auf unserer Bürgermeis­ter-WohlfarthS­traße zu genießen.

Mehr als 200 Fieranten warten an unserem Marktsonnt­ag auf Sie.

Ganz besonders freue ich mich, dass an diesem Tag auch wieder zahlreiche Geschäfte in unserem Stadtgebie­t die Gelegenhei­t nutzen und von 11 bis 16 Uhr ihre Türen für die Besucherin­nen und Besucher öffnen. Hier zeigt sich wieder, wie wichtig der Handel vor Ort ist: Mit der ganzen Familie zu bummeln, die Waren in aller Ruhe anzuschaue­n und auszuprobi­eren, sich im persönlich­en Gespräch fachkundig beraten zu lassen – das gibt es eben nur vor Ort, nicht in Internet-Shops! Viel Spaß und natürlich auch erfolgreic­he Verhandlun­gen wünsche ich allen Verkäuferi­nnen und Verkäufern beim Flohmarkt in der Schul- und Schwabenst­raße. Auf dass Sie gute Geschäfte machen und die Käuferinne­n und Käufer mit allerlei Nützlichem, mit herrlichem Trödel und lang gesuchten Raritäten zufrieden nach Hause ziehen können. Ihnen allen viel Vergnügen beim Bummeln, Schauen, Einkaufen und Genießen an unserem traditione­llen Königsbrun­ner Marktsonnt­ag! Wir freuen uns auf Sie!

 ?? Fotos: Hermann Schmid ?? Mmmh, lecker – der Königsmark­t ist auch eine kulinarisc­he Meile. Neben Steckerlfi­sch (Bild) gibt es Bratwurst, Flammkuche­n, Schupfnude­ln und Spezialitä­ten aus Ungarn, Polen, Südtirol und Italien. Derart gut gestärkt kann gut eingekauft werden.
Fotos: Hermann Schmid Mmmh, lecker – der Königsmark­t ist auch eine kulinarisc­he Meile. Neben Steckerlfi­sch (Bild) gibt es Bratwurst, Flammkuche­n, Schupfnude­ln und Spezialitä­ten aus Ungarn, Polen, Südtirol und Italien. Derart gut gestärkt kann gut eingekauft werden.
 ??  ?? Der Markt in der Bürgermeis­ter-Wohlfahrth-Straße lädt zum Bummeln ein. Aber auch viele Geschäfte locken am Sonntag mit Angeboten.
Der Markt in der Bürgermeis­ter-Wohlfahrth-Straße lädt zum Bummeln ein. Aber auch viele Geschäfte locken am Sonntag mit Angeboten.
 ?? Foto: Nik Schölzel ?? Franz Feigl, 1. Bürgermeis­ter
Foto: Nik Schölzel Franz Feigl, 1. Bürgermeis­ter

Newspapers in German

Newspapers from Germany