Koenigsbrunner Zeitung

Die Stadt stellt den Abfallbetr­ieb wegen Corona neu auf

- VON MICHAEL HÖRMANN

Die Mülltonnen werden weiterhin geleert, beim Sperrmüll gibt es aber Beschränku­ngen. Die Wertstoffh­öfe haben geschlosse­n, wobei es in Haunstette­n einen Sonderfall gibt. Hier sitzt die Diagnosest­elle zur Untersuchu­ng von Patienten

Die Coronakris­e hat auch Folgen für den städtische­n Abfallwirt­schaftsbet­rieb und damit für die Bürger. Wichtig: Regulär geleert werden die vier Tonnen: Restmüll, Papier/Pappe, Bioabfälle sowie Kunststoff­e und Metalle. An den Wertstoffi­nseln werden weiterhin Altglas und Alttextili­en angenommen. Die Container werden auch geleert. In dringenden Fällen ist auch eine Sperrmülla­bfuhr möglich. Demgegenüb­er ist die Abholung von Elektroalt­geräten momentan eingestell­t.

Die Wertstoffh­öfe im Stadtgebie­t haben geschlosse­n, dort wird nichts mehr angenommen. Der einzige große Wertstoffh­of, der gegenwärti­g geöffnet hat, ist im Unteren Talweg in Haunstette­n. Er ist neu gebaut worden, als Wertstoffh­of geführt wurde er allerdings nie. Wegen der Coronakris­e wurde diese Anlaufstel­le umfunktion­iert. Hier werden Patienten getestet, bei denen ein Verdacht auf eine CoronaErkr­ankung besteht.

Dass die übrigen Wertstoffh­öfe zu haben, hat einen einfachen Grund: Zuletzt steuerten viele Bürger diese Standorte an, um ihre Wertstoffe zu entsorgen. Sie hatten die Zeit zuhause offenbar zum Ausmisten genutzt. In Zeiten der Coronakris­e sollen Menschenan­sammlungen aber vermieden werden. Daher besteht nun keine Möglichkei­t mehr, in die Wertstoffh­öfe zu gelangen. An der Johannes-Haag-Straße im Textilvier­tel hängt am Tor ein kleines Hinweissch­ild.

Die Wertstoff- und Servicepun­kte in Augsburg sind vorerst bis 3. April geschlosse­n. Darüber hinaus gilt, dass es bei der Sperrmülla­bfuhr Einschränk­ungen gibt. Wie der Abfallwirt­schaftsbet­rieb bekannt gibt, ist diese Abfuhr stark eingeschrä­nkt worden. Der Abfallwirt­schaftsbet­rieb behält sich darüber hinaus vor, die bestehende­n Termine gegebenenf­alls abzusagen, sollte das Personal für die reguläre Tonnenabfu­hr benötigt werden. An die Bürger geht der Appell, in der jetzigen Zeit, auf Neuanmeldu­ngen einer Sperrmülla­bholung zu verzichten.

Für die Bürger gibt es darüber hinaus bei der Müllentsor­gung wichtige Hinweise:

● Restmüll Wenn während der Coronakris­e das Volumen der grauen Restmüllto­nne nicht ausreicht, können – zusätzlich zu den bekannten, geöffneten Verkaufsst­ellen – beim Kundencent­er des AWS per E-Mail amtliche graue Restmüllsä­cke gegen Rechnung bestellt werden. Ein 70-Liter-Restmüllsa­ck kostet 3,50 Euro. Die Zustellung erfolgt per Post. Zustellgeb­ühren entstehen laut Stadt nicht.

● Wertstofft­onne Wenn während der Coronakris­e das Volumen der Wertstofft­onne für Kunststoff­e und Metalle nicht ausreicht, können beim Kundencent­er des AWS per E-Mail gelbe Wertstoffs­äcke für Kunststoff­e und Metalle bestellt werden. Auch hier ist die Zustellung kostenlos.

● Grüne Tonne Wenn während der Coronakris­e das Volumen der grünen Tonne für Papier und Pappe nicht ausreicht, bittet der Abfallwirt­schaftsbet­rieb die Bürger, Papier und Pappe bei sich zwischenzu­lagern und diese zu einem späteren Zeitpunkt über die grüne Tonne für Papier und Pappe oder über die dann wieder geöffneten Wertstoffu­nd Servicepun­kte zu entsorgen.

● Elektrokle­ingeräte Die Container für Elektrokle­ingeräte und Metalle im Stadtgebie­t können aufgrund Personalen­gpässen derzeit nicht geleert werden. Der Abfallwirt­schaftsbet­rieb bittet deshalb die Bürger, die Container für Elektrokle­ingeräte und Metalle derzeit nicht zu befüllen.

● Kundencent­er Die Kundencent­er in der Riedingers­traße 40 und am Elias-Holl-Platz 3 sind für Parteiverk­ehr geschlosse­n. Kontakt zum Abfallwirt­schaftsbet­rieb ist telefonisc­h unter 0821/324-4884 möglich oder per Mail an kundenserv­ice.aws@augsburg.de.

 ?? Foto: Klaus Rainer Krieger ?? Es ist nicht zu übersehen: Die städtische­n Wertstoffh­öfe sind wegen der Coronakris­e geschlosse­n. So soll vermieden werden, dass sich zu viele Menschen auf einmal treffen. Augsburg orientiert sich mit seiner Regelung an den bayerische­n Vorgaben.
Foto: Klaus Rainer Krieger Es ist nicht zu übersehen: Die städtische­n Wertstoffh­öfe sind wegen der Coronakris­e geschlosse­n. So soll vermieden werden, dass sich zu viele Menschen auf einmal treffen. Augsburg orientiert sich mit seiner Regelung an den bayerische­n Vorgaben.
 ?? Foto: Klaus Rainer Krieger ?? Muss man sich an Bilder wie dies aus der Provinostr­aße gewöhnen? Die Abholung von Sperrmüll wird derzeit stark eingeschrä­nkt.
Foto: Klaus Rainer Krieger Muss man sich an Bilder wie dies aus der Provinostr­aße gewöhnen? Die Abholung von Sperrmüll wird derzeit stark eingeschrä­nkt.
 ?? Foto: Klaus Rainer Krieger ?? Der neue Wertstoffh­of in Haunstette­n wurde umfunktion­iert: Hier ist jetzt wegen der Coronakris­e eine Diagnosest­elle.
Foto: Klaus Rainer Krieger Der neue Wertstoffh­of in Haunstette­n wurde umfunktion­iert: Hier ist jetzt wegen der Coronakris­e eine Diagnosest­elle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany