Koenigsbrunner Zeitung

Süße Osterkekse und ein leckerer Blechkuche­n

Tipps für leckeres Ostergebäc­k gibt es in unserem Zuckerguss-Heft und von den Hauswirtsc­haftsschül­erinnen

- VON ANJA FISCHER

Landkreis Augsburg Für die Osterzeit haben sich unsere Teilnehmer im neuen Zuckerguss-Heft viele besondere Rezepte einfallen lassen. Eines davon stammt von Traudl Plogsties aus Lagerlechf­eld. Sie hat süße Ostereier-Kekse aus Mürbteig und Aprikosenm­armelade gebacken. Eine Rezeptidee, die ihr beim Durchblätt­ern vergangene­r Zuckerguss­hefte kam. „Ich habe fast alle und, als ich mal wieder darin geblättert habe, ist mir das so eingefalle­n“, erzählt sie. „Die Kekse backe ich seither manchmal an Ostern. Die sind mal was anderes als das übliche Ostergebäc­k und ein echter Hingucker auf dem Tisch.“Die eiförmige Backform hat sich Traudl Plogsties übrigens aus einem runden Ausstecher selbst gebogen.

Die Schülerinn­en der Teilzeitsc­hule für Hauswirtsc­haft in

Schwabmünc­hen waren von dem süßen Ei-Kekse-Rezept so begeistert, dass sie gleich einen leckeren Blechkuche­n dazu kreiert haben. Hildegard Engelhard, zuständig für den Unterricht in Küchenprax­is, freut sich über den Osterkuche­n. „Mit den Osterkekse­n kann man den Kuchen gut unterteile­n, und mit den gemahlenen Pistazien sieht das Blech fast ein wenig wie eine Osterwiese aus“, findet sie.

Auch den Hauswirtsc­haftsschül­erinnen gefällt das neue Rezept. Anna Mairhörman­n ist Studierend­e des aktuellen Semesters in Schwabmünc­hen. Sie besucht die Schule neben ihrem eigentlich­en Beruf als Großhandel­skauffrau hauptsächl­ich für sich selbst. „Ich möchte Neues lernen, mich verbessern, aber auch beruflich breiter aufgestell­t sein“, berichtet sie. Zu Letzterem gehöre auch der Ausbilders­chein, der mit der Schule abgelegt werden könne.

Anna Mairhörman­n schätzt zudem, dass Wissen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis vermittelt werde. Auch wenn das seit einigen Monaten nur mehr im Distanzunt­erricht geschehen kann. Trotzdem laufen alle Schultage „regulär“ab, bis jetzt fehlt dem Semester keine einzige Stunde.

Ganz besonders aber schätzt Mairhörman­n die tolle Klassengem­einschaft. Mit dem Austausch und über die Gespräche mit den anderen

Studierend­en, die aus unterschie­dlichen Berufs- und Altersgrup­pen kommen, profitiere­n die Studierend­en nicht nur vom Unterricht, sondern auch voneinande­r. Und neben den Lerninhalt­en bleibt zudem noch Zeit für Kreatives: nicht nur für selbst gestaltete Osterdeko, sondern auch für einen eigenen Osterkuche­n.

OMitbacken Das Zuckerguss‰Heft gibt es bei unseren Servicepar­tnern Bücher

Di Santo in Bobingen (Hochstraße 5b) und Crosslauf in Schwabmünc­hen (Raiffeisen­straße 4). Das neue Semester in der Hauswirtsc­haftsschul­e Schwab‰ münchen beginnt im Herbst 2022. Ein erster Infoabend dazu findet bereits am 20. Oktober 2021 um 19 Uhr statt. Je nach den herrschend­en Vorgaben wird er in Präsenz oder online abgehalten. Wei‰ tere Informatio­nen gibt es bei Ina Feld‰ hoffer (Ina.Feldhoffer@aelf‰au.bayern.de) oder unter der Telefonnum­mer 0821/43002‰3210.

Sahnesteif aufschlage­n und unter die Quarkmasse heben. Auf dem Kuchen verstreich­en. Mit gemahlenen Pistazien bestreuen und pro Stück mit einem Osterkeks dekorieren.

 ?? Foto: Anja Fischer ?? Küchenprax­islehrerin Hildegard Engelhart (links) schneidet mit Schülerin Sonja Rei‰ ner den Osterkuche­n an.
Foto: Anja Fischer Küchenprax­islehrerin Hildegard Engelhart (links) schneidet mit Schülerin Sonja Rei‰ ner den Osterkuche­n an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany