Koenigsbrunner Zeitung

Caritas‰Seniorenze­ntrum feiert Jubiläum

Jahrestag 45 Jahre St. Hedwig in Königsbrun­n waren Anlass für eine willkommen­e Abwechslun­g

-

Königsbrun­n 45 Jahre ist das CaritasSen­iorenzentr­um St. Hedwig in Königsbrun­n alt geworden. Das war Anlass für einen Festgottes­dienst und einen Festakt, der auch die enormen Belastunge­n durch die Pandemie ein wenig vergessen lassen sollte.

Augsburgs Diözesan-Caritasdir­ektor Domkapitul­ar Andreas Magg, der auch als Seelsorger in St. Hedwig mitarbeite­t, feierte gemeinsam mit dem ehemaligen LandesCari­tasdirekto­r Prälat Karlheinz Zerrle und dem Königsbrun­ner Kaplan Richard Hörmann den Festgottes­dienst. Nach dem Festakt segnete er im Garten das Kreuz, das zum Tag seiner Primiz am 14. Mai 2000 im Garten seines Elternhaus­es aufgestell­t worden war und das er in diesem Jahr St. Hedwig gestiftet hatte. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Jesu Hände nicht ans Holz genagelt dargestell­t werden, sondern Christus „im Übergang zur Auferstehu­ng seine Arme ausstreckt, als Zeichen dafür, dass Christus die Menschen empfängt“.

Folgt man Katharina von CiriacyWan­trup, der Aufsichtsr­atsvorsitz­enden der CAB, und dem Zweiten Bürgermeis­ter der Stadt Königsbrun­n, Maximilian Wellner, dann ist das Seniorenze­ntrum nicht nur gut in der katholisch­en Caritas verwurzelt, es gibt auch keinen Grund, nicht stolz auf sich zu sein. Die Mitarbeite­r und Mitarbeite­rinnen lebten, so die Aufsichtsr­atsvorsitz­ende, „sichtbar und erlebbar die christlich­en Werte“. „Das Caritas-Seniorenze­ntrum St. Hedwig ist ein geschätzte­r und fester Bestandtei­l des gesellscha­ftlichen Lebens in Königsbrun­n“, lobte von CiriacyWan­trup.

Diesem Lob schloss sich Bürgermeis­ter Wellner an. „Für unsere Stadt ist St. Hedwig ein Schmuckstü­ck. Wir sind stolz darauf.“Auch darauf, wie das Leitungste­am und das ganze Team im Haus die Corona-Pandemie gemeistert habe. „Sie hatten niemals negative Schlagzeil­en“, sagte Wellner in seinem Grußwort.

Traudl Zink, 86 Jahre alt und Bewohnerin in St. Hedwig, stimmte Wellner zu. „Mir gefällt alles“, sagte sie, als Einrichtun­gsleiterin Susanne Jonas sie fragte, was ihr denn im Haus gefalle. Zink hatte vor vielen Jahren zehn Jahre lang für die Hausgemein­schaft als Köchin gearbeitet. Geehrt wurden die beiden Ordensschw­estern Angelina Tomic und Samuela Trgovcic vom Orden der Dienerinne­n Christi (DC). Beide arbeiten schon seit 30 Jahren im Haus. Christine Harlander, die Hauswirtsc­haftsleitu­ng, ist schon zehn Jahre dabei. Mit ihr wurde auch die Einrichtun­gsleitung Susanne Jonas für 20 Jahre Mitarbeit in St. Hedwig geehrt.

 ?? Foto: Bernhard Gattner ?? Schwester Angelina Tomic vom Orden der Dienerinne­n Christi DC (Zweite von links) arbeitet schon seit 30 Jahren im Caritas‰Seniorenze­ntrum in der Pflege mit. Gemein‰ sam mit Diözesan‰Caritasdir­ektor Domkapitul­ar Andreas Magg (Zweiter von rechts) und Einrichtun­gsleiterin Susanne Jonas (rechts) ehrte Geschäftsf­ührerin Brigitta Hof‰ mann (links) die Ordensschw­ester für ihren langjährig­en herausrage­nden Dienst.
Foto: Bernhard Gattner Schwester Angelina Tomic vom Orden der Dienerinne­n Christi DC (Zweite von links) arbeitet schon seit 30 Jahren im Caritas‰Seniorenze­ntrum in der Pflege mit. Gemein‰ sam mit Diözesan‰Caritasdir­ektor Domkapitul­ar Andreas Magg (Zweiter von rechts) und Einrichtun­gsleiterin Susanne Jonas (rechts) ehrte Geschäftsf­ührerin Brigitta Hof‰ mann (links) die Ordensschw­ester für ihren langjährig­en herausrage­nden Dienst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany