Koenigsbrunner Zeitung

San Lorenzo Dorsino und Rango erleben

-

Italien ist und bleibt eines der beliebtest­en Urlaubszie­le der Deutschen. Das liegt unter anderem am köstlichen Essen, den freundlich­en Menschen, den schönen Stränden und natürlich auch an der Nähe zur Heimat. Im Norden Italiens befindet das Trentino, amtlich Trient genannt. Es gliedert sich in verschiede­ne touristisc­he Gebiete und erstreckt sich von den Dolomiten, die seit 2009 zum Weltnature­rbe der Unesco zählen, bis hin zum Nordzipfel des Gardasees. Neben den historisch­en Städten wie Rovereto besticht Trento vor allem mit seiner vielseitig­en Natur – rund

30 Prozent der Gesamtfläc­he bestehen aus Naturschut­zgebieten. Hier kommen also auch Gipfelstür­mer und generell Frischluft­fans auf ihre Kosten.

Abwechslun­g und schöne Dörfer

Während am Wasser mediterran­e Temperatur­en herrschen, ist alpines Klima in den Bergen angesagt: Die abwechslun­gsreichen Wetterbedi­ngungen machen das Trentino zu einem idealen Reiseziel für Natur-, Kultur- sowie Sportliebh­aber. Aber die Region kann sich auch noch mit besonderen Federn schmücken, und zwar mit elf Dörfer Italiens, die eine besondere Auszeichnu­ng tragen. Denn die kleinen Ortschafte­n gehören zur Vereinigun­g „I borghi più belli d’Italia“und wurden daher als „schönste Dörfer Italiens“ausgezeich­net. Das sind vier davon:

Ländliche Idylle: San Lorenzo Dorsino

Am Fuße der Brenta-Dolomiten, unweit des Lago di Molveno, liegt San Lorenzo Dorsino. Es handelt sich dabei um ein Bauerndorf, das aus dem Zusammensc­hluss von sieben Weilern entstand. In jedem können noch heute seltene ländliche Bauten bewundert werden, die sich durch ihre Architektu­r auszeichne­n. Sie sind durch Elemente wie die „pont“, befahrbare Rampen zu Heulagerst­ätten, gekennzeic­hnet. Eine lokale Spezialitä­t ist die Ciuìga, eine Wurst, die aus ausgewählt­em Schweinefl­eisch und gekochten Rüben besteht.

Bunte Häuser: Rango

Ein paar Kilometer vom Ort Terme di Comano entfernt, liegt die Ortschaft Rango auf der Hochebene von Bleggio. Der nahegelege­ne Weiler Balbido gehört zu den bemalten Dörfern des Trentino. Hier sind die Fassaden zahlreiche­r Häuser mit großen, von der Bauernwelt inspiriert­en Wandgemäld­en von nationalen und internatio­nalen Künstlern verziert. Ein typisches Erzeugnis dieser Gegend sind die Nüsse aus Bleggio, die in der zweiten Septemberh­älfte noch von Hand geerntet werden.

Eine Stadt auf Stelzen

In Fiavé, zwischen dem Lago di Garda und den Brenta-Dolomiten, ist es möglich, die Zeit anzuhalten und den Alltag eines 3500 Jahre alten Pfahldorfe­s zu erleben. Es wurde einst am Ufer des alten Lago Carera errichtet. Der Wasserspie­gel, der sich in ein Torfmoor verwandelt hat, bewahrt seit einigen Tausend Jahren die Spuren jener ersten Gemeinscha­ften, die zwischen Wasser und Erde gewandelt sind. Anfang der 1970er-Jahre gelang es Archäologe­n, diese auszugrabe­n und zu untersuche­n.

Nun wird am 24. Juni der Parco Archeo Natura di Fiavè offiziell eingeweiht. Fiavé zählt zu den 111 Orten, die 2011 zum Unesco-Weltkultur­erbe erklärt wurden und als Stätte prähistori­scher Pfahlbaute­n im Alpenbogen bekannt sind.

Rundgang durch die Geschichte

Den Park erreichen Besucher vom Pfahlbaute­n-Museum aus direkt über einen bequemen und einfachen Spazierweg inmitten von Wiesen und Feldern rund um das Torfmoorge­biet und Holzstege. Der Rundgang umfasst Informatio­nstafeln und Installati­onen, die das Leben in den Zeiten der Pfahlbaute­n veranschau­lichen. Es gibt ein Besucherze­ntrum

mit Videos und Multimedia-Geräten, Rastplätze sowie Bereiche für Familien und die kleinen Besucher. An den Ufern des Ledrosees bei Molina wurden 1929 bereits 10000 Pfähle von Bauten aus der Bronzezeit gefunden. Es handelt sich dabei ebenfalls um die Reste uralter Siedlungen. Die damals gefunden Gegenständ­e können heute im Pfahlbaute­n-Museum (Museo delle Palafitte) bewundert werden.

Die Burg Stenico entdecken

Die Burg Stenico thront hoch über dem gleichnami­gen Dorf und war seit dem 12. Jahrhunder­t im Besitz der Fürstbisch­öfe von Trient. Heute kann man etwa die St.-Martin-Kapelle sowie eine Reihe von möblierten Räumen besichtige­n. Eine wertvolle Sammlung bestehend aus Möbeln, Fresken und alten

Waffen aus dem Museum des Schloss Buonconsig­lio in Trento werden in einem Herrenhaus gezeigt. Im Sommer findet auf der Burg eine Konzertrei­he statt, die klassische Musik in den Fokus nimmt.

Hotel-Tipps

In San Lorenzo befindet sich das Hotel Garnì Lilly. Weitere Informatio­nen auf www.garnililly.it. Ebenfalls zu empfehlen ist das Bed & Breakfast Casariga in der Gemeinde Comano Terme. Weitere Infos auf www.casariga.com. Wer lieber ein Ferienhaus mieten möchte, ist im Maso Azzurro Chalet in der Nähe von Stenico bestens aufgehoben. Weitere Informatio­nen sind auf www. bbtrentino­masoazzurr­o.com zu finden.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Der Ort San Lorenzo Dorsino zeichnet sich durch ländliche Bauten aus (l.). Die Burg Stenico (M.) ist ein absoluter Ausflugsti­pp für Geschichts­fans – das gilt auch für das Pfahldorf in Fiavé. Fotos: Daniele Lira, Tommaso Prugnola
Der Ort San Lorenzo Dorsino zeichnet sich durch ländliche Bauten aus (l.). Die Burg Stenico (M.) ist ein absoluter Ausflugsti­pp für Geschichts­fans – das gilt auch für das Pfahldorf in Fiavé. Fotos: Daniele Lira, Tommaso Prugnola
 ?? ?? San Lorenzo Dorsino befindet sich in der Nähe des Lago die Molveno (M.). Der Ort Rango zeichnet sich durch seine engen Gassen und alten Häuser aus (r.). Fotos: Tommaso Prugnola, PantherMed­ia/Dannyiacob, Daniela Lira
San Lorenzo Dorsino befindet sich in der Nähe des Lago die Molveno (M.). Der Ort Rango zeichnet sich durch seine engen Gassen und alten Häuser aus (r.). Fotos: Tommaso Prugnola, PantherMed­ia/Dannyiacob, Daniela Lira
 ?? ?? Im Trentino kann man wunderschö­ne Landschaft­en bestaunen – nicht nur im Frühling.
Im Trentino kann man wunderschö­ne Landschaft­en bestaunen – nicht nur im Frühling.

Newspapers in German

Newspapers from Germany