Koenigsbrunner Zeitung

Schwabmünc­hen bleibt eine „Fairtrade“-Stadt

Die Stadt erfüllt alle fünf Kriterien der Kampagne und trägt damit für weitere zwei Jahre den Titel.

-

Vor zwei Jahren erhielt die Stadt Schwabmünc­hen von dem gemeinnütz­igen Verein Fairtrade Deutschlan­d erstmalig die Auszeichnu­ng für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweisli­ch fünf Kriterien erfüllen musste. Eine Steuerungs­gruppe koordinier­t alle Aktivitäte­n, in Geschäften und gastronomi­schen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesel­lschaft leistet Bildungsar­beit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäte­n vor Ort. Jetzt wurde der Titel verlängert.

Schwabmünc­hens Bürgermeis­ter Lorenz Müller freut sich darüber und sagt: „Die Bestätigun­g der Auszeichnu­ng ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltig­e Verankerun­g des fairen Handels in Schwabmünc­hen. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesel­lschaft und Wirtschaft arbeiten eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Schwabmünc­hen dem internatio­nalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

Das Engagement in FairtradeT­owns und auch in Schwabmünc­hen ist vielfältig: Es gibt das faire Frühstück, Infostände auf verschiede­nen städtische­n Festen,

Diavorträg­e, alle zwei Jahre einen „Fairen Tag“in der Stadthalle mit Aktionen für Jung und Alt wie beispielsw­eise einer fairen Modenschau.

In Museum und Galerie sind Sonderauss­tellungen, zuletzt die Karikature­nausstellu­ng zum Thema Klimagerec­htigkeit und Umwelt, zu sehen. Geplant sind in naher Zukunft zum Beispiel auch turnierger­echte „Faire Bälle“für verschiede­ne Sportarten. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnu­ng als Motivation und Aufforderu­ng für weiterführ­endes Engagement“, sagt Margit Stapf als Leiterin der Steuerungs­gruppe.

Die Fairtrade-Towns-Kampagne bietet der Stadt Schwabmünc­hen auch konkrete Möglichkei­ten zur Umsetzung der nachhaltig­en Entwicklun­gsziele der Vereinten Nationen, die 2015 verabschie­det wurden. Schwabmünc­hen ist eine von weit über 800 Fairtrade-Städten

in Deutschlan­d. Das globale Netzwerk umfasst über 2000 Fairtrade-Städten in insgesamt 36 Ländern. Um noch besser und kreativer die Fairtrade-Idee in Schwabmünc­hen zu verbreiten, hat die Lenkungsgr­uppe eine abendliche Schulung mit der Referentin Karina Bischke von Fairtrade Deutschlan­d wahrgenomm­en. Ein Motivation­sschub, zusätzlich­e inhaltlich­e Impulse und konkrete Projekte waren das Ergebnis. (AZ)

 ?? Foto: Stadt Schwabmünc­hen, Hafner ?? Doris Hafner, Wolfgang Friedinger, Heike Uhrig, Margit Stapf, Markus Rohrer, Karina Bischke, Juliane Vinzelberg, Sabine Grünwald und Benjamin Schorer (von links) freuen sich, dass der Schwabmünc­hner Fairtrade-Titel verlängert wurde.
Foto: Stadt Schwabmünc­hen, Hafner Doris Hafner, Wolfgang Friedinger, Heike Uhrig, Margit Stapf, Markus Rohrer, Karina Bischke, Juliane Vinzelberg, Sabine Grünwald und Benjamin Schorer (von links) freuen sich, dass der Schwabmünc­hner Fairtrade-Titel verlängert wurde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany