Koenigsbrunner Zeitung

Neues Grün für den Sportplatz

Der TSV Walkertsho­fen hat die Sanierung des Geländes abgeschlos­sen. Am 21. April feiern die Fußballer hier Premiere.

- Von Karin Marz

Beim TSV Walkertsho­fen ist die Freude groß: Nach fast eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Sanierung des Sportplatz­es abgeschlos­sen und die Spieler können hier nun die Fußballsai­son eröffnen. Die offizielle Einweihung ist zwar erst am 6. Juli, das erste Heimspiel der ersten und zweiten Mannschaft findet aber bereits am Sonntag, 21. April, ab 13 Uhr gegen den ASV Hiltenfing­en sowie um 15 Uhr gegen den SV Schwabegg auf dem neuen Rasen statt.

Neben der Premiere auf dem Sportplatz gibt es aber noch eine weitere Besonderhe­it, wie der Zweite Vorsitzend­er Christoph Endres erklärt: „Dieser erste Spieltag steht ganz im Zeichen unserer Spendenakt­ion für den schwer erkrankten Hansjörg Bauer aus Walkertsho­fen. Er war früher Spieler, Jugendtrai­ner und fleißiger Helfer bei vielen Arbeiten für unseren Verein. Deshalb wollen wir ihn unterstütz­en“. Auf dem Sportplatz stellen die Organisato­ren deshalb eine Spendenbox auf und es gibt Kaffee, Kuchen und Gegrilltes. „Eingeladen sind auch alle Besucher, die nicht nur die spannenden Spiele verfolgen wollen, sondern auch den neuen Sportplatz begutachte­n und vor allem unser Vereinsmit­glied Hansjörg Bauer unterstütz­en wollen“, so Endres.

Nötig war die Sanierung, da der Untergrund des Haupt-Fußballfel­des in schlechtem Zustand war und wie ein Schwamm wirkte. Durch die unzähligen Löcher im Rasen, die während des Spiels entstanden, stieg das Verletzung­srisiko

für die Spieler und der Pflegeaufw­and für den Rasen war enorm. Für die Sanierung des Spielfelde­s wurden circa zehn bis 20 Zentimeter Humus abgetragen, 900 Tonnen spezieller lehmfreier Sand aus Franken mit Zug und Lkw nach Walkertsho­fen transporti­ert und dann auf dem Platz aufgebrach­t und untergemen­gt. Aber nicht nur das Fußballfel­d des Sportplatz­es wurde saniert. Der TSV hatte sich entschiede­n, gleichzeit­ig weitere Arbeiten am Sportplatz, der 1985 mit einfachste­n Mitteln errichtet wurde, vorzunehme­n.

Die Flutlichta­nlage wurde auf eine LED-Beleuchtun­g umgestellt, die bestehende Tribüne modernisie­rt und der Verkaufsra­um erweitert. Zusätzlich wurde ein Kühlanhäng­er angeschaff­t. „Ursprüngli­ch gingen wir von einer Investitio­nssumme in Höhe von 138.000 Euro aus. Doch nach jedem Arbeitsein­satz hatten wir immer wieder neue Ideen“, sagt Christoph Endres und schmunzelt. Am Fußballran­d wurde ein 180 Meter langer Fangzaun errichtet, die Bandenbarr­iere erneuert und eine Sonnentrib­üne mit 85 Sitzplätze­n gebaut.

Neu ist auch eine Stadionspr­echerkabin­e, eine Küche und eine elektrisch­e Anzeigetaf­el. Somit wurde die ursprüngli­che Kostenplan­ung um 100.000 Euro überschrit­ten und die Gesamtkost­en betrugen am Ende der Bauarbeite­n 240.000 Euro. „Natürlich bekamen wir Zuschüsse vom Landratsam­t, vom Bayerische­n Landes-Sportverba­nd und von der Gemeinde in

Höhe von 20.000 Euro. Aber der Eigenantei­l für so einen kleinen Verein war doch immens. Dies konnten wir nur aufgrund unserer vielen ehrenamtli­chen Helfer stemmen, die insgesamt Tausende Arbeitsstu­nden investiert­en. Das war ein toller Zusammenha­lt, den es nicht in jedem Verein gibt, und deshalb bin ich darauf besonders stolz“, sagt Endres anerkennen­d. Kosten sparen konnte sich der Verein auch durch Firmen, die nur Materialko­sten und keine Arbeitsstu­nden in Rechnung stellten.

Trotz der vielen Arbeiten am Sportplatz gehen den Spielern die Ideen für Sanierungs­maßnahmen noch immer nicht aus: Nach einer Verschnauf­pause soll auch der Bolzplatz erneuert und ein kleiner Kinderspie­lplatz errichtet werden.

 ?? Foto: Karin Marz ?? Der Sportplatz in Walkertsho­fen ist frisch saniert. Am kommenden Sonntag findet hier das erste Heimspiel statt.
Foto: Karin Marz Der Sportplatz in Walkertsho­fen ist frisch saniert. Am kommenden Sonntag findet hier das erste Heimspiel statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany