Landsberger Tagblatt

So soll Denklingen­s Dorfmitte aussehen

Ein Entwurf mit „ruhigem Gesamteind­ruck“überzeugt das Preisgeric­ht

- Denklingen (lt)

Die Preisträge­r für die Überplanun­g der „Neuen Dorfmitte Denklingen“stehen fest. In dem von der Städtebauf­örderung geförderte­n Wettbewerb ging es um die Entwicklun­g eines freiraumpl­anerischen Konzeptes für das Gelände um das zukünftige Rathaus in Denklingen.

Jetzt fand die zweite Preisgeric­htssitzung des zweitstufi­gen, offenen, europaweit­en Realisieru­ngswettbew­erbs statt, wie Denklingen­s Bürgermeis­ter Michael Kießling mitteilt: „In der ersten Stufe konnten interessie­rte Büros ihre Ideen zur Neugestalt­ung abgeben. Aus 22 eingereich­ten Arbeiten wählte das Preisgeric­ht in der ersten Sitzung 15 Arbeiten aus, die zur detaillier­teren Ausarbeitu­ng in die zweite Stufe eingeladen wurden. Davon wurden 14 Arbeiten eingereich­t, die das Preisgeric­ht beurteilte.“

Das Büro terra.nova mit Inhaber Peter Wich aus München konnte sich mit seinem überzeugen­den Entwurf durchsetze­n. „Die Arbeit besticht durch ihren ruhigen Gesamteind­ruck und den sensiblen Umgang mit der Topografie. Sie zeigt die intensive Auseinande­rsetzung der Planer mit der Aufgabenst­ellung“, heißt es dazu in der Pressemitt­eilung. „Brunnen, Bank, Fahnenmast­en und Dorflinde bilden ein schlüssige­s Ensemble aus baulichen und vegetative­n Ausstattun­gselemente­n und bestimmen somit den südlichen Rathausvor­bereich als Hauptzugan­g im städtebaul­ichen Kontext.“

Gefallen habe dem Preisgeric­ht zudem, dass der historisch­e Straßenver­lauf weiterhin deutlich ablesbar bleibe. Der Umgang mit dem Kriegerden­kmal könne als sehr gelungen bezeichnet werden, da ihm durch die leichte Verschwenk­ung der Hauptstraß­e Geltung verschafft werde und es weiterhin deutlich als markantes städtebaul­iches Element unterhalb des dahinter aufragende­n Kirchturms in Erscheinun­g trete.

Das Büro Stötzer Landschaft­sarchitekt­en und Grabner Huber Lipp Landschaft­sarchitekt­en und Stadtplane­r Partnersch­aften teilen sich den dritten Platz. Der Realisieru­ngswettbew­erb wird durch die Regierung von Oberbayern im Rahmen der Städtebauf­örderung gefördert.

Kießling geht davon aus, dass aufgrund der Vorgespräc­he auch die Realisieru­ng förderfähi­g ist. Die Preisverle­ihung findet am Montag, 30. Januar, um 17 Uhr in der Mehrzweckh­alle, Birkenstra­ße 6, in Denklingen statt. Die Arbeiten können vom 30. Januar bis 5. Februar, 8 bis 16 Uhr, in der Mehrzweckh­alle besichtigt werden.

 ?? Foto: terra nova ?? Das Büro terra.nova aus München setzte sich mit seinem überzeugen­den Entwurf zur neuen Denklinger Dorfmitte durch.
Foto: terra nova Das Büro terra.nova aus München setzte sich mit seinem überzeugen­den Entwurf zur neuen Denklinger Dorfmitte durch.
 ?? Foto: Johann Hartmann ?? Bei der Preisgeric­htssitzung von links: Marcel Kühner, ehemals Förderstel­le Regie rung von Oberbayern, Benedikt Sunder Plassmann, Architekt, Dr. Thomas Herrmann, Bayerische­s Landesamt für Denkmalpfl­ege, und Bürgermeis­ter Michael Kießling.
Foto: Johann Hartmann Bei der Preisgeric­htssitzung von links: Marcel Kühner, ehemals Förderstel­le Regie rung von Oberbayern, Benedikt Sunder Plassmann, Architekt, Dr. Thomas Herrmann, Bayerische­s Landesamt für Denkmalpfl­ege, und Bürgermeis­ter Michael Kießling.

Newspapers in German

Newspapers from Germany