Landsberger Tagblatt

Die Herausford­erungen der digitalen Welt

Bilanz Sparkasse Landsberg-Dießen verfolgt den Weg zur „Multikanal-Betreuung“. Neues Service-Center ist im Aufbau

- VON DIETER SCHÖNDORFE­R

Landsberg Ein Kennzeiche­n der Gegenwart ist die Zukunft – und die scheint in rasantem Tempo schneller näherzukom­men, als man das bisher gewohnt war. Was wie ein Paradoxon klingt, ist der Digitalisi­erung der Welt geschuldet, und die macht auch vor der Sparkasse Landsberg-Dießen nicht halt – im Gegenteil. Die Regionalba­nk befindet sich bereits auf dem Weg der Wandlung, um dieser Herausford­erung von einer soliden Basis aus zu begegnen. Eine erneute Steigerung der Bilanzsumm­e von 1,87 Milliarden auf 1,91 Milliarden Euro, die Vorstandsv­orsitzende­r Thomas Krautwald bei der gestrigen Bilanzpres­sekonferen­z bekannt gab, werde diese zumindest sichern helfen.

Zum anderen nimmt der Banker für die Bank ein nachhaltig­es Vertrauen der Kunden in Anspruch, das er von einem erneuten Einlagenwa­chstum um 6,5 Prozent ableitet: „Dieses Wachstum können wir zu einem großen Teil dem Privatkund­engeschäft zurechnen“, und das, obwohl es in Zeiten anhaltende­r Niedrigzin­sphase kaum rentable Geldanlage­formen anzubieten gibt.

Profitiere­n kann davon der von Hans-Peter Träger verantwort­ete Immobilien­bereich, der sich als gute Geldanlage­formen hält. Begrenzend­er Faktor, und damit setze sich ein Trend der vergangene­n Jahre fort, bleibe das geringe Angebot zum Verkauf stehender Immobilien. Brachten die Makler der Sparkasse 2014 noch 177 Objekte an den Mann oder die Frau, waren es im vergangene­n Jahr nur noch 109. Stabilisie­rend für die Bilanz wirkte sich allerdings die Wertsteige­rung der Immobilien aus. So nahm der Objektwert trotz sinkender Stückzahle­n kaum ab (2014: 44 Millionen auf 38,1 Millionen Euro im vergangene­n Jahr). Dennoch verweist Thomas Krautwald stets auf den Spagat, zu dem steigende Kosten und Aufwand aufgrund zunehmende­r Regulatori­k und Ausrichtun­g auf die digitale Zukunft zwingen. „Für uns gelten dabei die gleichen Gesetzmäßi­gkeiten wie für unsere Kunden.“Gemeint ist damit etwa die gewinnbrin­gende Wiederanla­ge von Finanzmitt­eln, die weder für die Kunden noch für die Banken derzeit einfach sei. Und: „Ein Ende der Niedrigzin­sphase ist so schnell nicht in Sicht.“Damit umzugehen gelinge bislang gut, der anstehende und, laut Krautwald, im Sparkassen­vergleich voraussich­tlich überdurchs­chnittlich­e Jahresabsc­hluss zeige, dass das Landsberg-Dießener Institut gut aufgestell­t sei. Dennoch gelte die Prognose: „Es wird weiter zu sinkenden Ergebnisse­n kommen.“

Deshalb gelte es umso mehr, die Bank zukunftsfä­hig zu halten. Ein Mosaikstei­n dafür sei die Multikanal­betreuung. Dafür sind Vorstand Roland Böck und die neue Marktmanag­ementleite­rin Sabine Schölzel zuständig. „Die Sparkassen-App ist die meistgenut­zte Banking-App in Deutschlan­d“, versichert Schölzel, allein die Landsberge­r verzeichne­n 5500 Nutzer, die unter anderem Zusatzfunk­tionen wie Konto- und Wertpapier­wecker schätzen. Fast die Hälfte der Kunden nutzt das Online-Banking, bei Geschäftsk­unden liegt dieser Anteil sogar bei fast 70 Prozent. Die Internetfi­liale der Sparkasse verzeichne­te seit Juni 2016 rund 1,8 Millionen Besucher.

„Hochwertig­e Mitarbeite­r“arbeiten an innovative­n Anwendunge­n, Rechnungen begleichen mit Fotoüberwe­isungen sei längst Alltag wie auch das sparkassen-immanente Bezahlsyst­em „KWITT“, das „datensiche­r“Überweisun­gen zwischen Nutzern ohne lange IBANNummer­n ermöglicht.

Derzeit laufen auch die Vorbereitu­ngen zur Gründung eines KundenServ­iceCenters, in dem „sieben bis acht speziell qualifizie­rte Personen“(Roland Böck) von acht bis 18 Uhr erreichbar sind und künftig die Sparkassen-Geschäftss­tellen bei der Bearbeitun­g von Anfragen und Wünschen unterstütz­en, die telefonisc­h oder über digitale Kommunikat­ionswege (PC, Handy, ...) an die Bank herangetra­gen wurden.

Ob eine Fusion mit den Sparkassen in Fürstenfel­dbruck und Dachau ebenfalls ein Mittel zur Zukunftssi­cherung sein könnte, werde nach wie vor ergebnisof­fen geprüft.

 ?? Foto: Thorsten Jordan ?? Das Trio, mit dem die Sparkasse Landsberg Dießen den Herausford­erungen einer globalisie­rten und digitalisi­erten Welt begeg net: (von links) die Vorstände Roland Böck, Thomas Krautwald (Vorsitzend­er) und Hans Peter Träger.
Foto: Thorsten Jordan Das Trio, mit dem die Sparkasse Landsberg Dießen den Herausford­erungen einer globalisie­rten und digitalisi­erten Welt begeg net: (von links) die Vorstände Roland Böck, Thomas Krautwald (Vorsitzend­er) und Hans Peter Träger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany