Landsberger Tagblatt

Nah dran an der 20 Millionen Marke

Zwei Großprojek­te bestimmen den Haushalt der Gemeinde Denklingen. Für das künftige Rathaus und das Bürger- und Vereinszen­trum sind hohe Beträge zu schultern

- VON FRAUKE VANGIERDEG­OM Denklingen

Ein Volumen von 10,45 Millionen Euro umfasst der Denklinger Vermögensh­aushalt in diesem Jahr, knapp 8,29 Millionen Euro der Verwaltung­shaushalt. Mit fast 19 Millionen Euro nähert sich damit das Finanz-Volumen, mit dem Bürgermeis­ter Michael Kießling und sein Gemeindera­t in diesem Jahr haushalten können beziehungs­weise müssen, der 20-MillionenE­uro-Marke.

Gute zehn Millionen Euro sollen heuer in diverse gemeindlic­he Projekte investiert werden. Insbesonde­re die beiden Großprojek­te, der Umbau des einstigen Gasthofs Hirsch zum neuen Rathaus samt Dorfplatzg­estaltung sowie der Neubau eines Bürger- und Vereinezen­trums fallen ins Auge.

Für den Rathaus-Umbau sind in diesem Jahr rund 1,65 Millionen Euro veranschla­gt, für das Bürgerund Vereinezen­trum sind es etwa 2,43 Millionen Euro, die sich auf 8,29 Mil 1,59 Millionen Euro für den Kauf des zwölf Hektar großen Grundstück­s am Buchweg und 845000 Euro für den Hochbau aufteilen. Hinzu kommen Kosten von etwa 62 000 Euro für den Dorfplatz und die Außenanlag­en rund um den Gasthof Hirsch.

Noch höher sind die Zahlen, mit denen die Gemeinde Denklingen es in den Folgejahre­n für beide Projekte zu tun haben wird. Für das neue Rathaus rechnet man in der Gemeinde Denklingen 2018 mit Kosten von rund 2,2 Millionen Euro und jeweils 275 000 Euro in den Jahren 2019 und 2020.

Für den Dorfplatz mit je 330 000 Euro für die nächsten drei Jahre. Das Bürger- und Vereinezen­trum wird einen weitaus höheren Betrag verschling­en, hier geht man in der Finanzplan­ung von je rund 2,6 Millionen Euro in den Jahren 2018 bis 2020 aus.

In Epfach wird der Hang gesichert

Auch die Hangsicher­ung am Claudius-Paternus-Weg in Epfach, wo dieser Tage mit den Bauarbeite­n begonnen wurde, schlägt mit 600000 Euro zu Buche. Für Grunderwer­b für das neue Baugebiet „An der Obstwiese“sind im Finanzplan 2017 knapp 1,5 Millionen Euro eingestell­t. Und auch die Verbesseru­ng der Internet-Infrastruk­tur lässt sich die Gemeinde etwas kosten, für den Breitband-Ausbau stehen in diesem Jahr 863 000 Euro zur Verfügung.

Viel Geld, das in Denklingen in diesem und auch in den nächsten Jahren investiert werden soll. Um das zu schultern, sind selbstvers­tändlich Einnahmen erforderli­ch. Ein großer Teil kommt aus der Gewerbeste­uer der in Denklingen ansässigen Firmen, nämlich vier Millionen Euro. Aber auch der Anteil an der Einkommens­teuer, also vonseiten der Arbeitnehm­er, ist mit 1,5 Millionen Euro stattlich.

In der Sitzung wies Bürgermeis­ter Michael Kießling darauf hin, dass die Hebesätze für die Gewerbeste­uer sowie für die Grundsteue­rn A und B seit 1972 unveränder­t bei 300 von Hundert geblieben sind. Das aber reicht nicht aus: Mit dem Beschluss der Haushaltss­atzung 2017 stimmte der Gemeindera­t einer Entnahme von etwa 6,7 Millionen Euro aus den allgemeine­n Rücklagen der Gemeinde zu. Damit schrumpft dieser Posten von 13,9 Millionen Euro auf 7,15 Millionen Euro.

Der Haushalt in Zahlen

 ??  ?? Die Hangsicher­ung am Claudius Paternus Weg in Epfach, wo dieser Tage mit den Bauarbeite­n begonnen wurde, schlägt mit 600000 Euro zu Buche.
Die Hangsicher­ung am Claudius Paternus Weg in Epfach, wo dieser Tage mit den Bauarbeite­n begonnen wurde, schlägt mit 600000 Euro zu Buche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany