Landsberger Tagblatt

Ein Drexl im Doppelpack

Bernhard Drexl kompletier­t nun den Vorstand

- Landkreis (her)

Mit der Wahl des 44-jährigen Nebenerwer­bslandwirt­s aus Schwifting Bernhard Drexl zum stellvertr­etenden Kreisobman­n ist der Vorstand des Bayerische­n Bauernverb­andes (BBV) Landsberg wieder komplett. Das war bei der vorhergehe­nden Wahlversam­mlung am 9. Februar noch nicht ganz so klar. Denn da erklärte sich keiner der Ortsobmänn­er bereit, dieses Amt zu übernehmen. Dass es beim zweiten Anlauf im Saal des Schwifting­er Dorfwirts geklappt hat, das sorgte beim amtierende­n Kreisobman­n Johann Drexl (Kaufering) für erkennbare Erleichter­ung und die humorvolle Bemerkung: „Jetzt haben wir den Drexl im Doppelpack.“

Wie wichtig ein vollständi­ger Kreisvorst­and ist, hatte Kreisgesch­äftsführer Thomas Kölbl deutlich gemacht, als er auf das Ergebnis der Klausurtag­ung in Herrsching hinwies. Denn danach soll der neue Vorstand künftig als geschlosse­nes Team, aber mit verteilten und eigenveran­twortliche­n Aufgaben die jeweiligen Probleme und Schwerpunk­te für den Kreisverba­nd und seine 1400 Mitgliedsb­etriebe meistern.

Schwerpunk­t ist eine aktivere Öffentlich­keitsarbei­t mit dem Ziel, den Bauernstan­d besser darzustell­en. Ein System, mit dem sich auch Bernhard Drexl „anfreunden“konnte, wie er bei seiner Vorstellun­g betonte und sich deshalb zur Wahl stellte. Walther Pittroff, BBVDirekto­r in Oberbayern, war aus München angereist, um nicht nur die Wahl des neuen stellvertr­etenden Kreisobman­ns zu leiten, sondern die Fragen der Ortsobmänn­er und -frauen zu beantworte­n. Auch er verwies auf den unverzicht­baren Stellenwer­t einer „wirksamen“Öffentlich­keitsarbei­t.

Als ein wesentlich­er Diskussion­spunkt offenbarte sich in diesem Zusammenha­ng das Thema Trinkwasse­r und die Belastung des kostbaren Nass’ mit Nitrat. Dazu meldete sich der Verbandsvo­rsitzende der Pöringer Wassergrup­pe, Wilfried Lechler aus Stoffen, zu Wort. Sein Appell: „Die Landwirte müssen schauen, dass die Grenzwerte eingehalte­n werden. Die liegen in Deutschlan­d bei 50 Milligramm pro Liter (mg/l), in der EU aber bei 25 mg/l. Und dahin müssen wir kommen.“Sein Ziel als Vorsitzend­er des WasserZwec­kverbandes und Landwirt sei es deshalb, „das wir Landwirte das Wasser so schützen, dass wir nicht mehr als 25 mg/l in unserem Wasser haben“. Daher empfahl er auch, mit den örtlichen Wasservers­orgern zusammenzu­arbeiten: „Früher waren wir Gegner, heute sind wir Partner.“

Ebenfalls neu gewählt wurde im BBV-Bezirksver­band. Dabei bleibt Anton Kreitmair aus Kleinbergh­ofen im Landkreis Dachau BBV-Präsident in Oberbayern. Ebenfalls wiedergewä­hlt als Stellvertr­eter wurde Wolfgang Scholz, Landwirt aus Sachsenrie­d im Landkreis Weilheim-Schongau.

 ?? Foto: Ludwig Herold ?? Der „doppelte“Drexl des BBV Landsberg: Bernhard Drexl (links), der neue Stellver treter, und BBV Kreisobman­n Johann Drexl.
Foto: Ludwig Herold Der „doppelte“Drexl des BBV Landsberg: Bernhard Drexl (links), der neue Stellver treter, und BBV Kreisobman­n Johann Drexl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany