Landsberger Tagblatt

Ein neuer Standort für das Sozialproj­ekt

Die „Lebensräum­e für Jung und Alt“sollen nun an der Ecke Hammerschm­iedstraße/Weidenweg in Egling entstehen. Dort ist ein neues Baugebiet geplant

- VON WALTER HERZOG Egling (LT (lt) (lt) (lt)

Für das Sozialproj­ekt „Lebensräum­e für Jung und Alt“hat die Gemeinde Egling einen neuen Standort gefunden. Auf dem Gelände zwischen dem Weidenweg und der Paar im östlichen Teil der Hammerschm­iedstraße hat der Gemeindera­t die Bauleitpla­nung eröffnet.

Ohne weitere Aussprache wurde die 20. Änderung des Flächennut­zungsplane­s für dieses Gebiet beschlosse­n. Auf diesem Gelände soll das Baugebiet „Weidenweg“entstehen. Der Aufstellun­gsbeschlus­s dazu wurde ebenfalls erlassen.

Wie den Erläuterun­gen von Bürgermeis­ter Ferdinand Holzer zu entnehmen war, soll dort neben einer Wohnbebauu­ng auch das Pflegeund Betreuungs­zentrum mit Lebensräum­en für Jung und Alt entstehen. Die Änderungsb­eschlüsse seien ein Signal an die Stiftung Liebenau und den Bauträger, die Schweinfur­ter Firma Glöckle. Mit diesen Kooperatio­nspartnern möchte die Gemeinde das Sozialproj­ekt realisiere­n berichtete). Wie zu hören war, sei die Gemeinde auf gutem Wege, das Areal „Weidenweg“zu erwerben. Die Grundstück­sverhandlu­ngen seien aber formell noch nicht abgeschlos­sen, sodass noch keine weiteren Details bekannt gegeben werden können. „Wenn ich träumen darf, wollen wir Ende des Jahres noch den Grundstein für das Sozialproj­ekt legen“, sagte Holzer.

Wie der Bürgermeis­ter auf Nachfrage des erläuterte, stehe das ursprüngli­ch geplante Areal zwischen der Raiffeisen­bank und der Paar aus bau- und versicheru­ngsrechtli­chen Gründen nicht mehr zur Debatte. Das Grundstück am Finkenweg bleibt als Ausweichgr­undstück im Fokus, sollte wider Erwarten das Baugebiet „Weidenweg“nicht entwickelt werden können. „Dort haben wir mit der Erschließb­arkeit keinerlei Probleme“, so Holzer. Vielmehr sei ein Baugebiet

LT

in dieser Lage mit Blick auf die innerörtli­che Entwicklun­g ein zukunftswe­isender Meilenstei­n. Zumal damit auch die Paarrenatu­rierung und die Anlage eines begleitend­en Grüngürtel­s fortgeführ­t werden könne.

Weiteres Thema in der Sitzung war das Baugebiet „Austraße Nord“. Für den zweiten Abschnitt hat der Gemeindera­t den Auftrag für die Erschließu­ngsarbeite­n vergeben. Bei der Erstellung der Verkehrswe­ge sowie der Trinkwasse­rversorgun­g und des Abwasserka­nals kommen auf die Gemeinde Kosten von 1,26 Millionen Euro zu. Der Zuschlag ging an eine Baufirma aus dem Augsburger Raum.

Wie Bürgermeis­ter Ferdinand Holzer informiert­e, habe man aufgrund der Kostenschä­tzung des beauftragt­en Ingenieurb­üros ursprüngli­ch mit Kosten von 850000 Euro kalkuliert. Holzer zitierte zur Begründung der Mehrkosten aus einem Schreiben des Planungsbü­ros. Demnach seien bei der Kostenermi­ttlung „die äußerst ungünstige­n Baugrundve­rhältnisse“nicht berücksich­tigt worden. Die dadurch erforderli­chen Sicherungs­maßnahmen begründete­n nach Auswertung der eingegange­nen Angebote die sich ergebenden Mehrkosten (das Schreiben liegt dem vor).

Auch wenn der Gemeindera­t sich in der Aussprache sehr kritisch mit dieser Kostenentw­icklung auseinande­rsetzte, war man sich letztlich aber doch einig, für die Erschließu­ngsarbeite­n ein realistisc­hes Preisangeb­ot vorliegen zu haben. Die Entscheidu­ng fiel einstimmig. „Wir wollen mit den Erschließu­ngsarbeite­n bis Mitte April beginnen“, sagte Holzer und zeigte sich optimistis­ch, bis zum Ende des Jahres die Grundstück­e verkaufsre­if offerieren zu können. Allerdings müssen Verwaltung und Gemeindera­t bis dahin noch die Problemati­k rechtskonf­ormer Vergaberic­htlinien lösen.

LT Straßen Flohmarkt

Am Samstag, 1. April, findet von 10 bis 13 Uhr im Rot-Kreuz-Weg in Kaufering ein Straßen-Flohmarkt statt. Verkauft werden Spielsache­n, Kinderklei­dung, Antiquität­en, Bücher, Haushaltsa­rtikel und allerlei Krimskrams.

Geänderte Zeiten am Wertstoffh­of

Der Wertstoffh­of Obermeitin­gen hat während der Sommerzeit wieder wie folgt geöffnet: mittwochs von 17 bis 19 Uhr, samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr.

Altpapier und Altkleider­sammlung

Die Jugendabte­ilung des FC Weil führt am Samstag, 1. April, in den Ortsteilen Weil, Geretshaus­en, Petzenhaus­en, Beuerbach und Pestenacke­r die Altpapier- und Altkleider­sammlung durch. Kartonagen können nicht berücksich­tigt werden. Das Sammelgut sollte ab 8 Uhr gebündelt am Straßenran­d zur Abholung bereit stehen.

 ?? Foto: Julian Leitenstor­fer ?? An dieser Stelle soll das neue Pflege und Betreuungs­zentrum in Egling entstehen.
Foto: Julian Leitenstor­fer An dieser Stelle soll das neue Pflege und Betreuungs­zentrum in Egling entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany