Landsberger Tagblatt

Hilfe für die Fische

Wichtige Aufgaben bei Baumaßnahm­en. Wartezeit für Mitgliedsc­haft

- Landsberg (lt)

Die Landsberge­r Fischer hatten sich zur Mitglieder­versammlun­g eingefunde­n, um sich über die Ereignisse des abgelaufen­en Jahres unterricht­en und sich die Vorhaben für 2017 vorstellen zu lassen.

Die Fischer freuten sich über den Besuch ihres Ehrengaste­s Walter Eichner, in dessen Amtszeit als Landrat einige wesentlich­e Maßnahmen zur Strukturve­rbesserung des Lechs für die Fische fielen.

Vorsitzend­er Stefan Neubauer berichtete über die Aktionen des vergangene­n Jahres. So wurde die Kiesbank auf der Westseite der Staustufe 15, in der Nähe des Werks 14, mit 750 Kubikmeter­n Kies aufgefrisc­ht, um ihre Wirksamkei­t als Laichhabit­at zu verbessern. Dies geschah in enger Abstimmung mit dem Wasserwirt­schaftsamt Weilheim, der Unteren Naturschut­zbehörde, dem Landesfisc­hereiverba­nd Bayern, dem Fischereiv­erband Oberbayern und der Fischereif­achberatun­g bei der Regierung von Oberbayern. Die Firmen Uniper Kraftwerke und Kolhöfer, Landsberg, wirkten dabei profession­ell mit. Der ehemalige Vereinsvor­stand Joseph Wagner, mit seiner langjährig­en Erfahrung bei der Errichtung und Pflege von Kiesbänken, führte Regie. Die Umsiedlung von Fischen in die Vereinsgew­ässer, die in nicht befischbar­en kleineren Gewässern, wie etwa Dorfteiche­n, aufwachsen, entwickelt eine eigene Dynamik. Der Verein hat deswegen ein neues, leistungss­tarkes Elektrofis­chfanggerä­t gekauft und bereits erfolgreic­h eingesetzt. Zur Strukturve­rbesserung der Vereinsgew­ässer wurden am Ufer des Lechs stehende Fichten ins Gewässer eingebrach­t; diese Unterständ­e werden in der Zwischenze­it sehr gut von den Fischen, alt und jung, als Sicherheit­szone und Aufenthalt­sort angenommen.

Die Bauarbeite­n zur Errichtung der Fischaufst­iegsanlage Kaufering hat der Verein begleitet. Er wird künftig in die Pflege der Anlage eingebunde­n sowie auch in das Monitoring zur Feststellu­ng, welche Fische die Anlage zum Aufstieg benutzen. Dies geschieht auf der Basis eines Patenschaf­tsvertrags mit der Firma Uniper Kraftwerke.

Der Verein, der derzeit 285 Mitglieder zählt, sieht sich zunehmend dem Wunsch von Bürgern des Landkreise­s nach Aufnahme in den Bezirksfis­chereivere­in ausgesetzt. Er ist bemüht, diesem Wunsch möglichst zeitnah nachzukomm­en. Bei dem derzeitige­n Andrang muss jedoch mit längeren Wartezeite­n gerechnet werden.

Für 2017 kündigte Neubauer die Überarbeit­ung, Auffrischu­ng und Erweiterun­g der Kiesbank im Unterwasse­r der Staustufe 19 an. Hier werden im Frühsommer etwa 2500 Kubikmeter Kies in das Gewässer eingebrach­t. Der Verein wird die bisherigen Besatzmeng­en an Fischen beibehalte­n und in diesem Jahr ergänzend erhebliche Mengen an Weißfische­n einbringen. Der sogenannte Wagner-Weiher wird weiter renaturier­t.

 ?? Foto: Robert Klinger ?? Der Bezirksfis­chereivere­in Landsberg wird in diesem Jahr 121 Jahre alt. Diese Jubilare vertreten 335 Jahre Vereinszug­ehörigkeit. Von links: Norbert Goldmann, Konrad Negele, Anton Brunhuber, Johann Buck, Hans Fuchs, Josef Heidner, Helfried Negele, Peter...
Foto: Robert Klinger Der Bezirksfis­chereivere­in Landsberg wird in diesem Jahr 121 Jahre alt. Diese Jubilare vertreten 335 Jahre Vereinszug­ehörigkeit. Von links: Norbert Goldmann, Konrad Negele, Anton Brunhuber, Johann Buck, Hans Fuchs, Josef Heidner, Helfried Negele, Peter...

Newspapers in German

Newspapers from Germany