Landsberger Tagblatt

Damit Herrchen weiß, was aus seinem Hund wurde

Wenn Tiere überfahren werden, bekommen Besitzer das oft nicht mit. Das soll sich jetzt ändern

- Waldsee/Pfalz

Hunde sind für viele Menschen die treuesten Weggefährt­en. Es sind Lieblinge, die nach ihrem Tod einen würdevolle­n Abschied bekommen sollen. Was aber, wenn der vierbeinig­e Freund davonläuft und irgendwo unerkannt überfahren wird oder ertrinkt?

Susanne Riedel hat mit einigen Mitstreite­rn die Gruppe Totfundhun­d gegründet, Alexandra Bungert ist Sprecherin des Vereins Tote Hunde. In ganz Deutschlan­d versuchen die beiden, unbekannte tote Hunde mit ihren Besitzern in Verbindung zu bringen. „Wenn Straßenmei­stereien oder Autobahnme­istereien Tiere an den Straßenrän­dern finden, entsorgen sie diese normalerwe­ise einfach“, sagt Riedel. Das Gleiche gelte für Hunde, die auf Bahngleise­n überfahren werden oder in Flüssen ertrinken.

Das Problem: Oft sind die Hunde nicht eindeutig identifizi­erbar, denn nicht in allen Bundesländ­ern besteht die Pflicht, Tieren einen Chip einsetzen zu lassen. So ein RFID-Mikrochip, auch Transponde­r oder Tag genannt, wird den Hunden in der Regel ohne Betäubung in den linken Nacken eingesetzt. Das weniger als ein Gramm schwere Stäbchen enthält eine 15-stellige, einmalige Identifika­tionsnumme­r, die mit einem Lesegerät ausgelesen werden kann.

Bekommen die ehrenamtli­chen Helfer einen Tipp von der Polizei, der Feuerwehr, engagierte­n Mitstreite­rn oder über Facebook, geht die Suche los. Gerade wenn der Hund keinen Chip hat, ähnelt die Arbeit der Freiwillig­en dem Job von Detektiven. Sie schauen, ob der Hund Steh- oder Hängeohren hatte, welche Schwanzfor­m, welchen Zahnstatus.

Die Teams vom Verein Tote Hunde sind im vergangene­n Jahr rund 850 Mal herausgefa­hren, um Tiere in Augenschei­n zu nehmen, zu fotografie­ren und zu erfassen. In rund der Hälfte der Fälle habe man die Besitzer ermitteln können, sagt Bungert. Anders als die meisten Straßenmei­stereien und Feuerwehre­n haben die Teams ein Chip-Lesegerät dabei. „Wenn das tote Tier einen Chip hat, können wir die Nummer gleich beim Haustierre­gister oder Tasso abfragen.“

Eine behördlich­e Datenbank, die bundesweit die Daten der Chips enthält, gibt es nämlich nicht – selbst wenn das Tier mit der ChipNummer beim Ordnungsam­t erfasst ist. „Das wissen viele Menschen nicht, dass ihr Tier trotz Chip nicht gefunden werden kann, wenn es nicht in einer der Datenbanke­n ist“, sagt Riedel. Bislang füllen Initiative­n wie Tasso die Lücke. Mehr als 8,1 Millionen Tiere sind bei dem Verein registrier­t, darunter 4,6 Millionen Hunde. „Wenn jemand den Chip ausliest, kann er bei uns anfragen, 24 Stunden am Tag, jeden Tag im Jahr“, sagt Sprecherin Laura Simon. Doreen Fiedler, dpa

 ??  ??
 ?? Foto: dpa ?? Mit einer Art Spritze wird Hunden ein Chip implantier­t. Nur so sind die Vierbei ner eindeutig zu identifizi­eren.
Foto: dpa Mit einer Art Spritze wird Hunden ein Chip implantier­t. Nur so sind die Vierbei ner eindeutig zu identifizi­eren.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany